Seite 1 von 1

#1 ich schäme mich so

Verfasst: 16.09.2005 14:06:12
von b.jack
bin erst seit kurzen dabei. habe vorher einen FP heli gehabt :oops:

naja, hab jetzt nen schönen T-Rex hier stehen, jetzt hätte ich noch allgemein ein paar fragen:

1: ich würde mir gerne die fx-18 zulegen. wie geht das denn nun mit dem "Gas" geben? bei mode 2 ist ja links pitch. gebe ich die geschwindigkeit des motors denn über die weiteren schalter ein? und wenn ja, sind die schon dran?

2: welche version des T-Rex hab ich denn jetzt genau? hier mal ein bild:
Bild
ist es HDE, CDE, oder CCPM?

3: habe den Regler Align 35G. Ist der jetzt wirlich ein Regler oder ein Steller? Ist es richtig, dass ich beim Steller eine Gaskurfe brauche und beim Regler nicht? Und ein Steller kann nur fixe Drehzahlen die vorher eingegeben wurden? Wenn ja bedeutet das dann, dass der heli mit einer Funke die 3 Gaskurfenpunkte hat nicht so "schön" anläuft wie mit einer die 5 hat?

4: Wie benutze ich den Lipo-Balancer und wofür ist der gut? Brauche ich den beim Aufladen oder beim Fliegen?

Und zu guter letzt mal ein schönes bild von MEINEM T-Rex:
Bild

Und die Ausstattung:
Motor: Align 450TH
Regler: Align 35G
Servos: 3 x Hitec HS 55; Heckservo HS-50
Kreisel: GY401
Akku: 2 X Tanic 3S1P 2220 mAh mit Lipo-Balancer



Danke schonmal für die Antworten :D

#2

Verfasst: 16.09.2005 14:15:57
von May
Hi,

der Heli ist ein CDE, wenn ich das richtig sehe. Der Align G hat eine Regelung und ist daher ein Regler. Dass Du eine Kurve beim Steller brauchst ist richtig. Der Regler, regelt eben die Geschwindigkeit von alleine :)

Einen Balancer benötigst Du zum balancen der Zellen. Diese sind mit der Zeit in ihrer Spannung unterschiedlich, weshalb man sie eben beim Laden balancen sollte.

Wie ein Heli anläuft, die per Kurve angesteuert wird, hängt von Deiner Motorik ab, würde ich mal meinen. Dass eine 5 Punktkurve aber besser ist, weil man da bessere Abstufungen machen kann, ist denke ich verständlich. Du brauchst den Hebel ja beim Anlaufen nicht gleich super hoch ziehen, dass der Heli einen Satz macht :)

Deine Komponenten finde ich gut. Der Motor ist jedoch nicht von Align, sondern von Justgofly.

Du solltest im Übrigen eine Funke Dir holen, die auch in der Mischung präzise ist. Das heißt, die Mischung der 3 Servos sollte schon toll sein, da Du sonst nur Probleme bekommst. Inwieweit die FX18 dafür geeignet ist und ob die das überhaupt kann, weiß ich nicht.
CDE's werden hier im Forum, so wie ich da mitbekommen habe sowieso nicht für Anfänger empfohlen, da eben nicht jeder mit der Einstellerei zurecht kommt. Aber da werden sich schon welche melden, die auch CDE fliegen - ich selbst habe den HDE und bin rundum glücklich damit eigentlich (eigentlich nur darum, weil mein Heck Probleme macht.)

#3

Verfasst: 16.09.2005 14:37:37
von Bishop
zu der FX-18: bei der FX-18 arbeite ich mit gasvorwahlen (kurz gv). dh du programmierst den sender so, dass er, wenn du den schalter für GV-1 umlegst, den Motor mithilfe einer Gaskurve oder -graden auf touren bringst. Ich habs so: wenn ich den sender normal anmache, steht der Motor, wenn ich aber auf GV1 gehe, läuft der Motor auf schwebedrehzahl hoch und bleibt so. dh du brauchst ein schalter für die FX-18 um in GV1 zu kommen.

#4

Verfasst: 16.09.2005 14:37:55
von unschaf
Also ich hab auch den CDE und auch die FX-18 und das war auch mein erster Heli mit Regler (nicht Steller).
Ist ganz einfach zu programmieren, Du brauchts nur den richtigen Taumelscheibentyp (120°) lt. Anleitung einstellen.

Die Gasvorwahl machst Du mit einer Gasgeraden:
Im Norm-Modus 0% Gas in allen Pitch-Bereichen
Im GV-1 Modus +60 Gas, das entspricht 80% (geht von -100 bis +100)
und eine Verzögerung von 80%.
Zwischen den 2 Modi kannst Du mit einem Mischerschalter umschalten.
Normalerweise sind 2 Mischerschalter bei der FB dabei, also hast Du alles, was Du brauchst.

Hab keine Angst, die FX-18 ist recht gut, die neue V2 hat nun sogar eine 5-Punkt Gaskurve, die Du in Deinem Fall aber gar nicht brauchst.

Bei Fragen wird Dir hier sehr schnell geholfen und die FX-18 ist hier auch ziemlich weit verbreitet und wurde auch schon oft behandelt.

Grüsse, Gernot.

#5 Re: ich schäme mich so

Verfasst: 16.09.2005 14:41:06
von tuxlin23
Koblenzer hat geschrieben:4: Wie benutze ich den Lipo-Balancer und wofür ist der gut? Brauche ich den beim Aufladen oder beim Fliegen?
Balanciert werden die LiPos während des Ladens. Das sollte man von Zeit zu Zeit auf alle Fälle erledigen - einen Balancer braucht man dazu aber nicht wirklich.
Welches Ladegerät benutzt Du? Hat dieses Ladegerät auch einen LiIon-Modus?




Uwe

#6

Verfasst: 16.09.2005 14:43:43
von unschaf
Ach ja nur zur Erklärung:
CDE und CCPM ist das gleiche, d.h. 120° Taumelscheibe
HDE hat eine 90° Taumelscheibe.

Deine 120° funktioniert so, dass die 3 Servos gemischt angesteuert werden.
Wenn Du Nick nach Vorne gibst, dann geht der hintere Servo hoch und die vorderen runter und umgekehrt.
Bei Roll arbeiten die Servos links und Rechts zusammen.
Bei Pitch gehn alle 3 gemeinsam rauf und Runter.

Bei 90° ist jeder Servo für eine Funktion bestimmt, einer Nick , einer Roll und einer Pitch.

Der Vorteil von 120° ist, dass sich die Servos die Arbeit teilen und nicht so stark beansprucht werden.
Ausserdem siehts einfach cooler aus. :D

grüsse, Gernot.

#7

Verfasst: 16.09.2005 14:45:01
von Bosti
Hi,
habe keinen Rex aber ne FX 18 und würde gerne mit dem Linearschieber das Gas regeln, geht das auch oder ist die Variante mit Schalter und Gasvorwahl besser geeignet? Möchte nur schweben und Rundflüge machen....Mehr geht noch nicht :roll:

#8 Re: ich schäme mich so

Verfasst: 16.09.2005 14:48:36
von MAC
tuxlin23 hat geschrieben:Balanciert werden die LiPos während des Ladens. Das sollte man von Zeit zu Zeit auf alle Fälle erledigen - einen Balancer braucht man dazu aber nicht wirklich.
Uwe

wie gleichtst Du denn die Spannung der Zellen ohne Balancer wirklich oder nicht wirklich aus ?

#9

Verfasst: 16.09.2005 14:48:42
von unschaf
@Bosti:
Für den Spirit?
würd ich schon mit GV arbeiten.

Da ich mir ja auch grad einen bau, erzähl mal, was hast für einen Akku und wie lang fliegste mit dem Hacker bis der akku leer ist?

grüsse.

#10

Verfasst: 16.09.2005 14:56:28
von Bosti
Hi,

leider war ich noch gar nicht in der Luft nur Motor mal anlaufen lassen wg Spurlauf... Akkus sind leider noch nicht da, hab mir die Sanyo 10 Zeller mit 2400mAh NiCd bestellt. 1.Im Spiritforum haben mich die Angaben von Lipos nicht wirklich überzeuget Thomas(Papi) hat geschrieben das er mit denen so um die 10 min in der Luft ist 3. bekomm ich 2NiCd oder 1 LiPo. Bin mal gespannt nächte Woche Freitag wird er das erste mal Abheben werde dann gerne berichten...

#11

Verfasst: 16.09.2005 15:15:53
von b.jack
Hey danke für eure Antworten! schön dass das schonmal geklärt ist :) also ich hatte vor mir den xPeak (2?) zu holen. denke der ist okay für die akkus, oder? freu mich schon richtig. hab auch schon gesehen, dass die anlenkung der taumelscheibe und die taumelscheibe deutlich komplizierter ist als bei meinem alten heli. hehe. Also danke nochmal für die Antworten!

#12 Re: ich schäme mich so

Verfasst: 16.09.2005 17:37:52
von tuxlin23
MAC hat geschrieben:wie gleichtst Du denn die Spannung der Zellen ohne Balancer wirklich oder nicht wirklich aus ?
Vorab: Ich habe hier ne nette Mischung aller möglichen LiPo-Kombinationen, von 2s(1100) im XRB über 3s(2200) im TRex und 3s2p(1500) im Sender bis zu 5s4p(1500) im Rebell. Einen Balancer benutze ich für KEINEN der Akkus.

Wenn ich balanciere, dann so:

1.Schritt:
Ich lade den ganzen Block mit dem LiIonen-Programm am Ausgang 1 meines ISL6-330d bis zur Ladeschlussspannung von 4,1V/Zelle

2. Schritt
Ich lade Block für Block anschließend weiter am Ausgang 2 des ISLs mit dem LiPO-Programm bis zur Ladeschlussspannung von 4,25V.

Der Vorgang ist, je nach s-Anzahl recht zeitaufwendig, da der Ausgang 2 ja nur mit 330mA läd. Andererseits misst der Ausgang 2 des ISLs aber wesentlich genauer als Ausgang 1.
Dieser Ablauf taugt natürlich nicht fürs Feld. Aber ist ja auch gar nicht nötig. Ich mach' zwar keine Strichliste - in etwa jede 10. Ladung läuft so.

Der 5s4p-Akku des Rebells hat jetzt (seit einem Jahr) 72 Lade-Entladezyklen durch. Von den möglichen 6000mAh kann ich nach dem Balancieren noch immer 5840mAh entnehmen.



UWE

#13

Verfasst: 16.09.2005 17:56:03
von pico500
Hi "Koblenzer" :oops:
Ma mal oben dein erstes Bild in max. 800x600...sons scrollen wir uns alle den Wolf :P

#14

Verfasst: 16.09.2005 18:04:48
von b.jack
hnmm. bei mir passt der das automatisch an. aber ich machs kleiner