Seite 1 von 1

#1 Zoom mit LED´s

Verfasst: 16.09.2005 15:40:45
von MiLi
Hi,
habe meinen Zoom mit 2 LED´s ausgestattet.
Die 2 LED´s einfach an einen freien Kanal am Emfänger anschliessen.

#2 Re: Zoom mit LED´s

Verfasst: 16.09.2005 15:44:09
von Juergen110
MiLi hat geschrieben:Die 2 LED´s einfach an einen freien Kanal am Emfänger anschliessen.
Hi,
sieht schon mal gut aus :) :) :)

Exclusiver wird es, wenn du das ACL2-V2 verwendest :)
Daran kannst du dann 2 Landescheinwerfer, 2 Positionsblitzer und noch 2 Positionsleuchten anschließen.
Gibt es hier: LINK

Aber so geht´s auch :D :D

#3 Re: Zoom mit LED´s

Verfasst: 16.09.2005 15:47:58
von ER Corvulus
Jürgen110 hat geschrieben:
MiLi hat geschrieben:Die 2 LED´s einfach an einen freien Kanal am Emfänger anschliessen.
Hi,
sieht schon mal gut aus :) :) :)

Exclusiver wird es, wenn du das ACL2-V2 verwendest :)
Daran kannst du dann 2 Landescheinwerfer, 2 Positionsblitzer und noch 2 Positionsleuchten anschließen.
Gibt es hier: LINK

Aber so geht´s auch :D :D
...und sparts damit nicht nur 25€ fürs Modul, sondern mindestens 200€ an Ersatzteilen, bis Du merkst, wo die "unerklärlichen Störungen" auf einmal herkommen.

Grüße Wolfgang

#4 Re: Zoom mit LED´s

Verfasst: 16.09.2005 15:55:00
von Juergen110
ER Corvulus hat geschrieben: ...und sparts damit nicht nur 25€ fürs Modul, sondern mindestens 200€ an Ersatzteilen, bis Du merkst, wo die "unerklärlichen Störungen" auf einmal herkommen.

Grüße Wolfgang
Seltsam,
ich habe schon 5 Stück von den Dingern verbaut, und hatte dadurch noch nie "unerklärliche Störungen" :) :)

Kabel- und Antennenverlegung scheint aber nicht jedermann´s Sache zu sein.... :shock: :wink: :wink: :wink:



Neee, mal Spaß beiseite:
Ich hatte nur im Eco 8 anfangs mal Störungen, wenn das Modul in Betrieb war.
Nachdem ich die Kabel neu verlegt, und zusätzlich gebündelt und in Spiralschlauch gelegt habe, ist aber auch dort nie wieder was aufgetreten.
Bin mit dem Dingen echt zufrieden.

Ach ja: Ein Schulze mit Störungsanzeige hilft ungemein, um solche Fehler zu beseitigen 8) :lol:

#5

Verfasst: 16.09.2005 17:08:55
von skysurfer
MiLi hat geschrieben:Die 2 LED´s einfach an einen freien Kanal am Emfänger anschliessen.
hi,

das würde ich mir aber nochmals überlegen, ob du das so lassen willst.

hängt natürlich von deinem bec des reglers ab ob dieses das mitmacht.

mir wäre da ein modul für 25€ schon lieber anstelle ca. 200€ crashkosten weil das bec vom regler ausgestiegen ist.

#6

Verfasst: 16.09.2005 20:04:54
von ER Corvulus
Aber das Modul hängt doch auch am BEC...und braucht selber auch nochmal Strom. Die 2x30mA der LED's sollten den Kram nicht dick machen.

Habe aber schon von Leuten gehört, bei denen das Modul recht viel gestört hat (auch hier im Forum..).

Grüße Wolfgang (fliegt lieber tags ;) )

#7

Verfasst: 16.09.2005 21:14:20
von skysurfer
hi wolfgang,

uuuppppssssss haste recht, hatte ich auch verwechselt mit dem neuen ACL 3 modul, das den strom über eine externe quelle ziehen kann.

#8

Verfasst: 16.09.2005 21:33:44
von ER Corvulus
Iss ja nicht so schlimm!
aber prinzipiell sind doch diese ganzen Blinki-Module auch wieder Störstrahler: sind ja µ-Prozessoren (getaktet im >>khzBereich), ziehen durch das An/Aus auch noch gepulste Last von BEC (wußte gar nicht, das es schon ne V3 mit eigener Stromversorgung gibt) und hauen über die gesamte LED-Leitung dann ja auch noch Rechteck-Spannungen raus...(beim schalten!)
Im Flächenfliegr mag das ja noch gehen, da hast Platz, im 1,5m-Scale-Hubi auch, aber wer macht sich denn schon die Mühe, im Rex oder Zoom oder Pic den Anschluß zum RX und zu jeder LED mit 'nem Ringkern zu entstören...

Grüße Wolfgang