Seite 1 von 1
#1 T-Rex: unruhiges Heck
Verfasst: 16.09.2005 22:21:21
von Bernd
Hallo,
ich habe den T-Rex und bin insgesamt sehr zufrieden. Nachdem der Antriebsriemen sich nach einem Crash aufgelöst hat, habe ich ihn nebst Schale für den Heckantrieb ausgewechselt.
Danach kommt das Heck nicht mehr zur Ruhe und schaukelt hin und her. je nach Einstellung am Gy401 bzw am Sender Graupner MX 12 mehr oder weniger.
Nun habe ich zur Sicherheit die Hauptantriebswelle nebst Kopf und noch einmal den Riemen ausgetauscht. Hauptrotoren und Heckrotoren laufen rund und sind ausgerichtet. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Kennt jemand das Problem? (Servos 3x HS55, Heck HS 50).
Den Heckservo habe ich auch schon ausgetauscht.
Gruß,
Bernd
#2
Verfasst: 16.09.2005 22:23:30
von Andreas_S
Dann hast du bestimmt die Paddel oder die Hauptrotorblätter nicht gewuchtet. Schraub mal alle Blätter weg und lass nur mal die Paddel drehen ob sich der Heli dann auch noch schaukelt. Wenn ja einfach Tesa drauf und schauen ob es besser oder schlechter wird ...
#3
Verfasst: 16.09.2005 22:24:11
von Chris_D
Blattlagerwelle schon getauscht?
Sollte das Erste sein. Die ist nach jedem Crash fällig.
Ansonsten mal die Heckanlenkung auf Leichtgängigkeit überprüfen.
Gruss
Chris
#4
Verfasst: 16.09.2005 22:35:26
von Bernd
Das mit der Blattlagerwelle habe ich vergessen: die ist auch neu. Der Heckrotor läuft einwandfrei.
Die Paddelstange einzeln laufen zu lassen habe ich noch nicht probiert. Das mache ich gleich morgen früh. Ich schreibe dann, ob es geklappt hat.
Vielen Dank Andreas / Chris.
Gruss,
Bernd.
#5
Verfasst: 17.09.2005 16:03:21
von MAC
Du hast den GY401 und die MC-12.
Empflindlichkeit über Kanal 6 ?
Was hast Du da eingestellt bei SB-Trimm ?
#6
Verfasst: 17.09.2005 21:28:38
von Bernd
Mac, Andeas und Chris,
so, hat etwas länger gedauert. Zunächts: der Gyro ist im AVCS-Modus bei 75% eingestellt.
Ich habe so ziemlich alles ausgetauscht, was grössere Schwingungen auslösen könnte. Selbst, wenn es logisch nicht unbedingt erklärbar ist. Einfach zur Sicherheit. Ergebnis: keines! Auch den HS 50 habe ich nochmal getauscht gegen einen Neuen.
Heute am Nachmittag hat mir Basti in Bonn geholfen: HS 50 gegen HS 55 austauschen (mal probieren). Und siehe da: es funktioniert.
Ich verstehe es zwar nicht, aber am Ende zählt das Ergebnis!
Vielen Dank an alle! Ich kann wieder fliegen.......
Gruss,
Bernd.
#7
Verfasst: 17.09.2005 21:38:06
von Chris_D
Bernd hat geschrieben:Mac, Andeas und Chris,
so, hat etwas länger gedauert. Zunächts: der Gyro ist im AVCS-Modus bei 75% eingestellt.
Ich habe so ziemlich alles ausgetauscht, was grössere Schwingungen auslösen könnte. Selbst, wenn es logisch nicht unbedingt erklärbar ist. Einfach zur Sicherheit. Ergebnis: keines! Auch den HS 50 habe ich nochmal getauscht gegen einen Neuen.
Heute am Nachmittag hat mir Basti in Bonn geholfen: HS 50 gegen HS 55 austauschen (mal probieren). Und siehe da: es funktioniert.
Ich verstehe es zwar nicht, aber am Ende zählt das Ergebnis!
Vielen Dank an alle! Ich kann wieder fliegen.......
Gruss,
Bernd.
75% Empfindlichkeit ist für das schnelle HS50 viel zu hoch.
45% reichen völlig für ein stabiles Heck. Das war vermutlich schon der Grund.
Gruss
Chris
#8 Hs50
Verfasst: 17.09.2005 22:01:00
von Bernd
Vielen Dank Chris,
ich werde das morgen mal ausprobieren!
Gruss,
Bernd.
#9
Verfasst: 17.09.2005 23:13:07
von MAC
45% für stabiles Heck ? dann ist aber HH aus !
Hast Du wirklich bei SB-Trimm 75 eingestellt ?
Dann probier´s mal mit 100 oder 105.
Das sind dann effektiv 75% Empfindlichkeit. Glaubst Du nicht ? Probier´s.
Bei der MC-## geht SB-Trimm von -150 bis +150 .
Ab ca. +10 ist der HH-Modus aktiv, LED leuchtet. Deshalb
sind von den restlichen 140, also 150-10, 75% ca. 100.
#10
Verfasst: 17.09.2005 23:40:30
von Chris_D
MAC hat geschrieben:45% für stabiles Heck ? dann ist aber HH aus !
Whoops, das könnte man wohl missverstehen
Bei der FX wird die Kreiselempfindlichkeit von -100 bis 0 für Normalmode und von 0 bis +100 für HH programmiert.
Hier habe ich dann einen Wert von +45 bis +50 eingestellt. Entspricht demnach auch 45 bis 50% Empfindlichkeit. Viel höher bin ich mit dem 401er ohne Heckpendeln in noch keinem Heli gekommen.
Wenn bei Euch der Wertebereich von -150 bis 0 bis +150 geht, liegt Ihr mit +75 ja ebenfalls bei 50% und somit im gleichen Bereich, wie ich
Gruss
Chris
#11
Verfasst: 17.09.2005 23:57:10
von Bishop
mhh also ich hab grad ne Sensi von 65% in der FX18 programmiert. bei mir pendelt das heck nur um 2cm hin und her
#12
Verfasst: 18.09.2005 00:25:52
von Chris_D
Bishop hat geschrieben:bei mir pendelt das heck nur um 2cm hin und her
Warum wohl....?
Gruss
Chris
#13
Verfasst: 18.09.2005 08:01:41
von MAC
Chris_D hat geschrieben:
Bei der FX wird die Kreiselempfindlichkeit von -100 bis 0 für Normalmode und von 0 bis +100 für HH programmiert.
mehrfache Tests haben bei meiner MC ergeben, daß erst bei +10 der HH-Modus aktiv ist, also die LED leuchtet und nicht blinkt.
Ich hatte die Einstellung zuerst falsch auf +75 (nicht 75%) gehabt, beim ECO. Bei voll Pitch ist mir dann immer das Heck ausgebrochen.
Jetzt habe ich 105 und alles klappt wunderbar.