Seite 1 von 1
#1 Einkaufen in Hongkong?
Verfasst: 17.09.2005 10:17:48
von TommyB
Hi,
(ich hoffe, hier bin ich richtig)
Gesetzt den Fall ich würde das hier einkaufen wollen:
Akkus bei Century-rc.com
Die 2200er Akkus sehen nicht sooo schlecht aus und sind im Schnitt
knapp 30 Euro günstiger als hier... kauft man 3 stück, sind das ca. 160 Eruo + 20 Euro Versand - in Summe also ca. 70 Euro Ersparnis.
Das einzige Problem an dieser Kalkulation : Wie bekomme ich *vorher*
raus, was der deutsche Zoll noch zusätzlich von mir kassieren möchte?
Nachdem ich durch einen Einkauf für knapp 130 Euro in der Schweiz den
deutschen Staat mit 14 Euro zusätzlich unterstützen durfte, bin ich
vorgewarnt

#2
Verfasst: 17.09.2005 10:27:42
von TheManFromMoon
Moin,
geschätzte 15-20% Einfuhrsteuer und dann noch 16% Märchensteuer
Gruß
Chris
#3
Verfasst: 17.09.2005 10:30:30
von helihopper
Hi Tommy,
abfrage der Zollsätze siehe
http://europa.eu.int/comm/taxation_cust ... ap?Lang=DE
Darauf achten, dass der Versender den Tariccode bei der Lieferung korrekt angibt.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 17.09.2005 10:50:17
von TommyB
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
geschätzte 15-20% Einfuhrsteuer und dann noch 16% Märchensteuer
Danke!
Das erklärt dann auch den Preis in den deutschen Online-shops
Der Unterschied von fast 30 Euro schmilzt dann auf knapp 10 zusammen,
der Händler in Deutschland kann im Gegensatz zu mir die Einfuhr-
umsatzsteuer absetzen (bzw. gibt Sie wie vorgesehen an den
Endverbraucher weiter).
Der Rest ist Gewinn (zumindest ein Teil davon) ...
#5
Verfasst: 17.09.2005 10:53:02
von rudeboy.inc
Ermm was oll das den ! Wollt ihr alle Tax bezahlen >??
Einfach angeben beim kauf ...
NICHT vergessen und markieren als GIFT und keine Firmen Sticker oder namen aufs packet AUCH KEINE INVOICE . So kommt es aus Fern ost nach dir OHNE jedliche kosten da es ein Private geschenk ist
So einfach ist das Mach ich schon seit jahren ..
US oder Fern ost
In europa werden wir so abgezogen und mein Savings sind sicher schon tausende ueber die Jahre
Wenn einaml in 10 sendungen Tax angefragt wird bezahl ich die einfach ..
Wie gesagt vieleicht ein mal in 10 Sendungen
Bin doch nicht bloed :O)
#6
Verfasst: 17.09.2005 12:04:48
von TheManFromMoon
Bin doch nicht bloed :O)
Da würde ich aber mal ganz schön aufpassen! Denn mit einmal steht die Steuerfahndung vor der Tür und du wanderst in den Knast....Pech gehabt
Gruß
Chris
#7
Verfasst: 17.09.2005 12:27:16
von Juergen110
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
geschätzte 15-20% Einfuhrsteuer und ....
Unsinn. Liegt bei LiPo´s zwischen 4 - 6 %.
#8
Verfasst: 17.09.2005 12:47:37
von Jonas
Und bald haben wir ja auch vielleicht 18% Märchensteuer...

#9
Verfasst: 17.09.2005 12:55:24
von Chris_D
TheManFromMoon hat geschrieben:Bin doch nicht bloed :O)
Da würde ich aber mal ganz schön aufpassen! Denn mit einmal steht die Steuerfahndung vor der Tür und du wanderst in den Knast....Pech gehabt
Gruß
Chris
Naja, solange man seine Ersatz- und Tuningteile nicht Containerweise am Zoll vorbeischmuggelt, dürfte es wohl mit einer Nachzahlung + Geldstrafe abgehen
Gruss
Chris
#10
Verfasst: 17.09.2005 13:45:03
von Kekskutscher
hi
ich glaube wenn das nur ein oder zwei akkus sind dann wird da auch garnix kommen oder passieren.
#11
Verfasst: 17.09.2005 21:03:38
von TommyB
Jürgen110 hat geschrieben:TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
geschätzte 15-20% Einfuhrsteuer und ....
Unsinn. Liegt bei LiPo´s zwischen 4 - 6 %.
Einspruch Herr Richter
Ich habe mal spasseshalber online die TARIC-Liste durchsucht.
Für "Messgeräte" (was ich in CH bestellt hatte) sind da 4,2%
aufgeführt - für knapp 90 Euro Warenwert habe ich dabei 14 Euro
gezahlt - was so in etwa 15% macht...
Für LiIon Akkus findet man dort sogar nur 2,7%
Ich rufe am Montag vielleicht mal bei meinem zuständigen Zollamt an und
frage einfach nach...
#12
Verfasst: 17.09.2005 21:23:33
von Clauser
Du zahlst auf den Warenwert bei der Einfuhr eines LiPo Akkus:
Warenwert + 2,7 % Zoll und hierauf dann 16% MwSt.
Den Warenwert sollst Du RICHTIG angeben/nachweisen.
Blöd wenn eine Rechnung im Päckchen beiliegend ist.
Gruß Claus