Seite 1 von 1

#1 Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 14:49:49
von Sundog
Hi Leute,

ich würde mal gerne wissen wer das Zeug kennt und bereits Erfahrung damit gemacht hat.
Preise habe ich, wenn jemand auch noch Interesse hat.

www.plastidip.de

Gruss
Jan-Malte

#2 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 15:01:49
von Fleischwolf
Klingt grundsätzlich interessant. Falls die Preise nicht für die Öffentlichkeit sind und hier nicht genannt werden sollten, würden sie mich per PN interessieren.

Grüße,

Georg

#3 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 15:09:25
von Sundog
Ich kann die Preise nicht so veröffentlichen, da ich diese nur auf Anfrage erhalten habe...
Liegt aber im Rahmen des Bezahlbaren. Nimm ne Dose guten Lackes und Du hast den Preis
für eine 350gr Dose ;)

#4 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 15:38:39
von DeeCee
Auf der offiziellen WebSite von PlastiDip hat man wohl die Preise (absichtlich?) vergessen.
Aber wenn man PlastiDip in der Bucht eingibt, erhält man schon eine gewisse Preisvorstellung.
Ich bin auch wild entschlossen, mir mal probeweise 200 ml zu zu legen. Mit Schrumpfschlauch stößt man
manchmal an die Grenzen des Machbaren.

Grüße
Dietmar

#5 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 15:44:30
von Sundog
wie z.b. beim Funjet ist ein schrumpfschlauch eher hinderlich und mit dem Zeugs sollte das
viel besser gehen. dachte auch an verlängerungen in flächen, wo ich hiermit das eine oder
andere gramm sparen kann (steckerverbindungen)
berichte mal, wenn du das zeug hast. wobei das händler aus GB oder USA in der bucht sind.

#6 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 16:01:45
von DeeCee
Ich hab' jetzt auch mal per Mail den Preis beim deutschen Hersteller angefragt und werde dann wohl umgehend bestellen.
Ich melde mich wieder, wenn das Zeug da ist. Mir geht es hauptsächlich um Ersatz für Schrumpfschlauch an schwierig
zugänglichen Stellen und bei sehr dünnen Drähten. Gewichtsersparnis schadet natürlich auch nie.

Bis dann
Dietmar

#7 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 20:00:42
von Bocki
Hab Plasti Dip schon vor einiger Zeit im Schweighofer Katalog entdeckt... auch rotes und schwarzes gab es aber ja schon früher, anderer Name (Hersteller) und viel billiger, 500ml gerade mal 10.- bis max 12.-, zb. bei Westfalia, Agri Shop, Faie für Werkzeuggriffe zum Gummieren, Auto Tuning Bereich als Sprühdose von Folia Tec


Schweighofer Preise laut Katalog 2010 bzw, Online Shop:

Gummibeschichtung 200g €16,90.-

Liquid Tape 100g €18,90.-

billiger zum Teil in England, auf jedenfall werd ich mir auch was besorgen, von der Insel
http://www.plastidip.co.uk

#8 Re: Plasti Dip

Verfasst: 02.11.2009 21:30:16
von Crizz
Ich hab mir das Zeug in 2003 aus den USA mitgebracht, ist genial. Die Amis versiegeln damit gerne die Pfähle ihrer Bootsanleger-Stege, ich hatte es für die Schnittflächen meiner Zaunpfähle verwendet, als Gummigriff an Zangen, zur isolierung schlecht zugängiger Stellen, oder wann man ein Kabel nicht trennen will, um einen Abgriff anzulöten und die Verbindung dauerhaft haltbar und wasserdicht isolieren will. Ich würde es mir wieder holen, keine Frage.

#9 Re: Plasti Dip

Verfasst: 04.11.2009 17:44:08
von DeeCee
So, mein Paket vom deutschen PlastiDip-Distributor ist soeben angekommen!
Inhalt:
1 * 200g rot
1 * 200g schwarz
1* 250ml Verdünner
Preis inkl. Verpackung und Versand 45,97 €

Sicherlich nicht billig, aber wie auch Crizz zuvor schrieb, das Zeugs funktioniert recht eindrucksvoll.
Ich habe mal versuchsweise ein paar Beschichtungen auf Holz, Alu und Kupferdraht erzeugt und bin
vom Ergebnis durchaus angetan. Es haftet gut und wirkt auch optisch überzeugend. Zum Auftragen habe
ich ein ein Wattestäbchen verwendet, da ich für einen Test keinen Pinsel opfern wollte -> geht ganz gut.
Für dickere Beschichtungen (>0,5 mm) sollte man evtl. mehrere Arbeitsgänge anwenden.
Es scheint aber recht flott zu trocknen, wenn man nicht zu dick aufträgt.
Von Haus aus ist das Produkt gemäß Beschreibung durch Eintauchen anzuwenden; daher wahrscheinlich der Name (Plasti Dip).
Ich bevorrate zur Zeit 17 Sorten Schrumpfschlauch (div. Farben und Durchmesser). Da könnte man durch ausschließliche Verwendung
von PlastiDip sicher etwas einsparen.
Was man aber auch berücksichtigen muss: Das Zeug ist in einer üblichen Lackdose verpackt: Man muss also für jeden Anwendungsfall
die Dose aufhebeln, vorsichtig umrühren (keine Luftbläschen eintragen) und dann mittels Eintauchen, Pinsel o.ä. zur Tat schreiten.
Bei kleineren Aktionen dürfte man dadurch evtl. mehr Produkt über das Umrührwerkzeug verlieren als tatsächlich auf das Werstück zu übertragen.

Man wird sehen ...

Grüße
Dietmar

#10 Re: Plasti Dip

Verfasst: 04.11.2009 18:01:43
von helihopper
DeeCee hat geschrieben:Bei kleineren Aktionen dürfte man dadurch evtl. mehr Produkt über das Umrührwerkzeug verlieren als tatsächlich auf das Werstück zu übertragen.
Einfach die Dose vor Gebrauch ne halbe Stunde rotieren lassen :D
Z.B in ne grosse schräg gestellte Küchenmachinenrührschüssel (bitte den Schneebesen vorher rausnehmen).


Cu

Harald

#11 Re: Plasti Dip

Verfasst: 04.11.2009 20:13:41
von Crizz
Das Zeug geht auch hervorragend mit Pinsel zu verarbeiten und muß weniger aufgerührt werden, wenn man es etwas verdünnt ( ca. 15 - 25 % reichen meist vollkommen ). ann sind auch Tauchschichten dünner und homogener und trocknen schneller durch. Die gewünschte Konsistenz wird je nach Anwendungfall unterschiedlich sein, ich hab mir das zeug damals in 2 kleine Marmelade-Gläschen umgefüllt, einmal verdünnt, einmal unverdünnt.

Übrigens : wenn es zu sehr eindickt ( Verdunstung der Lösungsmittel im Lauf der zeit, mein PlastiDip stand mal 1,5 Jahre ungenutzt und war nur noch dicker Brei ) kann man es mit dem Verdünner wieder gebrauchsfähig aufrühren.

#12 Re: Plasti Dip

Verfasst: 27.10.2010 10:17:28
von Brooklyn
Tach Jungs,

welches Dip nimmt ihr jetzt eigentlich anstatt Schrumpfschlauch: Liquid Tape oder Plasti Dip? Und kann man die SChichten wenn nötig auch wieder sauber entfernen?

Ich muß bei einem Motor eigentlich den Schrumpfschlauch erneuern, habe aber keine Lust die Goldis zu entlöten damit ich den SChrumpfschlauch auf die Leitung bekomme, da käme mir der Dip ( wieso muß ich da immer an Chicken Mc Nuggets denken? :mrgreen: ) wie gerufen.

#13 Re: Plasti Dip

Verfasst: 27.10.2010 11:43:55
von Sundog
plastidip ist das die bessere wahl.... bekommst du auch rückstandsfrei wieder ab, wenn es denn sein muss.....

#14 Re: Plasti Dip

Verfasst: 27.10.2010 13:11:13
von Brooklyn
Sauber, ist ab jetzt auf meiner nächsten Liste.