Seite 1 von 1

#1 Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 17:57:23
von SethHamburg
Hi @ll

Ich fliege immer noch den Baukastenmotor 600XL, bei dem sich langsam lautstark ein Lagerschaden ankündigt. Nun möchte ich den Align 650L ausprobieren, der ja 30% mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl hat.
Ich habe (wenn ich mich nicht verzählt hab) ein 11er Ritzel drauf. Welches Ritzel wäre denn für den 650L angebracht, wenn ich in etwa da bleiben will wo ich bin (Rotordrehzahl, Flugzeit, etc)

Vielen Dank
Stefan

#2 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 18:05:41
von Exxtreme
da kannst du dir das Ausrechnen

besser aber du guckst dich um einen passenden Scorpion motor um , der ist günstiger und besser als der Align motor.

mfg Richard

#3 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 18:47:01
von TimoHipp
Da der Motor recht warm wird würde ich dir ein 14er Ritzel nahe legen. Aber aufpassen der 650L hat eine 6mm Welle.

Timo

#4 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 18:50:37
von matrix
Ich fliege den 650L mit dem 15er Ritzel und erreiche damit eine Kopfdrehzahl von ca. 2100 U/min., je nach Regleröffnung. ( ca. 85% )

#5 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 18:54:51
von matrix
Exxtreme hat geschrieben:da kannst du dir das Ausrechnen

besser aber du guckst dich um einen passenden Scorpion motor um , der ist günstiger und besser als der Align motor.

mfg Richard

Dazu möchte ich aber mal Fakten haben :oops:

#6 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 19:16:53
von Exxtreme
na dann schau ma mal

scorpion = 108,90€
650L= 117,99€

Scorpion wird Warm
Align 650L wird heiss.

Scorpion......... 326gramm
Align 650L .......400 gramm

Scorpion ........Max Continuous Power: 2200 Watts
align 650l ....... Max output power:Approx. 1600W/2000W(60sec)

Fazit :
Der scorpion ist leichter , stärker, hat denn besseren Wirkungsgrad was sich an der Temperaturentwicklung bzw. der besseren kühlung zeigt und dazu noch billiger.

mfg Richard

#7 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 19:29:22
von matrix
Ok, grins
Aber aus meinem Umfeld höre ich immer , das die Scopions nicht lange halten und der Stromverbrauch stark steigt, was sich natürlich in der Flugzeit bemerkbar macht.
Ist aber nur eine Feststellung aus den Äußerungen meiner Flugkollegen, die die Scorpion Motoren fliegen.

mfG Robert

#8 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 19:38:17
von PeterLustich
Ich hätte einen BL650L Motor mit verschiedenen Ritzeln (14er und 15er gradverzahnt und 15er und 16er schrägverzahnt) abzugeben für 75,00 Euro! :roll: ...nur mal so am Rande! (Übrigens unbenutzt noch eingepackt in der Originalfolie!) Ist aus einem ESP Baukasten. Da ich aber einen Orbit habe brauche ich den Motor nicht. Wenn also Interesse besteht... :wink:

Also ich bin in meinem GF auch erst den 600XL geflogen und dann auf einen gebrauchten 650L umgestiegen. Das ist schon ein deutlicher Unterschied!!! Da ich dann aber grad etwas zuviel Geld in der Tasche hatte, habe ich mir einen Orbit gegönnt und das ist nochmal was ganz anderes. Scorpion bin ich noch nicht geflogen, die gehen aber auf jeden Fall echt gut, allerdings hatte ein Vereinskollege nun shcon zweimal nen Lagerschaden und sogar die Welle war eingelaufen. (Das heisst zwar nicht das es bei allen so ist, viele fliegen die Scorpion Motoren ja ohne Probleme, hat mich aber abgeschreckt!)

#9 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 03.11.2009 19:43:09
von Exxtreme
mehr leistung ist mehr stromverbrauch, wenn man ihm das nicht abverlangt ( kleineres ritzel) wird er es auch nicht mehr verbrauchen/leisten.

Haltbarkeitsmässig geben sich die beiden motoren eher wenig, die 600motoren von align haben auch gerne lagerschäden .

mfg Richard

#10 Re: Welches Ritzes? 600XL -> 650L

Verfasst: 04.11.2009 15:26:49
von SethHamburg
Vielen Dank!

Also ein 14er und 15er probieren...

Schöne Grüße aus Hamburg
Stefan