Seite 1 von 1

#1 Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 04.11.2009 10:15:13
von condor-flyer
Moin zusammen!

Ich bin gerade in den letzten Zügen meinen Hurricane 550 in einen Airwolfrumpf vom Causemann zu packen.
da doch nun ein paar unschöne Ritzen, etc vorhanden sind, muss ich mal mit Spachtel ran.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Spachtel ich nehmen könnte, damit das ganze schön verschliffen werden kann...

Bisher kenne ich nur den von Graupner...

Viele Grüße,
Daniel

#2 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 04.11.2009 10:24:10
von EagleClaw
Nigrin Feinspachtel ausm Baumarkt. Läßt sich gut auftragen, trocknet schnell und ist sauber und schnell zu beschleifen.

#3 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 04.11.2009 11:30:22
von Icebear
Auf deine Antwort hatte ich schon in meinem Thread gehofft :? .
Du hast also gute Erfahrungen mit dem Spachtel gemacht? Auch was spätere flexibilität und vibrationsresistenz angeht? Der Spachtel wäre dann ja eine viel günstigere Alternative als der Spachtel von Innotec der mir in meinem Thread empfohlen würde. Vor allem ist er zu bekommen, dass noch viel wichtiger.

#4 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 04.11.2009 12:50:49
von EagleClaw
Icebear hat geschrieben:Auf deine Antwort hatte ich schon in meinem Thread gehofft
:oops: Da hatten sich doch schon andere gemeldet...
Icebear hat geschrieben:Du hast also gute Erfahrungen mit dem Spachtel gemacht? Auch was spätere flexibilität und vibrationsresistenz angeht?
Ja habe ich bisher bei allen meinen Helis verwendet. Auf GFK hält der einwandfrei, sollte aber prinzipiell nur in dünnen Schichten aufgetragen werden (also um 1 mm oder so). Auf Styrene haftet er nicht ganz so gut, aber das kann man durch anschleifen oder etwas CA verbessern. Styrene ist nunmal zu flexibel.
Beim Comanche (selbstlamineirtes GFK) hab ich damit sämtliche Flächen gespachtelt und das funktioniert tadellos.

Mit Lacken hatte ich auf dem Spachtel bisher auch nie Probleme.

#5 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 05.11.2009 07:45:08
von condor-flyer
Hmmm....hält das Zeugs auch auf PET? das ist ja auch recht flexibel...

#6 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 05.11.2009 08:42:07
von EagleClaw
Prinzipiell ja aber jeder Spachtel hat seine Grenzen. D.h. du kannst problemlos die Nähte und verwinkelte Ecken verspachteln, da die aufgrund ihrer Geometrie recht steif sind. Große flache Flächen sind extrem flexibel und eignen daher eher weniger zum Spachteln.

#7 Re: Welchen Spachtel nehmt ihr?

Verfasst: 05.11.2009 14:42:23
von Bocki
EagleClaw hat geschrieben:Prinzipiell ja aber jeder Spachtel hat seine Grenzen. D.h. du kannst problemlos die Nähte und verwinkelte Ecken verspachteln, da die aufgrund ihrer Geometrie recht steif sind. Große flache Flächen sind extrem flexibel und eignen daher eher weniger zum Spachteln.
kommt wie immer, auf die Spachtelmasse an...


am besten sind Spachtelmassen, die für Plastikreparatur gemacht wurden, also zb. für Stoßstangenreparatur aus dem KFZ bereich... die machen da so einiges mit, reißen nicht, ausser, man knickt das Teil :mrgreen: zudem haften die recht gut auf den meistne Kunststoffen, bei "schwierigen" Kunststoffen, gibt es meist "Primer" dazu...

wichtig, gut reinigen vorher, Silikonentferner oder ganz gut, Innotec Repaplast Cleaner, und als zusätzlicher Haftvermittler für Spachtel, Repaplast Primer....

oder einfach mal im Autolackierfachhandel schauen, oder zu einem Vertragshändler direkt, beim Teilehändler, gibt es diese Spchtelmassen, Primer und auch Kleber, direkt zu kaufen, und oft ned teurer als ander MArkenprodkte aus diesem Bereich vom FAchhandel und nicht vergleichbar mit Billigprodukten aus Baumarkt und Supermarkt.......
zb. Volkswagen /Audi

1 kg 2K Feinspachtel inkl Härter ca 30.- Teilenummer LSP 787 100 A1