Seite 1 von 1
#1 Frage zu Rotorblättern
Verfasst: 05.11.2009 20:39:05
von Schraubhuber
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Rotorköpfe mit mehr als 2 Blättern für unsere Koax Helis? Denn vom Grundsatz her sollte das doch gehen, oder!?
Gruß HEIKO

#2 Re: Frage zu Rotorblättern
Verfasst: 27.11.2009 09:43:23
von Schraubhuber
Hallo zusammen,
schade dass es soetwas nicht gibt. Ich dachte nur man hat so etwas mehr Auftrieb und der Heli lässt sich dadurch noch besser dirigieren!?
Gruß HEIKO
#3 Re: Frage zu Rotorblättern
Verfasst: 27.11.2009 12:54:24
von -andi-
Schraubhuber hat geschrieben:Ich dachte nur man hat so etwas mehr Auftrieb und der Heli lässt sich dadurch noch besser dirigieren!?
naja - auftrieb entsteht ja nicht nur durch die anzahl der Blätter sondern auch durch die Drehzahl....
und wenn so ein Koax schwebt, braucht er genau so viel auftrieb wie er wiegt

Würde er mehr auftrieb bekommen steigt der Heli ja
Schraubhuber hat geschrieben:und der Heli lässt sich dadurch noch besser dirigieren!?
Das hat nix mit auftrieb zu tun

Hast du Vibs am heli? Ich hab nen Lama v3, und der lässt ich sehr präziese fliegen... Landungen auf ner CD sin kein Problem... Wenn er das bei dir nicht tut, solltest du mal schauen, ob alles sauber und vibrationsfrei läuft...
Wobei genau kommt er dir ungenau vor?
cu
andi
#4 Re: Frage zu Rotorblättern
Verfasst: 27.11.2009 13:15:11
von acanthurus
Oh je oh je.
Wenn ein Rotor mehr "Auftrieb" bringt, dann STEIGT der Hubschrauber!
Verwendet man "schubstärkere" Blätter oder MEHR Blätter der gleichen Sorte, so benötigt man im Schwebeflug weniger Drehzahl, um den (festgelegten) Schub(=Gewicht des Hubschraubers) zu erzeugen. Weniger Drehzahl bedeutet schächere Reaktion auf zyklische Steuerung, sowie eine Fehlanpassung des Antriebs/Getriebes.
Lamas sind an sich sehr genau zu "dirigieren". Durch das Gesamtprinzip (stark stabilisierte obere Rotorebene und angesteuerte untere Rotorebene) sind aber der Wendigkeit sehr starke Grenzen gesetzt. Durch andere Blattanzahlen wird das nicht besser.
Zudem ist ein Mehrblatt-Stabistangenrotor um ein vielfaches komplexer als ein Zweiblattrotor.
Wenn du was agiles willst, musst du weg von den Koaxen.
andi