Seite 1 von 1

#1 Quarz-Empfänger-Temperaturprobleme

Verfasst: 27.11.2004 20:51:38
von Copilot
Hallo an alle.
Ich habe heute ein paar beunruhigende Beobachtungen gemacht.

Die Umgebungsbedingungen: Indoor 22 °C; Outdoor 6°C
Empfänger: Piccoboard ; Robbe RX600
Quarz: 35MHz Sanwa, 35Mhz Robbe ; alle Kanal 64

Nun zur Beobachtung:
Piccolo Indoor startklar gemacht (funktionen überprüft), alles in Ordnung. Dann nach drausen zum fliegen. Bevor der Akku angesteckt wurde vergingen (glücklicherweise) 15min. Reaktion beim Anstecken, alle Servos liefen unkontroliert von einem Anschlag zum anderen und zuckten dort wild herum, daselbe mit den Motoren. Gut, wieder rein Pic gegen Hornet2 getauscht und nach drausen. Akku ran, kurzer Check und abgehoben. Nach ca 20sek. ein Pitchsprung von 3m nach oben.
Das war mir dann zu heiss. Sofort gelandet und nach dirnnen verzogen.
Dort Ursachenforschung betrieben.

Das Resultat nach meherern Quarz und Empängertauschen unter verschiedenen Temperaturen, hier 22°C und 6°C.
Unter einer bestimmten Temperatur verweigern bestimmte Quarze in einem Empfänger den Dienst, aber in einen anderen gehen sie wunderbar.

Daraus resultiert, es ist wichtig, wenn man den Heli o. das Flugzeug noch nicht bei kälte geflogen hat, zu überprüfen bei welcher Umgebugstemperatur die Elektronik fehlerfrei funktioniert und wann sie aussteigt.

Wenn man mal schnell vor die Tür geht, um ein paar Runden zu drehen sollte man kurz warten, bis sich die Temperatur des Materials an die Umgebungstemperatur angepasst hat. Sonst kann es passieren das auf einmal die Elektronik im Flug aussteigt. Was dann passiert, weiß jeder selbst.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

#2

Verfasst: 27.11.2004 20:56:20
von FreddyFerris
noch nie...
Fred

#3

Verfasst: 27.11.2004 21:03:16
von merlin
ich auch ned
man sollte aber vor allem bei kalt in warm auf kondenswasser achten.
nach nem eiskalten tag auf dem flugfeld gehört der sender daheim aus dem alukoffer

micha

#4

Verfasst: 27.11.2004 21:36:47
von dieter
Feuchtigkeit (Nebel u. ä.) mögen die Teile auch net !

#5

Verfasst: 27.11.2004 21:48:32
von Modellbauer
Sowas hatte ich auch noch nicht. ich war mit meinen Autos schon bei -grad drausen und hatte sie zuvor lange in der wohnung, wobei, da stehen sie immer.