Seite 1 von 1

#1 Blade MSR 3D

Verfasst: 07.11.2009 22:58:15
von Jabba

#2 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 07.11.2009 23:00:52
von chrischan57
Blatter rumgedreht, da wette ich nen fünfer drauf... :mrgreen:


Chrischan

#3 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 08.11.2009 08:17:29
von DUKE40
Seh ich genau so. Warum landet er sonst nicht? Weil er nur auf den Rotor landen könnte :roll:
Auf jeden Fall einen Fake :lol:

#4 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 08.11.2009 11:36:29
von avalon
Blätter rumdrehen bringt nix, die verwenden die Linksdreher vom MCX :wink: .

#5 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 10.01.2010 21:02:23
von skydrifter
Jo habe ich auch gemacht , man braucht nur die oberen Blätter vom MCX . Diese werden dann von den original Blattbefestigungen befreit und mit einem Loch versehen um sie an die Blatthalter vom MSR zu montieren , fertig . Aber auf dem Kopf zu fliegen ist nicht so einfach wie mit einem T-Rex 250 oder anderen Helis , aber es geht, besonders Deckenlandungen machen spass. Starten und landen muss man aus der Hand , einfach Kopfüber am Landegestell festhalten .

#6 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 10.01.2010 22:02:12
von Rainer1304
Wenn man dann noch den Gas/Pitchkanal am Sender von der Richtung umprogt hätte man doch einen prima realistischen Rückenflugtrainer für Indoor, bin gerade am Rückenflug trainieren am SIM und mit dem 450er in grosser Höhe da mache ich es doch lieber mit dem mSR in der geheizten Stube, werde mir mal die Blätter besorgen und testen ;-)

Beste Grüße
Rainer

#7 Re: Blade MSR 3D

Verfasst: 13.01.2010 16:25:16
von skydrifter
Jo Gas/Pitchkanal habe ich umgedreht sodass Gas 0 oben ist und Vollgas unten :D Aber zum Rückenschwebenüben ist der Blade MSR nicht geeignet . Ich kann Rückenschweben -Rundflug aber mit dem Blade geht das doch etwas schwerer und wenn man mal die Lage nicht mehr peilt , kann man ihn auch nicht mal eben umdrehen sondern mann muss ihn auffangen oder einfach auf den Boden plumsen lassen , was auf die dauer nicht gut für den Kleinen ist .