Seite 1 von 1

#1 Kabelbruch 2in1 und dadurch absturz

Verfasst: 09.11.2009 02:10:56
von tazmandevil
Hallo.

Heute ist es passiert. Der 1. Absturz meines 600ers. Nach über 40 Flügen und ner menge Fortschritten wurde mein Rex in ca. 50 Metern entfernung von mir aus ca. 15 Metern höhe vom spontanen Springboden erwischt. Er fing auf einmal an zu Gieren, so ca. 2x pro sekunde, reagierte auf keinen Steuerbefehl und bewegte sich richtung boden. Ich hab sofort den Auroschalter betätigt aber nichts passierte. Der Motor blieb auf Schwebedrehzahl und der Heli schlug mit den Kufen voran in den weichen Stoppelacker. Dort ist er dann auf die rechte Seite gefallen und hat angestrengt weitergequalmt. Zum Glück kein Chickendance dachte ich mir bei meinem Spurt zur Absturzstelle. Erstmal dem Motor den Spritweg abgeklemmt und sofort ne kleine Überprüfung. den Fehler habe ich sofort gefunden. Das Minuskabel zur 2in1 war an der Lötstelle vom 4mm Goldi abgebrochen welcher direkt in meinen 2s Lipo gesteckt wird. Dumm gelaufen aber wenigstens ist der definitive Fehler gefunden. es hat mir sämtliche Ritzel, die meisten Kugelköpfe der Taumelscheibe, die Blätter und HRW/BLW zerstört. Alles in allem nicht ganz so wild wie es im moment ausschaut. Wie sichert ihr eure Lötstellen gegen Vibration und Bruch? ich hatte einen speziellen Schrumpfschlauch benutz der eine art Kleber freisetzt wenn er erhitzt wird und richtig aushärtet wenn er dann abgekühlt ist.

#2 Re: Kabelbruch 2in1 und dadurch absturz

Verfasst: 09.11.2009 05:32:16
von WalsumerA3
vielleicht war es der Schrumpfschlauch. Damit war die Lötstelle zu hart. Oder Falsch gelötet. Nimm normalen Schrumpfschlauch, dann passt das...

Trotzdem mein Beileid. Aber sei froh, das er dir nicht abgehauen ist, sondern zu Boden ging


Sven

#3 Re: Kabelbruch 2in1 und dadurch absturz

Verfasst: 09.11.2009 07:25:34
von ER Corvulus
Blöde sowas.
Wenn ich Schrumpfschlauch - zB um den Stecker vom Antriebsakku - zum isolieren nehmen, nehme ich den normalen und lass hinten 2-3mm nicht ganz geschrumpft. dann ist der Übergang zwischen hartem Schrumpfschlauch und dem restlichen Kabel etwas "verrundet". Aber E-Helis vibrieren ja auch nicht so dolle...

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Kabelbruch 2in1 und dadurch absturz

Verfasst: 11.11.2009 21:44:20
von tazmandevil
So, bn nun fleißig am reparierten. Beim auseinandernehmen ist mir das untere HRW Lager aufgefallen. Es hakt ein bisschen und der innere Ring der kontakt mit dem dÜnneren Stück der HRW hat ist ein wenig abgerieben. Leider hat mein Modellbauer das nicht vorrätig. Es ist ein 689 z Lager. Ich war dann bei einem anderen Fachhändler für Industriebedarf und habe dort ein 628/9-2z von SKF geholt. Preislich 5x so teuer wie das originale (über 17€) aber mein erster eindruck ist das es um längen besser ist. Habe zwar noch nicht geflogen aber es ist deutlich leichtäufiger und hat viel weniger spiel auf der welle als das originale am anfang hatte. Hat hier sonst noch jemand erfahrung mit anderen Lagern gemacht?