#1 Motor und Reglerkombination für Scaler ????
Verfasst: 11.11.2009 09:08:52
Hallo Freunde,
ich hätte mal kurz eine Frage zur Motor-und Reglerauslegung.
Ich habe eine Scalar-Mechanik mit 28er Ritzel. Darauf soll ein 4-Blatt-Kopf mit 600er Blättern verbaut werden.
Von Graupner wird der Compact 655 Motor vorgeschlagen. Dieser hat 385KV. Der Kopf soll später eine Drehzahl von
ca. 1500-1600 U/min haben. Der Graupner Motor hat aber wenn ich richtig rechne nur 1,2 KW (max.30V und 40A)
Betrieben soll das ganze werden an Lipo 10S 5000mA
Flugstil natürlich scale, kein 3D geturne.
Jetzt liebäugle ich mit folgenden Komponenten
Motor: Scorpion HK4035-500KV Max: 3500 W Belastbarkeit: 84A Max. 12S
Regler: Roxxy Bl Control 975-12 Opto Dauerbelastbarkeit: 75 A ohne BEC (Von diesem Regler höhre oder lese ich eigentlich nur gutes.)
Oder soll ich gleich den nächst größeren nehmen?
Wenn ich jetzt von einem Leistungsbedarf von 100W pro Kg ausgehe, so komme ich auf einen theoretischen Nennstrom von 700W/35V = 20A
Die Dauerbelastung des Reglers werde ich doch auch wenn ich mal Vollpitch gebe nicht erreichen oder?
Wie die Regleröffnung nachher sein wird kann ich jetzt momentan noch nicht wirklich sagen. Ich habe mal versucht das auszurechnen,
aber es kommen einfach zu unterschiedlich Aussagen in Foren.
Hat jemand eventuell diese Kombination in Gebrauch und kann mir was dazu sagen?
ich hätte mal kurz eine Frage zur Motor-und Reglerauslegung.
Ich habe eine Scalar-Mechanik mit 28er Ritzel. Darauf soll ein 4-Blatt-Kopf mit 600er Blättern verbaut werden.
Von Graupner wird der Compact 655 Motor vorgeschlagen. Dieser hat 385KV. Der Kopf soll später eine Drehzahl von
ca. 1500-1600 U/min haben. Der Graupner Motor hat aber wenn ich richtig rechne nur 1,2 KW (max.30V und 40A)
Betrieben soll das ganze werden an Lipo 10S 5000mA
Flugstil natürlich scale, kein 3D geturne.
Jetzt liebäugle ich mit folgenden Komponenten
Motor: Scorpion HK4035-500KV Max: 3500 W Belastbarkeit: 84A Max. 12S
Regler: Roxxy Bl Control 975-12 Opto Dauerbelastbarkeit: 75 A ohne BEC (Von diesem Regler höhre oder lese ich eigentlich nur gutes.)
Oder soll ich gleich den nächst größeren nehmen?
Wenn ich jetzt von einem Leistungsbedarf von 100W pro Kg ausgehe, so komme ich auf einen theoretischen Nennstrom von 700W/35V = 20A
Die Dauerbelastung des Reglers werde ich doch auch wenn ich mal Vollpitch gebe nicht erreichen oder?
Wie die Regleröffnung nachher sein wird kann ich jetzt momentan noch nicht wirklich sagen. Ich habe mal versucht das auszurechnen,
aber es kommen einfach zu unterschiedlich Aussagen in Foren.
Hat jemand eventuell diese Kombination in Gebrauch und kann mir was dazu sagen?