#1 Logo 500 V-Stabi - SAB Red Devil Haupt-/HeRo Blätter
Verfasst: 12.11.2009 07:26:11
Tach zusammen,
hat jemand zufällig mit den
SAB CFK Heckrotorblätter 87 mm, Red Devil
und
SAB CFK Rotorblätter 550 mm, Red Devil
Erfahrungen am Logo 500 3D V-Stabi.
Momentan flieg ich Maniac 553 Hauptrotorblätter und MAH 90 Heckblätter. MAH 550 Hauptrotorblätter hab ich auch schon getestet, haben mir aber absolut nicht gefallen, daher liegen die momentan rum und warten noch auf den Verkauf.
Dennoch würde ich gerne noch andere Blätter testen.
Die Maniacs gefallen mir zwar soweit sehr gut, vorallem reagieren sie auf Pitch sehr schön und machen den Heli sehr stabil in der Luft (im Gegensatz zu den MAHs zumindest), allerdings brauchen sie ja bekanntlich etwas viel Strom, was sich evtl. aber beim Pitcheinsatz durch die geringen Ausschläge evtl. wieder relativiert ... (hab ich mal in nem Testbericht so ähnlich gelesen).
Bei den Heckblättern würde ich gerne andere testen, weil ich bisher mit den Plastik und den MAHs noch nicht so nen 100%iges Heck hingebracht hab.
Mit dem Optimierer bin ich zwar jetzt soweit, dass bei TicTocs oder normalen Funnels das Heck hält.
Rückenfunnel, Tail innen und das Heck schlackert wie wild sobald der Funnel auch nur geringfügig mit mehr Speed geflogen wird. Warum, ka. Leichtgängig ist alles, sauber eingestellt, Optimierer ist/war an ...
Egal hat jemand Erfahrungen mit den Blättern?
hat jemand zufällig mit den
SAB CFK Heckrotorblätter 87 mm, Red Devil
und
SAB CFK Rotorblätter 550 mm, Red Devil
Erfahrungen am Logo 500 3D V-Stabi.
Momentan flieg ich Maniac 553 Hauptrotorblätter und MAH 90 Heckblätter. MAH 550 Hauptrotorblätter hab ich auch schon getestet, haben mir aber absolut nicht gefallen, daher liegen die momentan rum und warten noch auf den Verkauf.
Dennoch würde ich gerne noch andere Blätter testen.
Die Maniacs gefallen mir zwar soweit sehr gut, vorallem reagieren sie auf Pitch sehr schön und machen den Heli sehr stabil in der Luft (im Gegensatz zu den MAHs zumindest), allerdings brauchen sie ja bekanntlich etwas viel Strom, was sich evtl. aber beim Pitcheinsatz durch die geringen Ausschläge evtl. wieder relativiert ... (hab ich mal in nem Testbericht so ähnlich gelesen).
Bei den Heckblättern würde ich gerne andere testen, weil ich bisher mit den Plastik und den MAHs noch nicht so nen 100%iges Heck hingebracht hab.
Mit dem Optimierer bin ich zwar jetzt soweit, dass bei TicTocs oder normalen Funnels das Heck hält.
Rückenfunnel, Tail innen und das Heck schlackert wie wild sobald der Funnel auch nur geringfügig mit mehr Speed geflogen wird. Warum, ka. Leichtgängig ist alles, sauber eingestellt, Optimierer ist/war an ...
Egal hat jemand Erfahrungen mit den Blättern?