Seite 1 von 2

#1 Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 12.11.2009 19:58:08
von chrischan57
Hallo,

ich habe hier nen CC Phoenix 85 HV aus Kansas zurückbekommen (Austauschservice) und der hat nun die Softwareversion 1.56. Aktuell ist ja irgendwas >2, aber da steht überall Betaversion hinter.

Hat einer von Euch den 85 HV mit ner aktuelleren Software problemlos laufen. Kann ich da gefahrlos updaten?


Danke

Chrischan

#2 Re: Phoenix 85 HV welche Softwareversion

Verfasst: 12.11.2009 19:59:34
von buz
Hallo,
Ich hab die neuste Software am laufen und konnte bisher keine Probleme/ Nachteile entdecken.

Grüße
Stefan

#3 Re: Phoenix 85 HV welche Softwareversion

Verfasst: 12.11.2009 20:06:52
von chrischan57
Das hört sich gut an.

Da kann ich gleich noch ne Frage dranhängen. Wie ist das mit dem PWM Wert. Ich möchte gern nen A40 et von Hacker mit dem Regler befeuern. In den technischen Daten steht was von 8 khz Schaltfrequenz, der Regler gibt aber nur 13, 26, und irgendwas in die 50 khz vor. Versteh ich da was falsch?

Sorry, hatte noch nie so ein aufwendig zu proggendes Teil.


Chrischan

#4 Re: Phoenix 85 HV welche Softwareversion

Verfasst: 12.11.2009 20:33:44
von ER Corvulus
Einmal - nimm nicht die aktuelle, sondern lieber die 2.161. die 2.18 scheint bissle arg "Beta" zu sein...
Ich hatte den 85er mit der der 2.12 ohne Probleme mit dem OBL 43/11 am laufen - auf 24kHz

zur PWM - nimm einfach den kleinsten Wert - müssten 12 kHz sein. Wenn der Motor zu warm wird, nimm mal den nächst höheren - solange bis der Regler wärmer als der Motor wird - dann wieder eins zurück ....
Oder einfach den Outrunner-Mode - dann sucht er sich selber was raus. Geht auch gut (ab 2.12)

Bei Fragen - fragen ;)

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Phoenix 85 HV welche Softwareversion

Verfasst: 12.11.2009 20:48:23
von chrischan57
Danke Wolfgang, werd ich testen...


Chrischan

#6 Re: Phoenix 85 HV welche Softwareversion

Verfasst: 13.11.2009 10:14:46
von chrischan57
Soooo,

erster versuch mit folgenden Einstellungen:

8 Pole
PWM 8khz (empfohlen von Hacker)
Timing 10°(8-15° empfohlen von Hacker)
Govenor high
Lipo auf auto
Shutdown low bei 3.0V pro Zelle

Ergebnis ist das der Regler das hochfahren abbricht wenn er schon recht ordentlich Drehzahl hat. Woran kanns liegen?

Als Bemerkung: Das ganze läuft in gleicher Konfig mit Roxxy 9100-12 einwandfrei.

Ich versuch gleich nochmal den Outrunner Mode, vielleicht liegts am Timing.

Chrischan

#7 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 10:44:01
von ER Corvulus
Timing ist beim CC andersrum (oder wars, welche SW-Version hast Du?). Der CC hat ein Autotiming - mit den 10Grad gibst Du nicht 10grad absolout, sondern 10Grad _mehr_ an, als der Regler meint einstellen zu müssen. Bei schnelldrehenden Aussenläufern soll man (steht auch so in der Anleitung) eher unter medium bleiben - nimm mal ruhig low bis medium, höher stellen nur, wenn die Drehzahl (bei korektem GovernorGain) immer noch einbricht.

Der Outrunner-Mode beeinflusst nicht das Timing, sondern die PWM.

Lass mal lieber den Lipo-Auto weg und stelle die Anzahl Deiner Zellen richtig ein - je mehr Zellen Du nimmst, um so schneller "verzählt" sich ein Regler - und dann teste nochmal.
Governor High mag gehen, aber am Anfang nimm lieber Medium.
Wichtig ist auch der Current-Limit - der sollte (im Governor) auf Insensitiv (oder off) stehen.
Hat der Regler irgendwas gesagt nach dem Wieder runterfahren?

In welchem Governor betreibst Du den CC? GovHigh, Low, FixedRPm ..

Grüsse Wolfgang
Hier mal das letzte File vom 33er (6s, OBL 43/11) - Pole, RPMs usw stimmen natürlich nicht mit dem Hacker überein..

Code: Alles auswählen

#######################################################
# Castle Link Data File
# Created: Samstag, 4. April 2009
# Do Not Edit This File By Hand
#######################################################
Brake Strength: 50
Brake Delay: .6 sec (Delayed) (*)
Brake Ramp: Immediate (*)
Cutoff Voltage: 149
Current Limiting: Disabled
Cutoff Type: Soft Cutoff
Motor Start Power: 39
Motor Timing: 8
Direction: Reverse
PWM Rate: 24 Khz
Hex55: 85
Vehicle Type: Helicopter
Throttle Type: Governor Mode
Throttle Response: 5
Governor Gain: 19
Initial Spool-Up Rate: 5
Head Speed Change Rate: 5
Auto Rotate Enabled: False
Governor Mode Type: Fixed
Vehicle Setup - Battery Type: LiPo
Vehicle Setup - Number of Cells: 6
Vehicle Setup - Battery Voltage: 22,2000
Vehicle Setup - Gear Ratio: 12,543
Vehicle Setup - Motor Kv: 1050
Vehicle Setup - Motor Number of Poles: 8
Desired Head Speed 1: 1850
Desired Head Speed 2: 1901
Desired Head Speed 3: 1958

#8 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 10:56:22
von adrock
...es gibt übrigens eine neue Version, die wohl einige Probleme der 2.18 behoben hat, siehe auch hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 34#p923034

Ciao...
Markus

#9 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 11:07:25
von ER Corvulus
Schon gesehen. Die soll mal jemand anders testen - bin mit meinen 2.16er (in 3 helis) völlig zufrieden - da ich keinen ICE hab, stört mich das mit dem Logger voll auch nicht sonderlich.
Wollte mir die (wetterbedingten) spärlichen Flugzeiten diesen Winter nicht mit irgendwelchen Tests vermiesen, sondern lieber einfach nur fliegen ;)

Grüsse Wolfgang

#10 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 11:18:14
von chrischan57
Bin immer noch am testen. Der Outrunner Modus hat nach kurzem unruhigen lauf eine saubere niedrige Drehzahl gebracht.

Muss ich die Funke einlernen? Ich hab´hier nen Thread gefunden da gehts darum. Habt ihr das so, anders oder überhaupt gemacht?

http://www.helistammtisch.de/viewtopic.php?f=29&t=201

Chrischan

#11 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 11:26:28
von ER Corvulus
Mit den Gaswegen ist so richtig - die sind im regler fest und Du musst den Sender anpassen (Servoweg)

Mit dem Governor habe ich gar nicht soo lange rumgemacht - kann ich nix zu sagen. Gleich mit FixRpm angefangen. Nutzbarer bereich (sagt die software) zwischen 70 und 90% - beim Protos gehen 72 schon gut (=2450 an 6s mim 880er Scorpion), im lipoly gehen 85 auch klaglos - im 11er RoXXter sowieso.

Erfahrungsgemäss braucht man im FixRpm ein grösseres Ritzel als bei anderen Reglern - geht aber trotzdem, und der Stromverbrauch (verglichen mit anderen Helis ähnlicher Aussatung/drehzahl) ist auch nicht höher.

Grüsse WOlfgang

#12 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 11:37:39
von chrischan57
Das Problem ist das ich den Regler zwar mit Knüppel oben Position initialisiert bekomme (bei 96% ATV) aber unten will er nicht. Bis 0 passiert nichts, auch wenn ich auf Hold bis -20% gehe initialisiert er nicht.

Mit nem Reverse bei Gaskanal hab ich es auch schon probiert, das klappt irgendwie auch nicht.

Seltsam...

Chrischan

#13 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 11:44:04
von chrischan57
Ahhh, bin ich behindert. Ich glaub ich habs...


Chrischan

#14 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 12:16:57
von chrischan57
Sooo,

nachdem ich nun die Funke eingelernt habe (es lag an zwischen den Ohren) und ich ihn im Fixed Endpoints Modus schön sauber auf Gefühlte 1800 Umdrehungen bei ca. 75 Gaskurve einstellen konnte (er lief sauber) habe ich dann mal versucht im Set RPM Modus mit den Vorgaben 1800 und 1850 hochzufahren.

Ergebnis war das er mein Hauptzahnrad gefressen hat.

Meine Einstellungen hab ich nur beim Timing verändert (Low(0)) sowie die Empfindlichkeit auf insensitive runter genommen.

Warum läuft der mal Normal und mal frisst er Hauptzahnräder?

Chrischan

#15 Re: Phoenix 85 HV Einstellung

Verfasst: 13.11.2009 12:33:34
von ER Corvulus
:(
gibts 2 parameter:

Code: Alles auswählen

Motor Start Power: 39
0 = niedrig, 100 = hoch, 39 = Low
Regelt den "rucker" beim hochfahren. den so niedrig wie möglich - gerade so, dass der Motor noch zuverlässig anläuft. Mit höheren Werten (hast Du ein Logger?) gibts sonst schöne Peaks bis zur Schmerzgrenze beim hochfahren.

Dann die

Code: Alles auswählen

Initial Spool-Up Rate
das ist die Hochlaufzeit (weis gerade nicht, was nun schnell/langsam ist - muss man leider nen Regler anschliessen)

Auch ein Möglichkeit: Du hast den Motor-aus zu hoch und den "Auto Rotate Enabled" auf ON - dann ist der Motor bei 5% zwar schon aus, aber der Softstart ist auch aus. Das ist eigentlich für ne abgebrochene Auro gedacht. Hierbei wird dann die Hochlaufzeit nach der HeadSpeedChange benutzt.

Grüsse WOlfgang
Edit/hinzu: wenn Du den Motor im "Simple/Low/High-Governer" per schieber (langsam) hochfährst, merkst Du ja nicht, wie der Sanftanlauf von 0 auf 1800 greift...