Seite 1 von 1
#1 Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 13:02:15
von Samuraiburger
Moinmoin
Mein Align 650L beschloss kürzlich seinen schlechten Lagern zu erliegen.
Der für mich hübscheste Motor der ohne Dremel in meinen 600 ESP reingeht war da der Kontronic Tango 45 /13.
Den hab ich mir jetzt auch zugelegt, toller Motor, keine Frage.
Nun, mit dem RCE BL100G Regler bin ich bis dato immer gut geflogen, er blieb auch immer sehr schön kühl.
Die Frage ist jetzt, kann der mit dem Tango.
Kontronic beantwortet leider jede Anfrage, ob ein bestimter Regler mit Ihren Motoren funktioniert
grundsätzlich mit "Nein. Nur jazz und Jive"

Ich würde gerne dem Align Regler ne Chance geben,
aber nachdem ich das Boot Video grad gesehen habe mach ich mir so meine Gedanken.
Feuerbälle sind ja nur kostengünstig schön anzuschaun...
Weiss vielleicht jemand, wie die zwei sich vertragen ?
Grüße und ein schönes Wochenende
Matze
#2 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 13:18:01
von PeterLustich
Also dabei kann ich wirklich nicht helfen, ausser zu sagen das der besagte Regler sehr gut mit meinem Orbit 25-08 HE funktioniert....

#3 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 13:24:03
von TREX65
Auch keine Ahnung.... aber die Tangomotoren sind kritisch im Umgang mit den Reglern.... ich habe da irgendwo was gelesen..... ob hier oder bei RC-Network...

#4 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 13:31:15
von ER Corvulus
Frag mal Webo... (Lumi)
die Tangos brauchen fest 32kHz PWM .... Regler gibts da nicht soo viele, die das können (Spin, CCs sicher, YGE k.A.) bei allen anderen werden die Motoren wohl gerne übermässig warm.
Grüsse Wolfgang
#5 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 13:56:52
von Samuraiburger
Frag mal Webo... (Lumi)
Danke Wolfgang, werd ich machen.
die Tangos brauchen fest 32kHz PWM .... Regler gibts da nicht soo viele, die das können (Spin, CCs sicher, YGE k.A.)
Ja, das hab ich schon gelesen - ich kann mir ist aber nach wie vor schleierhaft wie ein Synchronmotor ohne
Zusatzbeschaltung dermassen schmalbandig sein soll.
Also wenn nur der Motor warm werden könnte ist das für einen Test unkritisch, den Regler hätte ich jetzt eher auf die rote Liste gesetzt.
Ich werd Lumi fragen, wenn der nicht "NEIN!" schreit mach ich den Test. Und häng dabei am besten gleich noch das Oszi an die Motorphasen
zwecks Frequenzmessung. Mein Eindruck ist bisher leider, dass Kontronic zwar gute Motoren baut, aber sowohl Betriebsanleitung als auch
Kundenservice eher wie von Billig-China Ware daherkommen (30000rpm auf der Webseite angepriesen, in Anleitung steht nur 25000,
es brauchte drei eMails um das zu klären ...)
Gruß - Matze
#6 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 14:13:22
von Exxtreme
Samuraiburger hat geschrieben:Frag mal Webo... (Lumi)
Also wenn nur der Motor warm werden könnte ist das für einen Test unkritisch, den Regler hätte ich jetzt eher auf die rote Liste gesetzt.
Gruß - Matze
Hallo
ich will dir nicht die freude nehmen , aber das scheint für den motor ein problem zu sein, erwärmt sich dieser lässt der kleber, der die magnete hält gerne nach, was einen totalschaden beim oftmaligen wiederholen auslösen könnte, mehrere user die den motor im 600er fliegen hatten den ersten motorschaden bei weniger als 50 flügen.
War selber gerade auf der suche nach einem motor für den trex600, da wurde mir vom tango , der eigendlich zu klein für den 600er ist aus dem grund abgeraten.
Wenn du kannst solltest du den Motor gegen einen passenden aussenläufer tauschen, den der ist eigendlich keine gute wahl für den 600er.
mfg Richard
#7 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 15:41:43
von Samuraiburger
ich will dir nicht die freude nehmen , aber das scheint für den motor ein problem zu sein,....
War selber gerade auf der suche nach einem motor für den trex600, da wurde mir vom tango , der eigendlich zu klein für den 600er ist aus dem grund abgeraten.
Wenn du kannst solltest du den Motor gegen einen passenden aussenläufer tauschen, den der ist eigendlich keine gute wahl für den 600er.
Es ist mir klar, dass eine Dauerbelastung mit zu hoher Temperatur nicht in Frage kommt. Aber für einen Test sollte es ausreichen,
zumal ich den Kollegen ohnehin immer wieder per kabellosem Thermometer auf den Zahn fühlen werde.
Sollten mir die die Werte nicht gefallen, werde ich den Tango dem Händler meines Vetrauens auch wieder in die Hand drücken,
das war bis jetzt nie ein Problem.
Für welchen Motor hast Du dich letzendlich entschieden ?
Gruß - Matze
#8 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 16:07:26
von PeterLustich
Ich würde dir wie oben geschrieben zu einem Plettenberg raten. Das Ding hat sehr gut Leistung, wird vielleicht handwarm und verträgt sich hervorragend mit dem Align BL100G. Regler und Akkus werden mit dem Motor auch nur handwarm. Wie gesagt, die Scorpion Motoren sollen auch sehr gut sein, allerdings habe ich da schon drei Lager- und Wellenschäden innerhalb kürzester Zeit bei Vereinskollegen miterleben dürfen.

#9 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 16:18:00
von Exxtreme
Samuraiburger hat geschrieben:ich will dir nicht die freude nehmen , aber das scheint für den motor ein problem zu sein,....
War selber gerade auf der suche nach einem motor für den trex600, da wurde mir vom tango , der eigendlich zu klein für den 600er ist aus dem grund abgeraten.
Wenn du kannst solltest du den Motor gegen einen passenden aussenläufer tauschen, den der ist eigendlich keine gute wahl für den 600er.
Es ist mir klar, dass eine Dauerbelastung mit zu hoher Temperatur nicht in Frage kommt. Aber für einen Test sollte es ausreichen,
zumal ich den Kollegen ohnehin immer wieder per kabellosem Thermometer auf den Zahn fühlen werde.
Sollten mir die die Werte nicht gefallen, werde ich den Tango dem Händler meines Vetrauens auch wieder in die Hand drücken,
das war bis jetzt nie ein Problem.
Für welchen Motor hast Du dich letzendlich entschieden ?
Gruß - Matze
Für 10s und einen Scorpion 4025 740kv aber halt mit mod am chassi.
#10 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 16:31:59
von Samuraiburger
Ich würde dir wie oben geschrieben zu einem Plettenberg raten. Das Ding hat sehr gut Leistung, wird vielleicht handwarm und verträgt sich hervorragend mit dem Align BL100G.
Servus Timo
Hab bei Plettenberg mich mal umgeschaut. Soweit klingt das alles sehr gut. Nur die Drehzahlen machen mir etws Kopfzerbrechen,
denn selbst der Orbit 25-10 dreht ja nur bis 18000 rpm. Kann momentan leider nicht nachvollziehen wie Du da eine gescheite Kopfdrehzahl
rausbekommen hast. Nach meiner Rechnung bräucht ich für nur 1500rpm am Rotor ja schon ein Ritzel mit 15 Zähnen...
wie macht man das mit der Übersetzung?
Gruß - Matze
#11 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 13.11.2009 17:32:16
von PeterLustich
Ich fliege ja den Orbit 25-08 HE und der hat 1140 Umdrehungen soweit ich weiß. Ich fliege den mit einem 16er Ritzel und 80% Regleröffnung beim BL100G und komme damit auf eine Drehzahl beim Schweben auf gemessene ca. 2000 und im Flug auf gemessene ca. 2100-2200. Mit einem Sky-Tach.) Damit fliegt der Rex sehr gut und ist meiner Meinung nach auch giftig genug etc. Flugzeit habe ich mit Kunstflug (Tic-Tocs, Funnels, Flips, Rollen, Loops und schneller Rundflug) zwischen 6-7 Minuten. Dann lade ich in einen 5000er Akku immer so um die 3800-3900 nach. Wenn der Heli am Boden steht und ich 0° Pitch habe haben wir ca. 1900-1950 Umdrehungen gemessen. Ich hoffe das hilft dir! (Alle Angaben sind immer so +-50 Umdrehungen.)
#12 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 23.11.2009 10:03:39
von Samuraiburger
Gekauft, verbaut, begeistert

#13 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 23.11.2009 10:31:51
von PeterLustich
Samuraiburger hat geschrieben:Gekauft, verbaut, begeistert

Top! So sollte es sein!

Viel Spaß mit dem Teil!!!!
#14 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 23.11.2009 10:55:24
von TREX65
Samuraiburger hat geschrieben:Gekauft, verbaut, begeistert

Fein, auch mit 16er Ritzel unterwegs??
#15 Re: Tango tanzen mit dem BL100G
Verfasst: 23.11.2009 11:19:11
von Basti 205
Samuraiburger hat geschrieben:Ich werd Lumi fragen, wenn der nicht "NEIN!" schreit mach ich den Test.
Wieso wird eigentlich vorausgesetzt das nur Kerle dieses Hobby betreiben
Exxtreme hat geschrieben: Ich will dir nicht die freude nehmen , aber das scheint für den motor ein problem zu sein, erwärmt sich dieser lässt der kleber, der die magnete hält gerne nach,
Der Tango ist ein ganz besonderes Exemplar eines BL Motors, da sind nicht die geklebten Magnete das Problem sondern die Luftspule. Die nur durch Harz gehaltene freistehende Spule ist vom sich drehendem Stator und Rückschlussring umgeben. Verliert die Spule durch zu hohe Temp. die Form war es das. Der Vorteil dieser Konstruktion ist aber immer noch der unschlagbare Wirkungsgrad.