Seite 1 von 1

#1 Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 22:06:06
von Whoostar
Ich bau gerade meinen 450 Pro auf und hab meine Komponenten alle super verstaut :lol:

Nur leider bin ich Nasenlastig :cry:

Blei ans Heck möchte ich nicht, deshalb stellt sich mir die Frage ob ich nicht das Heckservo nicht auch ans Heckrohr machen könnte? Quasi wie beim V2...

Somit würde im Heli selbst mehr Platz für Kabel entstehen (V-Stabi braucht arg viel Kabelzeugs :evil: ) und mein Trimmproblem hätte sich auch gelöst.

Meine Frage an euch ist nun ob es wegen der Torque Tube irgendwas zu beachten gibt???

Erzeugt diese Hochfrequente Schwingungen die dem Servo nicht gut tun? Irgend nen Grund hat es ja scheinbar das viele TT Helis die Servos im Chassis haben...

Über Infos währe ich Dankbar!

#2 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 22:11:45
von Crizz
Bei TT würde ich das Heckservo nicht unbedingt nach außen verlegen, und wo hast du das Kabelproblem ? Hats du VStabi 4.0 und nimmst für jeden Kanal ein 3-adriges Patchkabel ? Beim Mini-VStabi haste ja nur 2 strippen zum Empfänger, das macht eigentlich keinen großen Unterschied, und bei VSTabi 4 baut man sich die Kabel enstrpechend um, mußt nicht für jeden Kanal auch noch Plus und Gnd. mitführen, einmal reicht.

#3 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 22:18:46
von Whoostar
Hi Crizz,

ich hab das normale V-Stabi...

es ist weniger das Kabelproblem als das Schwerpunktproblem...
Bin extrem Nasenlastig mit meinen 200g Lipos :(

was spricht denn gegen eine Positionierung auf dem Heckrohr?

#4 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 22:29:09
von Crizz
wieso bist du da nasenlastig ? Wo sind denn welche Kompos verbaut ? Felix hat grad nen 2500er von mir in seinen Paddel-Pro gesteckt und der CG paßt, da wundert´s mich das deiner auf der Nase "hängt". Hast du zufällig Bilder greifbar ? Sonst schließ dich mit dem mal kurz was der anders gebaut hat
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 76#p923576

#5 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 23:28:53
von Stanilo
Moin Moin
Whoostar hat geschrieben:was spricht denn gegen eine Positionierung auf dem Heckrohr?
Nicht's,warum auch?
Nur am besten,von hinten gesehen,link#s ans Rohr,is da besser geschützt.

Nur dabei bedenken,beim Servogewicht und dem Hebel am Heckrohr,bringt das auch nicht sooo viel,es sei den
du machst das Heckservo hinter das Höhenleitwerk :drunken:
Gruß Harry

#6 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 13.11.2009 23:37:47
von felix62
Das mit dem Nasenlastig verstehe ich auch nicht, mein Akku von Crizz wiegt 210g und der Schwerpunkt ist optimal :!:
Vielleicht ist dein Akku sehr lang :!: :?: oder alles unter die Akkurutsche gebaut :?:

#7 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 14.11.2009 01:09:44
von Whoostar
Hi,

jop hab den Regler unter die Akkurutsche gepackt... Irgendwie gefällt er mir da auch am besten...

Werd aber jetzt warscheinlich alles wieder umbauen auf seitliche Plazierung :cry:

Heißt dann wieder neue Kabel ranlöten etc... :evil:

#8 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 14.11.2009 07:34:38
von yogi149
Hi Stephan,

wenn es Schwerpunktmäßig besser wird und das Servo nicht im Weg ist (Rumpf), spricht doch überhaupt nichts gegen die Position am Heckrohr.
Haben doch fast alle E-Helis, die mit Heck-Riemen arbeiten. Der Grund ist auch ganz einfach: wenn man den Riemen durch Heckrohr verschieben spannt, muss das Servo/Gestänge nicht angepasst werden.
Bei TT oder bei Chassis mit externer Riemenspannung ist es dagegen möglich das Servo im Chassis zu montieren, da das Heckrohr ja nicht verändert wird.

#9 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 14.11.2009 11:45:41
von Whoostar
Dann werd ich es wohl am Heckrohr plazieren... Irgendwie gefällt mir der Regler vorne unterm Schacht besser...

Wie gesagt meine Frage war ja Hauptsächlich ob es funktionieren würde, oder ob bei TT zu starke Vibs am Heckrohr entstehen...

Aber erstmal Danke für die Antworten und Tips.

#10 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 14.11.2009 11:54:43
von Stanilo
Moin
yogi149 hat geschrieben:Bei TT oder bei Chassis mit externer Riemenspannung ist es dagegen möglich das Servo im Chassis zu montieren, da das Heckrohr ja nicht verändert wird.
Hml,was is den eine externe Riemenspannung.
Beim E-550 is Original auch das servo vorne im Rahmen,das Heck/Riemen wird aber auch durch ziehen am Rohr
gespannt!Den Heckservohalter war das erste,was ich geändert habe,bzw gekauft.
Gruß Harry

#11 Re: Heckservo auf Heckrohr bei TT???

Verfasst: 14.11.2009 12:41:11
von yogi149
Stanilo hat geschrieben:Hml,was is den eine externe Riemenspannung.
:D :D
Das was ich bei meinen Scale-Chassis hinten in der Umlenkung habe. Bei Scale ist es doch blöd den Heckrotor zum Spannen zu versetzen. :roll: