Seite 1 von 2

#1 Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 09:57:44
von jerrybaer
Hallo zusammen!!
Erstmal ne kurze Vorstellung .Mein Name ist Bernd und ich gurke seit einem Jahr mit nem gebrauchten Rappi 50 V2 durch die Luft. Status in echt ist momentan leichter Rundflug, am Simulator hartes 3d :lol: .
Nachdem ich mir vor 4 Wochen nen Trex 450 Sport zugelegt habe ist jetzt was größeres dran. Nach vielem hin und her habe ich mich für den T Rex 700 entschieden.
Hab jetzt schon viel gegoogelt, finde aber irgendwie keine Seite wo mir erklären kann was der Unterschied zwischen Nitro Pro und Limited Edition ist.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Was auch noch wichtig ist , was haltet ihr von den Komponenten die ich ausgesucht habe, ausreichend, gut oder übertrieben? Oder ist ne Limited freakware Combo in Ordnung, der Preis wäre ja echt net verkehrt?
Bin für alle Vorschläge und Tipps dankbar. Freu mich schon auf eure Beiträge. :bounce:

Gruß
Bernd

Motor : YS91SR-RR
Dämpfer: Hatori Resoschalldämfer 937

Gyro: Helicomand Rigid

TS Servos: Futaba BLS-451 Brushless Digital Servo

Heckservo: Futaba BLS-251 Brushless Digital Servo

Gasservo : Futaba BLS-451 Brushless Digital Servo


B6T 2 In 1 Voltage Regulator Combo

#2 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 10:25:23
von easy_1
tja das ist ja das problem mit dem le und dem normalo 700er . die sind beide gleich . nur das der le eben bling bling hat . also kannst du dir den holen den du willst . beide gleich

#3 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 10:35:38
von WalsumerA3
das du die Komponenten ja schon ausgesucht hast, würde ich an deiner Stelle den Nitro Pro nehmen. Den Bausatz gibt es schon für 445€+ Versand.... Die LE Version ist da noch teurer. Der Unterschied liegt nur in der Farbe des Kopfes.... Ansonsten sind sie gleich.... Und das Schwarz gefällt mir auch sehr gut.

Nur die LE Version hat noch Alu Heckblatthalter. Sollen aber in Verbindung mit den CFK Blättern nicht so gut sein, da das Heck zu Hart wird.... deshalb reichen die Kunststoffblatthalter aus....


Sven


Edit: Oder in D für 529€...

http://www.mts-soest.de/xtcommerce/prod ... o-Pro.html

#4 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 11:58:29
von jerrybaer
Hallo
Aha, also kein Unterschied nur der Kopf ist Silbern anstatt Schwarz eloxiert? Naja, die Heckrotorhalter kann man ja noch tauschen falls es mal notwendig fürs Image werden sollte :mrgreen:
Das wäre ja echt hart dafür mehr Geld zu bezahlen, lohnt sich also net.
Was sagt ihr zu dem Motor, den Yamada oder lieber den OS mit Pumpe und MP6-90 ??
gruß
Bernd

#5 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 13:43:26
von easy_1
also ich kann dir ruhigen gewissen zu dem os91 hz raten . weil den hab ich drin . aber muß fairnesshalber sagen das ich die anderen motoren weder kenne noch weiß wie sie gehen

#6 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 14:44:20
von WalsumerA3
muss es mit Pumpe sein? Da reicht auch der Os 91HZ ohne.... Denke mit beiden Motoren machst du nichts Falsch...

Sven

#7 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 14:53:39
von bastiuscha
Gyro: Helicomand Rigid
alle...nur nicht den ;D

#8 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 19:40:45
von flyingdutchman
Ähh .... ist der Unterschied nicht eigentlich der, daß beim LE die TS-Servos DS610, das Heckservo DS650 und der Gyro GP-irgendwas bereits mit bei sind ??

#9 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 20:30:13
von jerrybaer
Meines wissens nach ist das nur bei der Combo bei, ansonsten für 689.- nur Haupt und Heckrotorblätter....
Wieso nicht den Helicomand rigid?

#10 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 14.11.2009 21:29:08
von bastiuscha
veraltete Sensoren...piezo, wenn mich nicht alles täuscht

#11 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 15.11.2009 08:04:54
von jerrybaer
Wie veraltet? :shock:
Alle oder nur der Rigid?
Soweit ich weiß kann man den 3D auf Rigid updaten, hat der auch die alten Piezo drinn?
Also ihr macht mich etwas unsicher. Ich möchte ja keinen Autopiloten, eher so ne art fangnetz wenn das Gehirn mal nimmer mitspielt und villeicht
den einen oder anderen einpflanzversuch verhindern.
Was gibt es denn für eine Alternative?
gruß
Bernd

#12 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 15.11.2009 08:18:00
von flyingdutchman
jerrybaer hat geschrieben:Was gibt es denn für eine Alternative?
Fliegen lernen und vorsichtig sein :mrgreen:

Nein, im Ernst... schon mal mit so einem HC geflogen ? Ist grausam, weil das HC, wenn eingeschaltet, immer übersteuert werden muß. Soll heißen, Du leitest zum Beispiel über Roll eine Kurve ein. Normal würdest Du im gewünschten Rollwinkel den Knüppel loslassen (müssen). Bei HC musst Du den Knüppel die ganze Zeit halten, sonst steuert HC den wieder zurück auf Neutral. Turns z.B. sind fast gar nicht möglich. Es ist also ein total anderes Steuerverhalten als ohne. Und wenn Du ausgeschaltet fliegst, nutzt Du einen relativ schlechten Kreisel. Die meisten haben sowieso HC UND einen vernünftigen Kreisel drauf.

Ich weiß nicht, die Dein Flugstatus so ist, aber wenn Du noch lernst, dann nimm einen normalen HC bis Du sicherer bist, schmeiß den dann raus und verkauf ihn (man bekommt den eigentlich immer gut wieder los) und setz eine V-Stabi, AC3X oder einen ordentlichen Kreisel drauf.

Wirst Du mehr von haben.

#13 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 15.11.2009 14:17:23
von bastiuscha
und wenn du unbedingt eine Lagerücksteuerung haben willst, würde ich ehr zum Gyrobot900 greifen.

#14 Re: Welcher REX ? LE oder Nitro pro

Verfasst: 16.11.2009 15:35:32
von jerrybaer
Aha, so ist das also, gut, dann lass ich mal den HC draussen, eier ein bisschen durch die gegend und versuche in nicht zu oft einzusäen. Wenn ich ihn dann mal sicher im Rundflug habe dann umbau auf Rigid. Was den für ein System? V-stabi oder Rondo oder was empfehlt ihr? T-Rex wurde eben bestellt. Erstmal den Standard Gyro von Align aus der Combo dabei.
Was für einen Kopf umbau oder Kopf für Rigid nehmt ihr?
Gruß
Bernd