Seite 1 von 1
#1 Impulse identifizieren?
Verfasst: 15.11.2009 03:21:05
von bastiuscha
Gibt es eine möglichkeit zu prüfen, ob aus dem Empfänger Steuerimpulse kommen?
Evtl. vieleicht sogar noch, ob diese variieren? OHNE teure Messgeräte...
#2 Re: Impulse identifizieren?
Verfasst: 15.11.2009 09:01:51
von trailblazer
Hmm..wie wäre es damit ein Servo anzuschliessen???
Mit nem Multimeter wird es schwierig, was man da auf DC oder AC Einstellung misst dürfte recht wenig Aussagekraft haben. Ansonsten kann man noch seine Soundkarte als Oszi missbrauchen, musst du mal googeln.
#3 Re: Impulse identifizieren?
Verfasst: 15.11.2009 09:10:05
von Crizz
Also ohne spezielles Messinstrument ist nicht einfach, da die Servos mit Rechteck-Impulsen angesteuert werden, die eine Zeitdauer von 1 - 2 ms haben und zwischen den Impulsen 20 ms Pause. Da wäre schon Oszi angesagt, um das vernünftig zu ermitteln. Am einfachsten ist´s wie TB schon schrieb einfach ein Servo anzuklemmen ( Mit Oszi sieht man dafür schön, ob die Signale sauber sind oder irgendein Blödsinn sich einschmuggelt ).
#4 Re: Impulse identifizieren?
Verfasst: 15.11.2009 11:23:29
von echo.zulu
Moin Basti.
Um nur festzustellen, ob da überhaupt was kommt, sollte ein Mulltimeter reichen. Ich habs zwar nicht probiert, aber wenn Du die Spannung zwischen Masse und Impuls misst, dann sollten sich unterschiedliche Spannungen einstellen, wenn Du die Knüppel bewegst. Trotzdem ist das natürlich nur eine Abschätzung. Für genauere Ergebnisse braucht man schon einen Impulstester oder nen Oszi. Impulse kannst Du beispielsweise mit der Jeti-Box oder dem UniTest bzw. UniLog messen.
#5 Re: Impulse identifizieren?
Verfasst: 15.11.2009 14:28:16
von bastiuscha
echo.zulu hat geschrieben:Moin Basti.
Um nur festzustellen, ob da überhaupt was kommt, sollte ein Mulltimeter reichen. Ich habs zwar nicht probiert, aber wenn Du die Spannung zwischen Masse und Impuls misst, dann sollten sich unterschiedliche Spannungen einstellen, wenn Du die Knüppel bewegst. Trotzdem ist das natürlich nur eine Abschätzung. Für genauere Ergebnisse braucht man schon einen Impulstester oder nen Oszi. Impulse kannst Du beispielsweise mit der Jeti-Box oder dem UniTest bzw. UniLog messen.
Vielen Dank! So sollte mir das reichen! Werde ich mal probieren!
Hmm..wie wäre es damit ein Servo anzuschliessen???
Das ist ein spezial Servo mit 4 Polen. Ich habe ja eins und das spinnt!
Es fährt nach anschalten gleich in eine Richtung und läuft immer weiter.
Das ist ein Servo, welches sich nonstop in beide richtungen drehen kann.
Aber egal was ich an der Funke steuer, das Servo läuft einfach weiter.
Mit der Feststellung, ob die Impulse hinhauen, will ich rausfinden, ob es am Servo
liegt, oder an der Steuerung.
Das mit dem Oszi habe ich ja gewusst...