Seite 1 von 1

#1 Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 15.11.2009 14:39:51
von levellord
Hallo Leute,

ich habe meinen 700-er nun soweit mechanisch aufgebaut, zwei Dinge möchte ich nochmal fragen.
In der Bedienungsanleitung des Governor steht, das die LED erlischen soll wenn ein Magnet unter dem Sensor steht. Also bei mir tut sie das nur bei einem Magneten, den anderen registriert der Sensor gar nicht. Muss da nicht auch so sein, da beide ja faktisch genau andersrum gepolt sind ?

Nun zum Thema Gaskurve. Irgendwie habe ich da noch meinen "Elektro"Stopper im Hirn, dort ist es wesentlich einfacher.

Den Drehzahlregler habe ich nun auf einem freien Kanal liegen, er schaltet auch brav um, soweit so gut.

So, was muss ich denn nun proggen ?
Zum einen brauche ich doch etwas mit "Standgas", kann das Teil ja nicht wie n Elektro mit 50-80% starten, oder ?
Also eine "normale" Kurve mit Gas unten 0, oben 100 % ? Pitchwerte sind ja eigentlich uninteressant, mit der würde ich nicht fliegen nur sehen das ich bei Knüppelmitte zwecks Umschalten 0° Pitch habe. Mit der Kurve starten und dabei den Governor noch ausgeschaltet lassen, sprich rot ?

Dann Governor scharf stellen und umschalten auf Idle 1 (Rundflug gewünscht)?
Bei Elektro würde ich nun z.B. 70% Regler stellen und gut ist. Geht doch hier nicht ? Überall steht man muss eine Gaskurve hinterlegen für den Fall das der Regler aussteigt oder man einen Magneten verliert.. Also z.B. 70-60-50-60-70. Verstehe ich nicht. Was regelt denn nun der Regler wenn ich ne Gaskurve habe ?? 70 % ? 50% ?

Oder bedeutet eine Gaskurve zur Sicherheit das man bspw. auf Idle2 einfach eine Gasgerade von 80% legt, im Störfall den Governor ausschaltet und auf Idle 1 geht wo z.B. oben genannte Kurve hinterlegt ist ?

Tue mich irgendwie gerade mit dem Verständnis schwer...vielen Dank für eure Hilfe !!

#2 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 15.11.2009 14:53:01
von Torca
Bei einen Magneten sollte der Regler nur reagieren. Der andere ist nur zum Gewichtsausgleich.
Der Regler wir erst bei ca. 30% aktiv. Du solltest also eine Kurve für Standgas unter 30% programmieren um den Motor starten zu können.
Dann noch andere Gaskurven programmieren die auch funktionieren falls der Regler mal ausfallen sollte.

Welche Funke hast Du denn?
Dem Regler gibt man eigentlich % vor dadurch ergibt sich eine Drehzahl

#3 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 12:47:58
von jdammeyer
Hallo,
du stellst ganz normal eine Gaskurve auf deinen Flugphasen ein. Diese werden ja vom Regler ignoriert. Ist NUR für den Fall, dass der Regler mal aus welchem Grund auch immer, aussteigt. Die Drehzahl wird in % Werten im Servowegmenue eingestellt. Da musst Du etwas probieren, bis Du Deine Wunschdrehzahl hast.

#4 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 12:53:00
von Chriss
jdammeyer hat geschrieben: Die Drehzahl wird in % Werten im Servowegmenue eingestellt. Da musst Du etwas probieren, bis Du Deine Wunschdrehzahl hast.
Hy

Außer du hast in deiner Funke ein Untermenü für Drehzahlregler da kannste dann Idle 1 und Idle 2 einstellen.

lg chris

#5 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 13:34:10
von ER Corvulus
Torca hat geschrieben:Bei einen Magneten sollte der Regler nur reagieren. Der andere ist nur zum Gewichtsausgleich.
M.E. kann der regler sowohl mit einem als(wie ;) ) auch mit 2 - er reagiert jedenfals auf beide. Aber er bekommt ja keine "Absolutdrehzahl" (via USB) mitgeteilt (dann könnte man ihm sicher auch die anzahl Magnete mitteilen) sondern halt eine "Vorgabe" im wirren Impulsbreiten-Format - die er dann eben versucht zu halten und die eben auszuprobieren ist.
Gints da interessehalber ein Link zu ner Anleitung?

Grüsse Wolfgang

#6 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 15:18:51
von levellord
Danke erstmal....wobei ich nun doch wieder verwirrt bin. Muss er oder muss er nun nicht bei beiden Magneten die LED löschen ?
Kann doch eigentlich gar nicht, wozu sollten die sonst andersrum gepolt werden ?

Die Funke ist eine Spektrum DX7.
Ich habe in einem Parallelforum einen Fred gefunden, da hat derjenige das über Mischerfunktinen realisiert, sprich bei Idle 1+2 verschiedene Mischer, die dann verschiedene Ausgangswerte auf den AUX2 Kanal geben (und somit 2 verschiedene Drehzahlen realisiert). Oder wars auf dne Gasservokanal...kann auch sein.

Hm irgendwie ist das bei E doch deutlich einfacher.....also für mich nochmal auf gut Deutsch: Sobald der Regler grün ist interessiert die Gaskurve(gerade) in der Funke gar nicht mehr sondern wird komplett überlagert ? Aber mit was denn ? Was genau regelt der denn dann ?? Die Gasservoposition in der umgeschaltet wurde ? Sorry, ich glaube ich bin gerade etwas begriffsstutig....

#7 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 16:20:16
von jdammeyer
Hallo,
schau mal hier:
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=49362
Ich habe auch die DX 7 und habe danach eingestellt. Funktioniert hundertprozentig. Beitrag #6 stehts beschrieben.
Noch was, die LED geht nur bei einem Magneten aus. Das ist schon richtig so.

#8 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 16:22:30
von Torca
Der Regler darf nur bei einem Magneten reagieren, das ist auch ganz wichtig.
Den G600 habe ich auch auf meiner DX7 eingerichtet, funktioniert tadellos. Der Regler steckt im Empfänger auf Aux2. Dann habe ich zwei Programmmischer
aktiviert wo ich die Drehzahl als % Wert eingegeben habe.

#9 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 17:39:47
von FPK
jdammeyer hat geschrieben:Hallo,
du stellst ganz normal eine Gaskurve auf deinen Flugphasen ein. Diese werden ja vom Regler ignoriert.
Die Gaswerte werden auch zur Versteuerung benutzt: der Regler kann den Vergaser schon aufmachen bevor die Drehzahl überhaupt einbricht.

#10 Re: Frage: Magnete sowie Gaskurve

Verfasst: 16.11.2009 19:31:56
von levellord
Liebe Leute, danke schön !!!
Ich liebe dieses Forum :-)