Seite 1 von 2

#1 Video vom Sender gesucht

Verfasst: 19.09.2005 13:04:56
von Helmut S.
Hallo zusammen,
für mich als Anfänger wäre mal ein Video interessant, auf dem man nicht den Heli, sondern die Pilotenfinger sieht. Noch besser natürlich beides im "Splitt-Screen". Kann mir jemand einen Tipp geben, ob bzw. wo soetwas zu finden ist?
Danke.
Viele Grüße, Helmut

#2

Verfasst: 19.09.2005 13:15:22
von Dome
Hi,
genau so ein Video haben wir in Spelle beim RHF-Treffen gemacht :)
Hier ein Dank an die Schweizer nopa und Vex :)
und hier der downloadlink:
http://www.rchelifan.org/download.php?id=3727

Viel spass damit, hoffe es is dir net zu schnell *g*

edit:
net wundern, die Anzeige des Senders kommt erst so ab der 48. Sekunde des Videos
um das Video abspielen zu können brauch man noch den DivX Videocodec, sofern man ihn net schon hat

#3

Verfasst: 19.09.2005 13:50:53
von nopa
Der Dank ist wohl eher an den Piloten zu geben! :)

#4

Verfasst: 19.09.2005 14:40:11
von Vex
jap,
da geb ich nopa recht. nopa sollte jetzt sowieso an seiner diplomarbeit schreiben gelle :D :D :D

#5

Verfasst: 19.09.2005 14:46:25
von Danny-Jay
:)

#6

Verfasst: 19.09.2005 16:54:57
von nopa
Jeder lässt sich halt nicht vom ersten Tag an stressen :D

#7 Danke

Verfasst: 19.09.2005 20:39:52
von Helmut S.
Vielen Dank, genau soetwas habe ich gesucht. Bei den Videos habe ich eigentlich auch geschaut, aber nicht im Downloadbereich. Wieder etwas dazugelernt....
Nur schade, dass der Heli ständig ausser Kontrolle gerät und Dani nur mit Abfangen beschäftigt ist.... :lol:
Spass beiseite: Sehe ich das richtig, dass der Sender nur in der Hand gehalten wird, ganz ohne Umhängeriemen oder Senderpult?? Gesteuert wird nur mit den Daumen?? Macht sicher jeder anders. Aber daran sieht man mal wieder, dass ein Könner nicht jeden Schnickschnack braucht.
Also nochmals Danke an den Tippgeber, die Kammeramänner, die Nachbearbeiter und natürlich an den Piloten!
Viele Grüße, Helmut

#8 Re: Danke

Verfasst: 19.09.2005 21:09:13
von willie
Klasse Video, feine Sache - hab Ich jetzt erst entdeckt.

Da Ich wohl nur in superslow-motion einiger masen erkennen koennte, was der Meister da deichselt stellt sich mir die Frage welche Knueppelbelegung Daniel genau hat - nicht lachen, ja Ich raff da null sehe ihn nur knueppeln und der Heli macht gespenstische Figuren :D

Abgesehen davon, dass ich das nicht so schnell eins zu eins umsetzen kann, noch was, wozu ist der blaue Ring auf der rechten Senderseite ?

Ein gutes hats ja, es ginge also mit meiner FF9, liegt nur an den Reflexen ..oder brauch Ich auch so einen blauen Wunderring :lol:

Klasse Daniel !!

Gruesse

#9

Verfasst: 19.09.2005 21:19:45
von Vex
hi willie,
dani fliegt mode 2 und das blauer wunderding hat er sich selbst gebaut. er hat mir das geheimnis verraten aber nicht weitererzählen :-) eine grosse servoscheibe innen so ausschleifen bis der durchmesser maximale nick ausschläge zulässt und dann aussen mit schmirgelpapier leicht anschleifen. dann kannste das ding einfach reindrücken und es hält.

#10

Verfasst: 19.09.2005 21:30:06
von willie
Eugen,

Gruetzi und danke fuer den Geheimtip :-)

Gruesse

#11

Verfasst: 19.09.2005 21:35:47
von paede
erstaunlich wie ruhig die steuerbefehle sind .... ich dachte immer das brauche viel mehr gehebele
was bringt die blaue scheibe? schönere rührbewegungen?

#12

Verfasst: 19.09.2005 21:38:46
von willie
paede hat geschrieben: was bringt die blaue scheibe? schönere rührbewegungen?
Sorry aber das ist ein Geheimtip von Eugen und Daniel, das darf Ich nicht verraten :P

Gruesse :)

#13

Verfasst: 19.09.2005 21:45:15
von helihopper
Hi,

das Geheimnis ist schnell gelüftet, wenn man die Suchfunktion im Forum nutzt ;) (Habe aber selbst nur gesucht, weil ich wusste, dass es vor Kurzem hier beschrieben wurde in nen Suche Tread).

Es geht dabei darum, dass die TS schon mal klemmen kann, wenn man den Knüppel komplett in eine Ecke reindrückt, bzw. dass dann zu wenig Steuerweg für die andere gewünschte Steuerfunktion bleibt. Durch den Ring hat man einzeln gesteuert voll Roll voll Nick und wenn man beides kombiniert auch vollkommen ausreichend Nick und Roll gleichzeitig, ohne mechanisch an die Grenzen der TS und der Anlenkung zu stossen.



Cu

Harald

#14

Verfasst: 19.09.2005 21:53:49
von willie
Harald,

Laesst sich das nicht elektronisch ueber den Sender begrenzen ?

Gruesse Bernd :-)

#15

Verfasst: 19.09.2005 21:58:03
von helihopper
Hi Willie,

wenn Du mir schreibst wie?

Man braucht volle Ausschläge einzeln. Wie soll man dem Sender beibringen, dass er bei beiden Funktionen gleichzeitig um so und soviel verkürzen muss.

Mag bei ner Spitzenfunke gehen. Bei unseren Otto-Normalo-Funken wohl nicht.


Cu

Harald