Seite 1 von 1

#1 versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 18.11.2009 09:31:50
von chris.jan
Ich wollte mir mal nen neuen Satz Blattschmied besorgen bei der X-Mas-Aktion von Hans und Chris.
Aber ich habe keine Ahnung wo die Unterschiede/Vorzüge von Jazz/X-Pert usw. sind.
Kann mir da mal jemand ne Kurzzusammenfassung auch im Hinblick auf die Flugstile geben?

#2 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 18.11.2009 10:45:37
von avalon
Moin,

ich habe die X-Pert, EXPERT und ULTRA im Einsatz, allerdings in verschiedenen Helis,
deshalb kann ich die nicht direkt miteinander vergleichen, sondern nur mit Blättern anderer Hersteller.

Für den 600 ESP habe einen Satz 600 EXPERT, die sind deutlich schwerer als die Align und Radix.
Dementsprechend fliegt er auch, giftig auf Pitch, stabil aber etwas träge, mehr was für Rundflieger.
Einen Mehrverbrauch/Ersparnis konnte ich nicht feststellen.

#3 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 18.11.2009 11:15:34
von PeterLustich
Soweit ich weiß haben die verschiedenen Blätter nicht nur unterschiedliche Gewichte, sondern auch unterschiedlich viel Vorlauf oder eben garkeinen. Die EXPERT haben ca. 6 mm Vorlauf, die hatte ich selber mal und die ULTRA sollen so gut wie keinen Vorlauf haben und sich deshalb auch gut für FBL eignen. Das die EXPERT Blätter 6 mm haben konnte ich selber nachprüfen, das die ULTRA keinen Vorlauf haben hab ich nur gelesen.

Ich ziehe die Align Blätter die bei meinem ESP dabei waren oder die Radix Blätter den Blattschmieds vor. Zum einen spielt bei mir die Optik eine große Rolle (Die Geschmäcker sind zumGlück unterschiedlich.) und vom Flugverhalten her bin ich mit den Align Blättern echt super zufrieden, mehr als von den EXPERTS und die Radix wären danach meine erste Wahl weil ich finde sie machen bei Figuren noch um einiges mehr Spaß. Aber nur meine Meinung. 8)

#4 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 22.11.2009 11:34:05
von Tanki
Ich habe für mich die Feststellung gemacht das die Blattschmieds (X-perts) gesamt am "unschönsten" geflogen sind!
Schwerfällig irgentwie wohl eher was für nen Rundflieger, die Align Blätter haben echt noch am meisten Spaß gemacht knackige Blättchen und deutlich leichter!
Die Helitec's lassen sich aber auch schön fliegen !

Grüße

#5 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 29.11.2009 00:56:47
von gesa2x
chris.jan hat geschrieben:die Unterschiede/Vorzüge von Jazz/X-Pert usw. sind
Jazz sind eher weicher, Expert steifer, Ultra noch knackiger.

lg
Georg

#6 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 29.11.2009 09:47:12
von chris.jan
Ich lese immer wieder knackig. Ihr meint sicher nicht das Geräusch beim Einschlagen..
Was bedeutet also "knackig" ?

#7 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 29.11.2009 11:04:42
von Tieftaucher
Knackig bedeutet für mich sehr direkte Reaktion auf Steuerbefehle und wendig. Wobei das bei einem 600er wohl eher Geschmackssache ist.

Ich hatte vor wenigen Wochen erst extra zusätzlich Blätter zum testen Gekauft. Beim Kauf waren HT montiert, BS 600 Ultra hatte ich einige Zeit schon geflogen. Auf der MHM bin ich günstig am Maniac 603 gekommen und Radix YB600 (nicht SB) hab ich auf Empfehlung bei FW gekauft.

Testumgebung war ein 600er Rex mit AC3X mit jeweils gleich temperierten Lipos (Kokam,Hyperion) und Unilog. Rundflug, Speedflug, Loops, Flips, Tic-Toc, Piroflip, Funnels.... soweit dies meine Fähigkeiten dies zuließen ;-)

-HT war unauffällig, ordentlich verarbeitung - ein Allrounder.

-BS 600 Ultra sind PERFEKT verarbeitet und auf 1/100 gewuchtet. Die stärksten Blätter auf Pitch. Allerdings muss man bei 6S Betrieb schon sehr auf seinen Pitchknüppel aufpassen sonst würgts den Motor schon heftig. obwohl ich hier immer wieder lese, dass diese Blätter nicht wenig sind, muss ich sagen, dass mich im Vergleich zu den anderen nichts dazu aufgefallen ist. Allerdings fliege ich auch FBL.

- Radix YB600 war der absolute verlierer der Gruppe. Verarbeitung optisch ordentlich, 0,4 Gramm gewichtsunterschied. Auf Pitch extrem träge. Sogar bei einfachen Flips musste ich mich erstmal dran gewöhnen, dass der Druck VIEL später kommt. Dafür kaum Drehzahleinbrüche.

-Maniac 603 in meinen Augen der Gewinner. Verarbeitung optisch eher mäßig, Gewichtsunterschied 0,2 Gramm, braucht etwa 5% mehr Saft. Allerdings war die Steigleistung sehr nah an den Blattschmied ohne auf Pitchmanagement großartig achten zu müssen und den Motor stark zu würgen. Die Flugeigenschaften haben mir sehr gut gefallen. Funktionalität geht mir vor Optik.

Drehzahleinbrüche von etwa 10% sind für mich akzeptabel. Flugzeit war etwa 5 Minuten. Die 5000er Kokams sollten so nach 3 Minuten nicht mehr so belastet werden. Die Hyperions G3 35C5000 ziehen bis zuletzt alles durch und liefern z.b. bei einem Speedstart bis zu 149A.

Gruss ANDI

#8 Re: versch. Blattschmied-Blätter für den ESP

Verfasst: 29.11.2009 11:13:00
von chris.jan
Na dann bin ich ja gespannt. Hab Aktuell BS GCT-Ultras montiert udn wollte heute den ersten testflug machen.