Seite 1 von 2

#1 CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 18:50:03
von torro
Hi,

ich will die Leitwerke vom Protos lackieren.
Im Moment sind sie mit Oracover beklebt, das ist mir aber nicht leuchtend genug und das orange passt nicht zur haube.
Die Hauben hab ich mit dem signalorange ausm Baumarkt behandelt, da geht das auch super, weil die schon weiß sind.

Beim Rex hab ich das mal probiert, war ne riesen sauerei...
einfach lack drauf war nix, also hab ich mit weißem lack-edding grundiert... :mrgreen:

reicht abschleifen, weiß sprühen, trocknen und dann die signalfarbe drauf?

#2 Re: CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 18:53:58
von EagleClaw
torro hat geschrieben:reicht abschleifen, weiß sprühen, trocknen und dann die signalfarbe drauf?
Klingt gut. Wieso war das ne Sauerei? Hat das Orange nicht gedeckt?

#3 Re: CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 19:06:16
von ChristianFrankreich
torro hat geschrieben:Beim Rex hab ich das mal probiert, war ne riesen sauerei...
einfach lack drauf war nix,
Jo, wahrscheinlich so viel Lack drauf bis es decken sollte und dann haben sich die Farbpigmente entmischt weil der Lack darauf "geschwommen" ist, oder?
torro hat geschrieben:reicht abschleifen, weiß sprühen, trocknen und dann die signalfarbe drauf?
Fast. Zuerst würde ich das mit einem Reiniger sauber machen. Da sind Fett, Trennmittelrückstände und Schmutz drauf. Dann schleifen, vor allem die Kanten brechen wenn Du mit dem Lacken nicht so fit bist. Eine scharfe 90° Kante sauber weiß zu lacken ist schwer. Weil durch die Oberflächenspannung der nassen Farbe an der eigentlichen Kante fast nichts mehr an Farbe ist. Also lieber zwei mal hauch dünn. Dann die Signalfarbe. Ich würde noch Klarlack drauf machen, weil die Farbpigmente bei Leucht-/Neonfarben sehr UV-empfindlich sind. Und die meisten Klarlacke haben ein UV-Filter. Dann ist es auch nach einer Saison noch schon grell :)

#4 Re: CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 19:38:53
von torro
ChristianFrankreich hat geschrieben:so viel Lack drauf bis es decken sollte und dann haben sich die Farbpigmente entmischt weil der Lack darauf "geschwommen" ist, oder?
so war´s beim ersten versuch.
der weiße lack-edding hat mit der spitze immer den schon-auf-dem-leitwerk-weißen-lack weg ge"kratzt".
also hab ich die spitze aus dem edding raus, in weißem lack gebadet und über die finne "gerollt".
das orange war dann super, nur war die weiße grundierung halt total uneben.
ChristianFrankreich hat geschrieben:Zuerst würde ich das mit einem Reiniger sauber machen
geht da bremsenreiniger?

#5 Re: CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 19:44:23
von ChristianFrankreich
torro hat geschrieben:geht da bremsenreiniger?
Es gibt Leute die schwören drauf :D (soll ja heißen - ich habe es aber noch nie probiert, habe eine Dose Silikonentferner)

#6 Re: CFK lackieren

Verfasst: 20.11.2009 19:49:02
von torro
bremsenreiniger hab ich da, hätte auch noch ne dose kontaktspray, das zeug ist super um z.b. kleberreste zu entfernen.

ich probier mal den bremsenreiniger!

edit: muß noch ne woche warten, der gutschein beim obi gilt erst ab montag

#7 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 08:41:40
von torro
für was ist eigentlich füller?
brauch ich das zwingend?

gibt´s inner sprühdose...

#8 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 08:46:54
von ChristianFrankreich
Füller nimmst Du wenn Du Kratzer von Schleifpapier (Korn ≤ 240) beseitigen willst. Anschließend mit 800er oder 1000er naß abschleifen und Du hast eine perfekte Oberfläche. Meist ist Füller auch Grundierung. Da die eigentliche Farbe ja möglichst dünn drauf sollte muss der Untergrund schon einfarbig sein, sonst sieht man je nach Licht und Betrachtungswinken Flecken.

Für gröbere Riefen gibt es Spritzspachtel :D

#9 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 08:50:19
von torro
dann brauch ich das nicht.

die finnen sind ja schon glatt.

ich schleif mit 800er an, grundier mit weiß und dann kmmt das orange drauf.

sollte ich die grundierung nochmal anschleifen?

#10 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 08:56:19
von ChristianFrankreich
torro hat geschrieben:sollte ich die grundierung nochmal anschleifen?
wenn Du Dir es zutraust ohne irgendwo durchzuschleifen: ja (frag mal bei einem Autolacker nach 2000er Vlies). Denn Du solltest ja keine Läufer drauf haben und zum "anrauhen" reicht das. Bei der Grundierung steht normalerweise drauf wie das Zeitfenster für die folgenden Schichten aussieht. Manche müssen innerhalb von ein paar Stunden überlackiert werden, andere müssen durchgetrocknet sein (also über 24 Stunden).....

#11 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 09:01:57
von torro
ich hätte noch schleif fliess, taugt das für den zweck?

#12 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 10:48:30
von ChristianFrankreich
torro hat geschrieben:ich hätte noch schleif fliess, taugt das für den zweck?
Kommt darauf an wie fein das ist :wink:

#13 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 12:48:12
von torro
ich glaub 1500er

#14 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 13:13:53
von ChristianFrankreich
ok, aber nur ganz leicht drüber :)

#15 Re: CFK lackieren

Verfasst: 24.11.2009 13:30:12
von torro
dann spielt das hier:
ChristianFrankreich hat geschrieben:Bei der Grundierung steht normalerweise drauf wie das Zeitfenster für die folgenden Schichten aussieht.
aber keine rolle mehr, oder? weil schleifen nur wenn trocken... :?: