Seite 1 von 1
#1 A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 00:32:08
von Danis-Dino
Hallo
habe eben beim stöbern die entdeckt.
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... FePo4_Pack
is das für nen 600er geeignet oder musss es 7s2p sein?
#2 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 10:06:43
von Danis-Dino
keiner ne meinung?
da gibts auch noch mehrere
#3 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 10:30:54
von chrischan57
Ist das erste Mal das ich die da sehe. Wenn man von der allgemeinen Qualität von Turnigy ausgeht kann an soviel nicht falsch machen. 6S ist aber sicher zu dünn für den 600er.
Bin mal auf Reaktionen gespannt. Der Preis ist der Hammer....
Chrischan
#4 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 10:39:38
von buz
Wenn die jetzt noch andere konfigurationen bringen werde ich mal testen...
Sowas wie 7s1p ~2250.
Und das sollten die mit den vorhandenen Zellen zusammenstellen können.
#5 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 11:04:30
von ER Corvulus
naja, HK hin oder her - die 30C Dauer sind dann aber doch eher hoch gegeriffen. Sooo vile A123 gibts ja nicht. Die "normalen" (also die, die es überall gibt) sind mit 20/33C gerated.
Also - 7s2p oder besser 8s2p sollten es schon sein.
Besser geht dann 12s1p oder 14s1p - aber da brauchst halt nen HV-Regler und natürlich nen neuen Motor
Grüsse Wolfgang
#6 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 11:07:14
von ER Corvulus
.. und wenn man nun Porto (und die bei 12-14 Zellen anfallenden Zoll+Mwst 25%) drauf donnert - kann man sie auch hier kaufen.
Grüsse WOlfgang
#7 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 11:24:27
von Danis-Dino
ja
hatte sie beim stöbern entdeckt, letztes mal waren die noch nicht drin, ich denk da kommt noch mehr !
welche müsste ich denn mit meinen 600er setup nehmen?
#8 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 11:34:44
von ER Corvulus
Normalerweise rechnet man (von der Spannungslage) 4 FePos für 3 Lipos. beim 6s Rex wären das dann eben 8s2p. 7s würden vermutlich auch noch gehen, wenn Du eher mit moderater Drehzahl unterwegs bist. Hast halt weniger Wh dabei - für gleiche Motorleitung gehen die Ströme hoch und die Flugzeit entsprechend runter.
Irgendjemand hatte (neulich mal) die 2600er getestet und fand die 2300er besser. Bin da aber nicht wirklich Firm drin - für meine Helis gibts kein passendes A123-Setup - die Flugzeit wäre mir dann entweder zu kurz oder die Fuhre zu schwer:
7-8s im protos sind 490 - 560gr gegen
grob 400 Edit 360gr (2450er 6s) bei Lipos

im elfer fliege ich 3s3000er - da sind 4s1p zu wenig und 4s2p zu schwer
im Lipoly 4s 3400er- da ists ähnlich mit 5s1p (Flugzeit) 5s2p Gewicht
Grüsse WOlfgang
#9 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 12:48:12
von chris.jan
Also die meisten fliegen mit 7s2p. Das hat sich am besten bewährt. 8s-2p ginge auch, aber das kommt dann auf das genaue Setup (Drehzahl, Regler, Motor, Ritzel) an.
6s2p hab ich auch mal getestet, aber dann fliegst du ohne Druck-Reserven. Ob 6s3p ne Alternatuve ist hab ich noch nicht ausprobiert. Aber unwirtschaftlich denke ich.
8s2p dagegen ist so ne Sache: wieder 2 Zellen mehr zu dem ohnehin schon hohem Gewicht. Irgendwo mußt Du die auch unterbringen!
Da viele HV-Regler für max 10s-Lipo ausgelegt sind, würde ich bei nem HV-Setup mit Lifepos auf maximal 12S1P gehen. Das war bei mir der Grund, warum ich anfangs zwei 6s-Packs konfektioniert hatte.
Grundsätzlich mußt Du mit dem Gewicht und dem Platzbedarf der Lifepos kalkulieren. Lei dir mal ein satz Akkus aus und probier die einfach nur mal dran zu kriegen, das alleine ist schon Arbeit. Fliege daher auch mit ner 600N-Haube, die ist breiter.
#10 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 13:02:49
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Lei dir mal ein satz Akkus aus
Meistens ist einfacher, sich Styro-Klötzchen zu schnitzen und aufs gewicht aufzuballastieren. Dann kann man auch mit der Form des packs eher spielen als die 240€-Packs vom guten Kumpel mal eben neu umzulöten und zu schrumpfen
Grüsse Wolfgang
#11 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 14:08:07
von dilg
ER Corvulus hat geschrieben:... für meine Helis gibts kein passendes A123-Setup - die Flugzeit wäre mir dann entweder zu kurz oder die Fuhre zu schwer:
..
im Lipoly 4s 3400er- da ists ähnlich mit 5s1p (Flugzeit) 5s2p Gewicht

Nejo - Für eine härtere Gangart is es zwar nix aber....
3s2p -> 450g, 12+min gmütlich, "Standardsetup"

#12 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 14:20:19
von ER Corvulus
also habe das mal versucht mit 4s1p - 3min fliegen, dann ging die Drehzahl schon deutloch runter.
Da ich bei 3s Lipo schon mit dem 20er Riemnrad (bei +2350 oder so) "gemütlich" unterwegs war, ist das_für_mich_ keine alternative. Deshalb habe ich ja auch auf 4s umgebaut. 8min "flottere Gangart" mit genügend Reserven (in Zeit und Last

). Gehwägelchen schieben kann ich später immer noch
Grüsse Wolfgang
#13 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 14:29:01
von chrischan57
Na bei 12S1P könnte man den Pack ja umlöten, oder? Kann ja nicht das Problem sein. Ist halt die Frage ob die Kapazität da zufriedenstellend ist. Ich fliege mit 8S 4000mAh mit ca 2000 am Kopf knapp 7 min bei 20% Restkapazität. Da erscheint mir die Kapazität sehr gering bei den LiFePos.
Chrischan
#14 Re: A123 lipos von HC=?
Verfasst: 22.11.2009 14:39:46
von dilg
@dani: Sorry für OT
@wolfgang:
Aber, Keine Neuausrichtung nach Ankunft des Protos?
(Zum Vergleich, Rex -> bolzen, Lipo -> zum Besänftigen der Nachbarn& relaxen..)