Seite 1 von 1

#1 Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 11:45:45
von heli123
Hallo,

hatte eigentlich vor, bei der nächsten Bestellung, ein anderes Ritzel mit zu ordern.

Da ich 15er verbaut habe, kommt ein 14 oder 13 in Frage.

Macht das überhaupt Sinn, da die Drehzahl ja bei gleicher gaskurve schon bis zu 400/min runtergeht beim 13er?
Da ich jetzt so im Mittel bei ca. 82% liege, käme ich mit dem 14er auf etwa 90-95%, mit dem 13er dann voll aufgedreht, schätze ich.
DZ derzeit liegt bei 2700-2800/min.

Ich hatte bei meinem 450er MT auch mal 12er und 11er getestet (13er Serie) mit Stockmotor, war aber nicht der Brüller. Erst mit stärkerem Motor und 11er Rz hatte ich eine gelungene Kombi.

Sicher haben einige von euch schon mal beide Ritzel probiert.



Horst

#2 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 11:50:16
von torro
wenn du so ne hohe drehzahl brauchst würd ich nicht runter ritzeln.

hab schon so einiges durch:

scorpion 880kv mit 15 und 14er ritzel
scorpion 1000kv mit 13er.

bin beim 1000kv mit 13er geblieben. das ganze system ist, verglichen mit dem 880kv, eiskalt und ich hab im gov.stor. bei 80% 2700 touren.

#3 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 11:53:59
von Exxtreme
Hallo

ich weis ja nicht was genau du erreichen willst, aber, wenn du Steller betrieb fliegst ist es sinnvoll die Gaskurve bei 100% zu starten und zu beenden.
100-90-80-90-100 wäre da sinnvoll, wenn du jetzt mit dieser einstellung zu viel Drehzahl hast macht es natürlich sinn ein kleineres Ritzel zu nehmen um die leistung und den Stromverbrauch zu reduzieren.
Obs dann 1 oder 2 zähne weniger sind um das zu erreichen was du haben willst, kannst nur erfliegen.

mfg Richard

#4 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 12:06:52
von heli123
Meine Kurve ist:

100, 83, 76, 83, 100 zur Zeit.
Und die Dz liegt bei gut 2700 mit 15er Ritzel und Stockmotor und Regler.

Ich verspreche mir von einer Ritzelverkleinerung weniger Stromverbrauch und vielleicht mehr Kraft.

Die Kurve müsste dann allerdings, um die Dz in etwa zu halten, so aussehen:
100, 90, 80, 90, 100, womöglich noch höher.
Irgendwo hab ich gelesen, dass der Stockregler über 90% betrieben werden sollte, um ihn nicht zu heiß werden zu lassen.

Mit deutlich unter 2700 ist mir der Protos einfach zu schlapp.




Horst

#5 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 12:28:19
von Exxtreme
Die gefühlte kraft im sinne von Drehzahl halten sollte durch eine ausgeprägtere Gaskurve besser werden.
Je flacher diese Kurve wird, desto weniger Kraftvoll kommt der heli am knüppel rüber.
Weil er bei last im vergleich zu nicht last weiter einbricht und man das auch hört und am knüppel "fühlt".

Am Kraftvollsten wirkt der heli wenn die Drehzahl gar nicht einbricht, dazu muss man die Drehzahl bei maximaler last zb. bei vollpitch mit 100% gas gleich haben wie die schwebe drahzahl ohne last mit einer angepasssten gaskurve an die pitchkurve.

mfg Richard

#6 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 12:38:46
von Tieftaucher
@ heli 123
hat das einen speziellen Grund das du den JAZZ im Steller und nicht im Regler Mode betreibst?

Gruss ANDI

#7 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 12:43:52
von heli123
Hi Andi,

ich hab den MSH Regler, nicht den Jazz.
Hatte den anfangs mal im Reglermode betrieben.
Klappte eigentlich auch, nur das Ansprechverhalten war m.E. träger als im Stellermode.

Daher bin ich beim Steller geblieben. Bis auf das o.g. spricht eigentlich nix dagegen, den MSH im Reglerbetrieb eintzusetzen.



Horst

#8 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 13:04:12
von ER Corvulus
@Andi: Jazz waren die Blätter vom Blattschmied - die heissen wirklich so ;)

#9 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Verfasst: 22.11.2009 14:01:15
von Tieftaucher
oh oh... das ist an mir vorbei gegangen... Jazz ist für mich halt eine Kontronik Jazz.

ANDI