#1 Hyperion Motor im Protos und andere Fragen
Verfasst: 23.11.2009 17:40:31
Hallo
Da ich mittlerweile mit meinen 450igern ganz gut zurecht komme habe ich schon längere Zeit nach was größerem Ausschau gehalten.
Nach langem sammeln von Infos (Real, Videos, Foren) habe ich mich nun für einen Protos entschieden.
Antreiben wollte ich den Protos mit 6S 2600er und diesem Motor : http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 880kV.html
Da würde mich mal interessieren, ob da schon hier jemand Erfahrungen mit gesammelt hat und was zur Qualität und Leistungsfähigkeit sagen kann.
Von den reinen Daten her ähnelt er ja seeehr dem Scorpion.
Aber Papier ist geduldig und ich verlasse mich lieber auf Erfahrungswerte.
Dann noch was zu Regler und 6S.
Ich wollte eigentlich einen Robbe Roxxy 960-6 einsetzten, da ich mit den 40igern im 450iger schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Aber wie sieht das aus... bei 6S gibts ja wahrscheinlich einen ordentlichen Ansteckblitz.
Sollte man da eine Antiblitzschaltung vorschalten, oder mit einem Widerstand arbeiten ?
Und reicht das BEC des Roxxys (5,5V 3A-5A) für 3 x MKS DS9660 + MKS DS8910 ?
Oder sollte ich mich schon mal nach einem externen BEC umschauen und wenn ja welches ist zu empfehlen ?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß Holger
Da ich mittlerweile mit meinen 450igern ganz gut zurecht komme habe ich schon längere Zeit nach was größerem Ausschau gehalten.
Nach langem sammeln von Infos (Real, Videos, Foren) habe ich mich nun für einen Protos entschieden.
Antreiben wollte ich den Protos mit 6S 2600er und diesem Motor : http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 880kV.html
Da würde mich mal interessieren, ob da schon hier jemand Erfahrungen mit gesammelt hat und was zur Qualität und Leistungsfähigkeit sagen kann.
Von den reinen Daten her ähnelt er ja seeehr dem Scorpion.
Aber Papier ist geduldig und ich verlasse mich lieber auf Erfahrungswerte.

Dann noch was zu Regler und 6S.
Ich wollte eigentlich einen Robbe Roxxy 960-6 einsetzten, da ich mit den 40igern im 450iger schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Aber wie sieht das aus... bei 6S gibts ja wahrscheinlich einen ordentlichen Ansteckblitz.
Sollte man da eine Antiblitzschaltung vorschalten, oder mit einem Widerstand arbeiten ?
Und reicht das BEC des Roxxys (5,5V 3A-5A) für 3 x MKS DS9660 + MKS DS8910 ?
Oder sollte ich mich schon mal nach einem externen BEC umschauen und wenn ja welches ist zu empfehlen ?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß Holger