Seite 1 von 1

#1 Picco im Wasser

Verfasst: 20.09.2005 17:18:41
von picco-fan
Hallo erstmal an alle, bin neu im Forum.

So, nachdem ich bisher viel Spaß mit meinem Picco hatte und mit ihm das Schweben lernte ist mir jetzt doch was ganz blödes passiert. Er ist mir abgeschmiert und ins Planschbecken gefallen. Hab ihn natürlich sofort getrocknet, geföhnt und trotzdem - beim Anschluß des Akkus gehen die Servos auf Vollausschlag. Was meint Ihr? Brauche ich ein neues Picco-Board oder liegt es eher an den Servos oder woran sonst?

Danke schonmal für Eure Hilfe

Ach ja: Eco-Piccolo mit 310, DD, Picco-Board plus und LiPo

picco-fan

#2

Verfasst: 20.09.2005 17:28:15
von dieter
mußte evl. das ein oder andere teil mal aufschrauben und fönen !

Was aufzuschrauben ist !

#3

Verfasst: 20.09.2005 18:43:15
von picco-fan
nach viel föhnen und trocknen funktionieren jetzt die servos wieder einwandfrei. allerdings kommt die rote led nicht und der motor läuft nicht an. der motor scheint es nicht zu sein. hab mal einen ersatzmotor rangehängt - geht auch nicht. ich hoffe mal, dass das board nicht hinüber ist. ich werde mal bist morgen warten. auch wenn meine flugsucht das kaum aushalten kann :-)

gruß

#4

Verfasst: 20.09.2005 18:50:45
von dieter
kenn das board net :oops:

kann man das auch auseinander schrauben, schrumpfschlauch ab, oder so !?

das noch wo ein tröpfchen wasser ist !?

#5

Verfasst: 20.09.2005 19:18:09
von Vex
du musst dir wirklich zeit lassen, wenn alles wirklich trocken ist und das wasser nicht zu dreckig war müsstes eigentlich wieder laufen.
viel glück auf alle fälle.

#6

Verfasst: 20.09.2005 19:39:05
von Agrumi
hi,

du kannst das board auch für einige stunden bei 40° bis 50° in den backofen legen.danach sollte es trocken sein. :)

#7

Verfasst: 20.09.2005 22:41:04
von Hogla
... vorallem würd' ich an nichts Spannung anlegen, solange es nicht komplett trocken ist - Geduld! sonst evtl. Folgeschäden.

lG
Hogla

#8

Verfasst: 21.09.2005 08:06:54
von Imp-Perator
also ich habs mal geschafft mein handy mit zu waschen und nach einem tag auf der heizung ging es auch wieder ohne probleme, aber ganz erhlich wenn du den heli zu früh schon wieder eingeschaltet hast, hat es dir evtl. was geputzt!

aber eben, jetzt nochmal abwarten und dann nochmal versuchen!

haste niemanden der auch nen pico hat und der dir das board schnell zum testen geben kann??

cu
lars

#9

Verfasst: 21.09.2005 08:50:04
von picco-fan
hallo leute,

vielen dank erstmal für eure tips. ich habe folgendes gemacht: keine spannung mehr angelegt - den ganzen picco über nacht auf die heizung gestellt. und siehe da - habe soeben den ersten flug machen können. es funktioniert wieder alles einwandfrei :lol: .

ich bin wirklich total begeistert vom piccolo. bin ja eher noch blutiger anfänger und natürlich kommt es da zum ein oder anderen crash, aber der picco scheint fast unzerstörbar zu sein (naja, ich möchte ja hier mal nichts beschreien). konnte bisher (bis auf eine verloren gegangene steuerstange) alles kleben und spätestens nach einer viertel stunde konnte es weitergehen.

viele grüße

andreas

#10

Verfasst: 21.09.2005 08:56:30
von Imp-Perator
@picco-fan:

so gut möchte ich es auch mal haben, um 08:50 uhr schon den erstflug zu machen!! ;-) ich muss damit noch bis mindestens 17:30 uhr warten!!

cu
lars