Seite 1 von 1

#1 TwinStar Absturz

Verfasst: 20.09.2005 18:52:39
von tracer
So, nu ist unsere TwinStar mal wieder gegrounded.

Gestern abend waren wir zu dritt mal wieder auf dem Feld fliegen (TzaZicke, Larsen, ich), und ich habe die TS ermal gemütlich am Parkplatz in die Luft geworfen, und "neben bei " sid wir dann zum "Landeplatz" geschlendert.
(Das Feld, wo wir parkten, war frisch mit Erdbeeren oder so ausgesät, aber 200 Meter weiter ist ein großer Raseplatz).

Die Twin liegt gut in der Luft, baut schön Höhe auf, ein paar Kreise links, ein paar Kreise rechts... kurz,. bevor wir an der Wiese sind, und ich ganz gemütlich etwas segeln will, ziehe ich eben nen Loop, und FLUPP, kommt die Twin recht schnell, die Flügelhälften nicht ganz zu schnell, dem Erdboden entgegen.

Schaden hält sich in Grenzen, aber ich suche nun eine Shop, wo ich ONLINE Ersatzteile bestellen kann.
Da ich mich im Bereich Fläche kaum auskenne, dachte ich mal, ich frage mal hier nach.

#2

Verfasst: 20.09.2005 20:33:31
von Christian M.
Hallöchen,

bei Flächenfliegern braucht man nur sehr selten Ersatzteile.
Die werden ja auch gebaut und nicht wie Hubis geschraubt ;)

Die Teile der Schaumwaffel kannst Du einfach mit 5-Min-Epoxy zusammenkleben und gut is.
Optional und für härtere Flugmanöver (soweit das mit dem "Ding" geht) kannst Du dabei auch gleich eine Verstärkung mit einharzen (z.B. ein 6-8mm Kohlerohr).
Am besten über die komplette Unterseite der Fläche.
Dann aber vorher das Material aussparen damit die Aerodynamik nicht leidet.


Gruß
Christian

#3

Verfasst: 20.09.2005 20:39:17
von tracer
Schaden ist echt minimal, das Teil, was den CFK Stab in der Fläche hält, hat sich gelöst.
Wohl bei der Reparatur in Melle zu schlampig gearbeitet.
Der wird geinstet, und gut ist.

#4

Verfasst: 20.09.2005 21:09:00
von pico500
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
1. na da bin ich ja schon froh,das mein Bauchgefühl sagte:
"... verklebe die Flächen komplett...schei... auf demontierbarkeit...vielleicht
willste ja ma nen Loop machen in Zukunft..." :shock:
(hab alles zusammengekleistert und die Fläche is jetz 1 Stück !)
.
2. Da du ja auch die TS 2 hast...bleib lieber bei dem CA und Aktivator...
die algemeine Meinung rät von Epoxykleber ab
.
3. Die Flügel-ENDEN scheinen mir auch sehr Tuning bedürftig :roll:
(siehe Tip oben :P )
Werd ich auch möglichst bald nen "Träger" einziehen :twisted:
4. Hoffe sie lüppt bald wieder,damit Zicke auch wieder üben kann :D

#5

Verfasst: 20.09.2005 21:12:33
von helihopper
pico500 hat geschrieben:
Werd ich auch möglichst bald nen "Träger" einziehen :twisted:

Hi Oller,

der Träger is n Holm ;)


Einfach nen GFK Stab einharzen. Fettich.




Cu

Harald

#6

Verfasst: 20.09.2005 21:17:57
von pico500
Hi alter Schwede 8)
...hätte ich das vorher gewusst,hätte man den neuen HOLM ( :P ) schön in den Hauptholm einschieben können...also bevor ich alles verkleistert hab...getz is mehr arbeit :roll: ...aber ersma geht sie so in die luft :oops: