Seite 1 von 1

#1 und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 02:05:14
von Aeroworker
moin....

ich hab mir mal was besorgt was stinkt, raucht und Lärm macht.......

und nu... weils das erste Gerät ist das nach Nitro stinken wird........ brauch ich paar gute Ratschläge......ich hab zwar schon diverse ähnliche Modelle geschrottet durch Fahren in Reifenstapel oder gegen Ölfässer... eben was man so auf Messen machen kann...... aber ich dachte ich versuchs mal richtig :oops:

also inkl Motor einlaufen lassen etc...... ich habe Sprit mit 16% Nitro, lt Anleitung kann ich 10 - 30% Nitro verwenden.....

weiterhin lt Anleitung soll ich die erste Tankfüllung im Standgas durchtuckern lassen...... bei der 2. Füllung mal ein wenig fahren und dabei die Einstellung für Voll- bzw Standgas treffen..... und erst ab der 3. Füllung wirklich fahren......

Das Fahrzeug hat ein Servo für Gas/Bremse und eins für die Lenkung....... es ist ein vorgesehener Platz für ein weiteres Servo vorhanden um Gas/Bremse zu trennen..... macht das Sinn?

Ich mein wenn ich bremse gebe ich kein Gas....... wenn ich Gas gebe bremse ich nicht..... kann also durchaus von einem Servo erledigt werden....

gibt es Tipps zu Tuningteilen die von Vornherein sinn machen würden? Also so aus der Packung macht das Ding für jemanden der das erste mal nen Stinker auspackt nen ordentlichen Eindruck....

Hat Stabi vorn und hinten, recht träge Dämpfer......ne Aluplatte unten im Chassis von vorne bis hinten......über den Motor weiß ich nix.....ausser die Bezeichnung: Go21......

so....... wenn ihr meint ich benötige Infos....... gebt mir die!!

ach ja..... der Link zum Fahrzeug....:

http://www.heli.de/product_info.php/inf ... ronik.html

#2 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 06:57:59
von RexV2
Moin,

ich kenn diesen Buggy nicht und geh mal davon aus das dieser sehr unbekannt ist. Sollte das ein Originaler Motor von GO sein dann überprüfe mal ob er spähne im inneren hat, einige leuten hatten ab werk schon etwas probleme gehabt... ansonsten läuft der motor eigentlich schön rund.
Tuningteile kann ich dir leider nicht sagen..... solltest mal bei deinem Händler nachfragen, das einzigste was mir einfallen würde.... Masterfix Reso/OS MAX 21 V-Spec Motor.

#3 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 08:25:01
von frankyfly
RexV2 hat geschrieben:solltest mal bei deinem Händler nachfragen,
*rofl* :lol: na dann sprich mal ;)

Ich denk nicht das als erstes mal der Motor getauscht werden muss, kann man immer noch machen wenn er hinüber ist oder einem die Power nicht reicht. Holger will ja vermutlich nicht an Rennen teilnehmen.

Stimm lieber das Fahrwerk etwas auf deine Strecke ab und schaff dir dazu die ein oder andere Flasche Dömpferöl und 2-3 Satz Federn an, bringt meiner Meinung nach mehr, als ein neuer Motor vor allem mehr Fahrspaß weil der Wagen einfach besser liegt und so die Kraft die da ist besser auf die nicht-Straße bekommt.

Die Einlaufzeit kommt mir etwas "kurz" vor.
Auch habe ich andere Empfehlungen bekommen was das einlaufen betrifft
- 1.Tank im Stand
- 2. Tank "rummrollen" (bei Vollgas kaum mehr als Schrittgeschschwindigkeit) zwischendurch abkühlen lassen
- 3./4. Tank weiter fahren-abkühlen-fahren ....dabei langsam magerer stellen, aber noch immer weit auf der fetten Seite.
- 5./10.Tank mit der fetten Einstellung fahren, dabei immer mehr fahren und weniger abkühlen.
- erst ab den 10.Tank (einige sagen noch später) anfangen das Optimum einzustellen.

#4 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 09:20:59
von ER Corvulus
Moin,
Glüh-strumpf.
Wegen dem Motor: Du sagst, es ist ein GO21 - im Link steht aber 3,5cm³. Wäre schon interessant, zu wissen, welcher nun, weil 2,11/2,5er sind auf 16%, 3,5er auf 25% Nitro abgestimmt.
3tes Servo braucht man normalerweise nicht, es sei denn, man rüstet Bremsen für vorne nach - dann werden die bremsen getrennt vo/hi angesteuert. Macht aber sicher (wenns überhaupt derweil erlaubt ist) nur bei Rennen Sinn. Wenn Du nur 16er (im 3,5er) fährst, nimm eine Scheibe Kopfdichtung raus oder mach ne dünnere rein ( 1 Scheibe muss drin bleiben).
3,5er sind mit 25er aber besser einzustellen.

Schau bitte nach, ob die Reifen ordentlich verklebt sind und nimm diese 27Mhz-Funke bitte nicht!!!! (bei HK zB gibts schöne 2G4-Pistolen-sender/Sets für umrum 60€ ... die wissen wenigsten wie man Fail-safe schreibt ;) )
Und schau nach, ob Deine Private Haftpflicht Verbrenner-Cars mit abdeckt. Wenn so ein 3,5Kg-Teil mal durchgeht und die Tür von nem Auto (oder gar Personen - zum Schienbein brechen reichts locker) trifft, wird der Spass schnell teuer.

Zum Einlaufen ist ja schon genug gesagt. 1 Tank im Stand, 1 rumtuckern, dann langsam Zu drehen. Temperatur an der Kerze (IR-Thermometer) sollte nicht über 110Grad kommen.

Im Tank sollte ein Sinterpendel sein - diese Filzdinger kannst bestenfalls zum Ohrenputzen verwenden.

Luftfilter - das Schaumstoffdingens macht keine sonderlich soliden Eindruck - solltest auf jeden Fall mit Filteröl verwenden, besorg Dir noch 2-3 andere Einsätze, damit die öfters Wechseln kannst. Dreck/Wasser im Motor ist tödlich!
M.W. wird auch beim Buggy derweil mit Ansaugschalldämpfer gefahren - hat mehrere Vorteile: ist leiser, hat ein robustes Gehäuse und ordentliche Filtereinsätze zum Wechseln. Ausserdem bekommt man den Motor leichter aus, wenn man einfach die ein oder Zweil Luftlöcher zuhält.

Halt die Kardangelenke/Knochen trocken - zum schmieren höchstens sparsam Teflonspray verwenden. Die Stifte in den Knochen sollte man wechseln, bevor man laufspuren sieht - sonst gehen die teueren Aufnahmen schnell dahin. Stifte gibts einzeln im Maschinenbau-Zubehör.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 10:46:02
von speedy
Aeroworker hat geschrieben:ich hab zwar schon diverse ähnliche Modelle geschrottet durch Fahren in Reifenstapel oder gegen Ölfässer
Also es gibt auch Nichtstinker, die sowas ohne Probleme aushalten. :P


MFG
speedy

#6 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 14:36:50
von dilg
ER Corvulus hat geschrieben:Wegen dem Motor: Du sagst, es ist ein GO21 - im Link steht aber 3,5cm³. Wäre schon interessant, zu wissen, welcher nun, weil 2,11/2,5er sind auf 16%, 3,5er auf 25% Nitro abgestimmt.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Kubikzoll
0,21cin=3,44cm³

#7 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 15:25:11
von ER Corvulus
:idea: - hatte das 21 mit 2,11 gleichgesetzt... naja, eigentlich sollten Leute mit englischen selbstfahrenden Startboxen auch wissen, dass es da ja auch noch Zoll gibt :oops:

Dann wegen der Dichtung schauen: beim 3,5er mit 25% fährt man etwa 0,8mm Kopfspalt, beim 16er dann eher 0,7 (Kerze raus, 1mm-Lötdraht abwinkeln als Fühlerlehre und nachgucken.
Aber zum besseren Anspringen und Leerlauf wäre der 25er sicher geschickter.

Grüsse Wolfgang

#8 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 19:00:49
von RexV2
Also ich hab immer sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht mit den GO Motoren. Sicherlich wird der damit fahren aber nun isses etwas kalt geworden und diese Motoren sind dann nicht gerade zuverlässig, einige nerven haben die mich immer gekostet^^
aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ansonsten wurde ja alles geschrieben.

#9 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 21:32:48
von Aeroworker
:shock: Ich bedanke mich für die ausführlichen Hinweise!...... ich glaub ich habe nen Stinker übrig!

@ Wolfgang: sind die Tipps zur Kopfdichtung für Wettbewerbe gedacht?

Ich wollte eigentlich nur auf nem Lidl oder Ikea Parkplatz ab und an etwas Spass haben..... vielleicht auch mal auf nem Feldweg.

Das ein weiteres Servo keinen wirklichen Sinn hat freut mich!

Kann ich problemlos von 16% irgendwann auf 25% umsteigen? 16% hab ich nu schon mal... :oops:

Filteröl ist angedacht, ob ich mir da weitere Einsätze besorge...... muss ich mal schauen wie schnell der jetzige sich zusaugt.

das mit den Kardangelenken hätte ich wegen "nicht wissen" ignoriert..... nu werd ich es beherzigen.

Funke habe ich in 2G4. einen Empfänger habe ich auch noch übrig.

wichtig: Versicherung fragen!

Danke an alle!

#10 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 21:36:00
von ER Corvulus
Aeroworker hat geschrieben: @ Wolfgang: sind die Tipps zur Kopfdichtung für Wettbewerbe gedacht?
Nein - die sind damit sich der Motor besser einstellen lässt - davon profitiert jeder ;)

Wenn Du nur aufm Parkplatz fahren willst - warum dann kein Onroad? sollest zumindest andere reifen drauf machen.

Grüsse Wolfgang

#11 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 24.11.2009 21:43:41
von Aeroworker
ER Corvulus hat geschrieben:Wenn Du nur aufm Parkplatz fahren willst - warum dann kein Onroad? sollest zumindest andere reifen drauf machen.
na weil ich DEN gerade vor Augen und zum mitnehmen hatte, weil unsere Parkplätze hier auf dem Dorfe nicht wirklich eben sind, weil ich ja "vielleicht" auch mal übern Feldweg brettern will :D

und weil ich denke (hoffe) der geht auch auf ebenen Untergründen?!

#12 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 25.11.2009 09:33:22
von ER Corvulus
Ja schon. Aber ein OnRoader geht auf ebenen Untergründen halt (signifikant) besser:
der Schwerpunkt liegt deutlich tiefer
die Achsgeometrie ist normalerweise für fahren mit "wenig" Schlupf ausgelegt: weniger Spur/Sturzänderungen beim einfedern, Stabis die funtktionieren. Allrad der automatisch zuschaltet
Ausserdem sind Flachbahner meistens leichter (weil sie nicht so grobe Stösse aushalten müssen) ein 3,5er Onraod hat typisch 2,5Kg, ein OffRoad eben 3,5kG , haben (eher) ein 2gang, Riemen statt Kardans (leichter, wartungsfreundlicher, bessere Kraftübertragung) und damit deutlich flotter unterwegs.
Man kann mit denen natürlich definitv nicht übern feldweg fahren..

Grüsse Wolfgang

#13 Re: und wieder was das ich irgendwo hinstellen muss....

Verfasst: 25.11.2009 11:44:50
von Stanilo
Moin
Haben sich die Motoren so geändert in den letzden Jahren?

Ich kenne nur,mindestens mal 1 Liter zum Einlaufen.
Hab mir immer ein Ventilator vor die Kisten gestellt,2-3 Minuten so Fett wie möglich,dann mit jeder weiteren Tankfüllung
ein müh magerer stellen.
Würde ich heute auch noch so machen,weil Schaden kann's nicht,im gegenteil.
Harry