#1 Kurzbericht: Zoom Heckanlenkhebel kugelgelagert!
Verfasst: 28.11.2004 18:01:27
Hi zusammen,
da ich eh auf Ersatzteile warten muss, hab ich mal ein bisschen gebastelt.
Rausgekommen ist eine Kugellagerung für den Heckrotoranlenkhebel.
Material:
- Ein Kugellager 5x2x2,3 mit Flansch
- Eine Imbusschraube M2x6
- 2 Unterlegscheibchen
- Der original Anlenkhebel
Eigentlich keine grosse Sache und viele werden das bereits vom Eco8 kennen.
Den Hebel bohrt man schrittweise bis auf 5mm auf, drückt das Kugellager von unten in das Loch. Dann kommt die Imbusschraube von unten durch.
Zwischen Hebel und Haltezapfen am Gehäuse habe ich 2 kleine Unterlegscheiben gefädelt, damit das Lager frei laufen kann.
Dann das Ganze von oben mit einer Sechskantmutter, besser noch einer Stoppmutter, sichern.
Et voilà, der Hebel bewegt sich nun schon, wenn man nur dagegenpustet.
Ob es was bringt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall ein gutes Gefühl

Gruss
Chris
da ich eh auf Ersatzteile warten muss, hab ich mal ein bisschen gebastelt.
Rausgekommen ist eine Kugellagerung für den Heckrotoranlenkhebel.
Material:
- Ein Kugellager 5x2x2,3 mit Flansch
- Eine Imbusschraube M2x6
- 2 Unterlegscheibchen
- Der original Anlenkhebel
Eigentlich keine grosse Sache und viele werden das bereits vom Eco8 kennen.
Den Hebel bohrt man schrittweise bis auf 5mm auf, drückt das Kugellager von unten in das Loch. Dann kommt die Imbusschraube von unten durch.
Zwischen Hebel und Haltezapfen am Gehäuse habe ich 2 kleine Unterlegscheiben gefädelt, damit das Lager frei laufen kann.
Dann das Ganze von oben mit einer Sechskantmutter, besser noch einer Stoppmutter, sichern.
Et voilà, der Hebel bewegt sich nun schon, wenn man nur dagegenpustet.
Ob es was bringt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall ein gutes Gefühl

Gruss
Chris