#1 Rex 500 Touchdown - wg. Haubenhalter !
Verfasst: 29.11.2009 12:34:17
Heute war ich draußen, um die neuen P-FePo zu testen. Also rein damit in den Rex und ab dafür. Gingen richtig geil, also gleich Programm verschärft und Kitt gegeben. Lief hervorragend, Leistung satt. Nach ca. 5 Minuten probierte ich dann mehrere Backward-Flips in Folge, lief auch beim ersten mal schon recht gut, dachte mir das geht noch besser ( Höhe halten ) und setzte nach ein paar Loops und ne Speed-Runde erneut an. Nach dem 4.ten Flip ging alles rasend schnell, geschätzt innerhalb von 1 - 2 Sekunden :
Der Heli war gerade wieder in Horizontal-Lage, als ich ein Teil wegfliegen sah, im gleichen Moment ein lauter Knall und der Heli schüttlte sich wie von ner Schippe geschlagen. Das ganze in ca. 5 - 6 m Höhe. Irgendwie hab ich dann versuicht, ihn zu Boden zu bringen, als es auch schon Einzelteile regnete und der Rex leicht seitlich gekippt auf die Wiese aufschlug. Das ganze mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit, irgendwie hatte ich ihn wohl doch ein wenig abfangen können.
Total schockiert dann den Sender zur Seite gelegt und die Teile eingesammelt. Dabei festgestellt : was ich als erstes wegfliegen sah, war das aufgeschraubte MT-Haubenfenster, davon fand ich die schwarzen Einzelteile auf ca. 10 m verteilt. Dazwischen Stücke der Rotorblätter, die Haube lag samt Akku und Logger 2 m neben dem Heli im Gras.
Nachdem ich dann wieder halbwegs beisammen war, hab ich mir das Drama dann mal näher angeschaut, und die Ursache ermittelt :
So wie es aussieht sind beidseitig die Gewindestifte der Haubenhalter abgebrochen, was ich durch eigene Blödheit zu verschulden habe : da die Orginalhaube schlecht geformt war und am HZR schliff, hatte ich als Distanz 0.8er Unterlegscheiben unter die Haubenhalter gepackt, ergo saßen diese in erster Linie in dem Bereich, wo die Gewindestange die Inbus-Aufnahme hat und natürlich sehr wenig Material steht. In en Haubenhaltern kann man gut die Überreste der Gewindestangen sehen, die schön durch die Schraubensicherung gehalten werden.
Vorläufige Schadensbilanz :
- 1 Blatthalterverlängerung im Eimer
- Beide Rollservos Getriebe-Tod
- Heckrohr verbogen
- HZR an zwei Stellen kariös
- Haubenhalter und Haube im Eimer
- Rotorblätter stark gekürzt ( reicht nichtmal mehr zum Farbe aufrühren )
Alles in allem verhältnismäßig geringer Schaden, ich denke mal das BLW und HRW vielleicht auch was abbekommen haben, aber alles kein Beinbruch.
Was mir da schon eher Stirnrunzeln verursacht ist die auf einem Bild erkennbare helle Stelle am Motor, die aussieht, als wäre er dort mehrfach sehr heiß geworden. Die Verfärbung hatte ich schon länger, aber noch nicht so ausgeprägt, festgestellt. Jemand ne Ahnung, wodurch die entstanden sein kann ? Der Motor läuft noch sauber rund und hat Power, von daher bin ich etwas überrascht, auch ist es nur an dieser einen Stelle des Gehäuses.
Der Heli war gerade wieder in Horizontal-Lage, als ich ein Teil wegfliegen sah, im gleichen Moment ein lauter Knall und der Heli schüttlte sich wie von ner Schippe geschlagen. Das ganze in ca. 5 - 6 m Höhe. Irgendwie hab ich dann versuicht, ihn zu Boden zu bringen, als es auch schon Einzelteile regnete und der Rex leicht seitlich gekippt auf die Wiese aufschlug. Das ganze mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit, irgendwie hatte ich ihn wohl doch ein wenig abfangen können.
Total schockiert dann den Sender zur Seite gelegt und die Teile eingesammelt. Dabei festgestellt : was ich als erstes wegfliegen sah, war das aufgeschraubte MT-Haubenfenster, davon fand ich die schwarzen Einzelteile auf ca. 10 m verteilt. Dazwischen Stücke der Rotorblätter, die Haube lag samt Akku und Logger 2 m neben dem Heli im Gras.
Nachdem ich dann wieder halbwegs beisammen war, hab ich mir das Drama dann mal näher angeschaut, und die Ursache ermittelt :
So wie es aussieht sind beidseitig die Gewindestifte der Haubenhalter abgebrochen, was ich durch eigene Blödheit zu verschulden habe : da die Orginalhaube schlecht geformt war und am HZR schliff, hatte ich als Distanz 0.8er Unterlegscheiben unter die Haubenhalter gepackt, ergo saßen diese in erster Linie in dem Bereich, wo die Gewindestange die Inbus-Aufnahme hat und natürlich sehr wenig Material steht. In en Haubenhaltern kann man gut die Überreste der Gewindestangen sehen, die schön durch die Schraubensicherung gehalten werden.
Vorläufige Schadensbilanz :
- 1 Blatthalterverlängerung im Eimer
- Beide Rollservos Getriebe-Tod
- Heckrohr verbogen
- HZR an zwei Stellen kariös
- Haubenhalter und Haube im Eimer
- Rotorblätter stark gekürzt ( reicht nichtmal mehr zum Farbe aufrühren )
Alles in allem verhältnismäßig geringer Schaden, ich denke mal das BLW und HRW vielleicht auch was abbekommen haben, aber alles kein Beinbruch.
Was mir da schon eher Stirnrunzeln verursacht ist die auf einem Bild erkennbare helle Stelle am Motor, die aussieht, als wäre er dort mehrfach sehr heiß geworden. Die Verfärbung hatte ich schon länger, aber noch nicht so ausgeprägt, festgestellt. Jemand ne Ahnung, wodurch die entstanden sein kann ? Der Motor läuft noch sauber rund und hat Power, von daher bin ich etwas überrascht, auch ist es nur an dieser einen Stelle des Gehäuses.
