Seite 1 von 1
#1 T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 30.11.2009 22:31:43
von chris.jan
hier mal die Details
Ich wollte mal wissen, wieviel besser/schlechter das Set zu einem MT und einem "normalen" Rex 450 ist.
Zumindest ist der preis sehr interessant.
#2 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 19:02:15
von Pegasus
also ich habe auch die qual der Wahl, habe aber schnell gesehen das der Rex allein in der anzahl der aluteile bzw alutuningteile um einiges besser ausgestattet ist als ein MT und eines SE...
#3 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 19:28:36
von chris.jan
Preislich schlägt Align mit seinen Combos einfach alles, generell sind die Kits auch billiger.
Aber man zahlt eben extra wenn man a) kein Align haben will und/oder b) keine Baukastenregler will.
#4 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 19:55:42
von bastiuscha
chris.jan hat geschrieben: keine Baukastenregler will.
100er Flat...und los gehts
#5 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 22:19:02
von avalon
chris.jan hat geschrieben:...wenn man a) kein Align haben will
Wenn man "kein Align" haben will, dann schaut man dort erst gar nicht nach
Ich denke, Du meinst, wenn man kein "Align Motor" haben will.
Der neue 450M geht sehr gut, habe ihn schon mehrmals fliegen sehen.
chris.jan hat geschrieben: ...keine Baukastenregler will.
Ich betreibe den BL 35X im Gov. Mode ohne Probleme, sowohl im Trainer mit < 3000 U/min, als auch im Rumpf mit ca. 2400 U/min.
Womit ich nicht sagen will, dass es nicht zu Probs (pumpendes Heck) kommen kann, bei mir hat´s halt immer geklappt.
In einem anderen Heli fliege ich einen Jazz 40. Der ist besser, aber lange nicht so viel wie er teurer ist.
Ich bin mal den neuen 450 Pro geflogen, m.M.n. der beste 450er, den es im Moment gibt und da stehe ich nicht alleine.
Der Sport hat (glaube ich) den gleichen Rotorkopf wie der Pro, wird also ähnlich gut sein.
So, ich geh´jetzt mal schnell in Deckung, bevor ich von der übermächtigen Mini Titan Armada hier noch was abkriege
EDIT: Ooops, sehe gerade, Du gehörst ja auch dazu

#6 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 22:29:32
von Crizz
avalon hat geschrieben:So, ich geh´jetzt mal schnell in Deckung, bevor ich von der übermächtigen Mini Titan Armada hier noch was abkriege
ach wo, wir sind doch ganz liebe Leute
Der MT war halt mein erster Heli, habe mittlerweile eben schon viele geschraubt, dann kam ein 50er Rappen und ein 500er Rex, 450er Rex->Clone und 250er Rex.
Im Allgemeinen finde ich die >Verarbeitung der TT-Bausätze wertiger, das paßt einfach besser, ist in einigen Sachen wie Servo-Montage durchdachter und zugängiger, aber fliegen tun sie alle. Ich hab den 450er Clone halbfertig verkauft, weil ich die Schnautze voll hatte von dem Frickelwerk - ich sag´s wie´s ist. Der 500er hatte mich auch lange Zeit Nerven gekostet, bis er vernünftig flog, aber heute fliege ich ihn sehr gerne. Der 250er hat mich überrascht für so nen kleinen Hüpfer, aber auch da ist vor allem die Schraubenqualität mal wieder unter aller S** und der Orginalregler bereits abgefackelt und durch nen anderen ersetzt. ( Hab noch nie nen Align-Regler länger als 4 Flüge im Heli gehabt ).
#7 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 17.12.2009 23:57:43
von avalon
Crizz hat geschrieben: ach wo, wir sind doch ganz liebe Leute

).
Das weiß ich, zwei kenne ich sogar persönlich
Crizz hat geschrieben:...und der Orginalregler bereits abgefackelt und durch nen anderen ersetzt. ( Hab noch nie nen Align-Regler länger als 4 Flüge im Heli gehabt ).
Ich habe außer dem 700er die ganze Rex-Flotte, vom 450er zwei. Davon sind ein BL 35X und der BL 100 vom 600er, nach wenigen Flügen gestorben,
wurden aber vom Händler problemlos und schnell umgetauscht, der Ersatz lief dann (wie die anderen) einwandfrei, die Quote ist für mich in Ordnung.
Hätte ich jetzt nur die zwei gekauft und beidemale Pech gehabt, dann hätte ich die Schnauze natürlich auch voll gehabt
Einerseits stinkt es mir, dass man (vom 600er abgesehen) den Antrieb mitkaufen muß.
Andererseits bekommt man den Serienantrieb durch die Combo für´n Appel uind ein Ei.
Als ich meinen zweiten 450er Rex (450 "S" € 180,-) gekauft habe, gab es den auch als Barbone für € 150,-.
Für € 30,- habe ich den Antrieb mitgenommen und ne Weile geflogen, heute läuft der Regler mit einem Scorpionmotor in einem Rumpf.
#8 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 18.12.2009 00:15:19
von chris.jan
Nein, es geht mir nicht um den Motor, sondern um das Chassis.
Ich würde am liebsten noch nen MSH, Alien, Hurricane, Logo - am liebsten alle mal aufbauen.
Einfach nur um sie mal kennen zu lernen, und um sie mal zu fliegen.
Nur leider kein geld dazu.
Und ein vernünftiger Regler... klar, ist Geschmacksache. Aber Teillast & Governer müssen sie mindestens können.
#9 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 18.12.2009 07:27:21
von Crizz
Ich denke, die Baukastenregler sind irgendwo immer ein Konsens für den billigen EInstieg, die aber nicht immer die Erwartungen erfüllen. Von daher würde ich persönlich entsprechende Modelle ohne Antrieb kaufen und mir entsprechende Komponenten separat beschaffen. Erübrigt sich aber bei den hochpreisigen Modellen, bzw. wenn diese ( Alien, Acrobat, MP, TDR, Joker , .... ) mit Antrieben angeboten werden sind das ohnehin externe Komponenten, die lediglich als Bundle zusammengestellt wurden - weil´s mehr Sinn macht

#10 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 18.12.2009 07:41:30
von avalon
chris.jan hat geschrieben:
Ich würde am liebsten noch nen MSH, Alien, Hurricane, Logo - am liebsten alle mal aufbauen.
Einfach nur um sie mal kennen zu lernen, und um sie mal zu fliegen.
Kann doch noch kommen, Du bist ja noch jung....und hungrig

#11 Re: T-Rex-450-Sport-Super-Combo im Vergleich
Verfasst: 18.12.2009 10:06:09
von debian
Moin,
ich bin auch bekennender TT-Anhänger
Denke mal in der 450 Klasse gibt es vom Aufbau und auch vom Flugverhalten " nichts " besseres wie den Mini Titan !
Bis auf den 700 Rex habe ich jetzt alle aufgebaut, der 250 SE fehlt halt noch, wenn ich so an den 500 Rex denke wird mir jetzt noch schlecht !!!
das Chassi mußte nachgearbeitet werden ( CFK-Chassi ), die Schrauben sind ja bekannt, am Heck hat er mich auch etwas geärgert, somit war mir klar das Teil geht in den Basar !
Das beste was ich von der Qualität bauen durfte war eindeutig Hirobo, einfach nur eine Klasse für sich.
Und jetzt habe ich hier einen Plastebomber, und bin damit mehr als zufrieden, es geht halt doch anständige Motoren und auch Regler beizulegen, ist halt ein Logo 400 der noch etwas verlängert wird, und das gefällt mir so gut daran !
Der fliegt wie ein Bus, aber wenn man mal Spaß haben möchte geht er auch sehr gut
Gruß
debian