Seite 1 von 1

#1 Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 02.12.2009 10:10:53
von Stanilo
Moin
Wie immer,schaut man Kataloge,hat man so zig dinge im Kopf,und kann sich nicht entscheiden,bzw weiß nicht,was
man machen soll.
Mir geht's um Speed Modelle!
Ein FunJet alla shp und 4s steht im Hangar
Ein Blizzard alla Himax und 4s steht im Hangar.


Bei nem Neuen Modell muß natürlich ne steigerung da sein(FunJet um 200km/h),zumindest mal locker im Anstechen,am
Boden mit 4,7*4,7 bringt's um 32Tausend an der Latte.

Überlegung war/ist da ein TurnLeft von Simprop,wobei mich der Preis etwas stört(Ca 190 bespannt).
Beim Schweighofer gibt's ein Stinger Pylon um 100 Eumel,allerdings unter 1 Meter Spannweite.
http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/ ... eftARF.htm
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ry=Stinger
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... printer+09

Also diese Preisklasse geht noch,aber mehr möchte ich nicht für ein blankes Modell ausgeben.

Jemand ne Idee,bzw paar vorschläge?

Mein Blizzard wird auch noch mit nem 3026-1400er Scorpion an 4s getestet,passt,könnte gehen,aber im endefeckt
wird der im 500er Heli Landen,von daher kein Thema,ob sinn oder unsinn,bei mir wird nicht's schlecht.

Fliegen:Bei schnellen Kisten Fliege ich lieber weiträumig,um die ecken alla Biene Maja muß auch nicht unbedingt sein.
Winke Harry

#2 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 02.12.2009 10:21:32
von ER Corvulus
Stanilo hat geschrieben:Also diese Preisklasse geht noch,aber mehr möchte ich nicht für ein blankes Modell ausgeben.
Naja, die _wirklich_ schnellen Sachen - da ist dann Holz+Folie/Schaum/Styro+Balsa halt am Ende. Bleibt GFK/CFK über. Und da wirds bissle teurer :(. Wie soll man auch ne 5mm dicke dünne Fläche auf 1m hinreichend steif bekommen? Ein "Einsteiger-Hotliner" (1m, Voll-GFK) gibts kaum unter 200. Nach oben offen. Wobei man da wegen der schlanken Rümpfe auch recht eingeschränkt ist, was Motoren/Akkus angeht.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 02.12.2009 11:44:33
von Basti 205
ER Corvulus hat geschrieben:Naja, die _wirklich_ schnellen Sachen - da ist dann Holz+Folie/Schaum/Styro+Balsa halt am Ende. Bleibt GFK/CFK über
Was meinst du mit wirklich schnell? reichen 300Kmh? Ralph hat es vor gemacht, auch schaum kommt über die 300 Kmh Marke :twisted: Wie sich das Teil dabei noch fliegt will ich aber erlich gesagt gar nicht wissen :|
http://www.powercroco.de/crocospeed5x118dachau.html
Bin ja auch gerade an einem neuen Speedprojekt, nur hatte ich das glück einen Sabre von Valenta für 100€ zu ergattern.

Wenn du kein Geld ausgeben willst musst du bauen, und wenn dir die Größe egal ist ist der Fred sehr hilfreich beim bau eines 400er Pylon :wink: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0 Über 200Kmh sollte man die Fläche dann aber auch mit genug CFK verstärken...

Ich habe noch einen Sokol zu hause liegen den ich recht selten fliege. Starts und Landungen sind mit den kleinen Dingern einfach so riskant das man keine lust hat ihn ständig zu fliegen weil man ständig mit der Angst fliegt ihn zu zerstören. :? Der Sokol kostet auch unter 100€ ist aus Voll GFK uns sieht nicht nur schnell aus ;)

#4 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 02.12.2009 12:34:14
von Stanilo
Moin
Danke Wolfgang und Basti für die Ratschläge usw.
Denke mal,wat sparen und TurnLeft,Flieger zwar Teuer finde ich,dafür die Komponenten noch bezahlbar,bzw fast alles da
im Hangar.

Naja,voll GFk/CFk hin oder her,bei den Preisen isses dann wie beim Heli,Geld Fliegt dann im Kopf mit,und das wollte
ich bei der Fläche nicht,bzw Speedfliegen is ja so ein Risiko,ein zb Teures Scalemodell is dann wieder was anderes,Fliegt
man ja doch eher Gemütlich.
Naja,irgendwas bescheuertes fällt mir schon ein :)
Gruß Harry
Ps:Ein 3 Meter Shocky sieht in der Luft auch Witzig aus,muß ich mal wieder Bauen :drunken:

#5 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 02.12.2009 12:43:52
von Basti 205
Stanilo hat geschrieben:Naja,voll GFk/CFk hin oder her,bei den Preisen isses dann wie beim Heli,Geld Fliegt dann im Kopf mit,
ne, ist nicht wie beim Heli, ist schlimmer. Fällt dir ein 500€ Heli runtre kan man den meisst mit Erstatzteilen um 100€ wieder fitt machen. Steckst du einen 500€ Voll GFK/CFK Flieger in den Acker ist da selten was mit reparieren, das ist ja das blöde an der Speedfliegerei...

#6 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 05.12.2009 11:11:27
von Stanilo
Moin
So,hab erstmal die Pläne was geändert.
Bin gestern bei viel Wind/Unruhiger Luft was mit dem Blizzard rumgeflogen.
Anfangs hatte ich ja immer bei Speed Flügelflattern,hatte da erst Verstärkt,was auch nicht der bringer war.

Nach nem längeren Bericht in ner Rc Zeitung über Winglets(können ab/bei viel Speed genau das gegenteil bewirken,so
das es probleme geben kann(verwirbelungen usw,usw).
Weil ich eben gefrustet war,habe ich dann die Winglets kurzerhand Abgesägt.
Mir ist im Flugverhalten nicht's schlechtes aufgefallen,nur das bei selbst viel Wind/Vollgas(4s Lipo-9*8 Latte)kein Flattern
mehr aufgetreten ist,gestern nicht,und paar Flüge vorher auch nicht mehr.

Deswegen hab ich dann erstmal ein 3026-1400 Scorpion geordert,und werde den mal im Blizzard Testen(traut sich ja sonst
keiner :drunken: )

Im 500er hab ich den 3026 mit 1000kv,geht schon gut,notfallplan ist dann halt,den 3026-1400er dann im Heli zu Fliegen,so
das ich keine(Umsonst)ausgaben habe :)
Gruß Harry

#7 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 05.12.2009 19:57:16
von ER Corvulus
Öhm, welchen Prop willst da draufschnallen? 5x5?Edit: mehr wie 8x.. :?: an wieviel Zellen? Oder baust ein Getriebe vor - 1:3 wäre siche klasse mit ner 14x12 oder so.
Grüsse Wolfgang

#8 Re: Was machen?Entscheidung is schwer(Fläche)

Verfasst: 05.12.2009 21:06:33
von Stanilo
Moin
4s an 9*6 oder 9*8. Das wird schon gehen irgendwie.Der AcroMaster Motor,der derzeit im Blizzard werkelt,is auch mit den
Latten unterfordert,hat aber mit 1130 zu wenig kv,um Spaß zu haben.

In der Cosmic Wind hatte ich an 5 s Lipo ne 10*8 an nem 3026-1200er Scorpion,das ging Brutal.
Gruß Harry