Seite 1 von 2

#1 Externes BEC oder Empf. Akku

Verfasst: 22.09.2005 14:18:58
von flatline
Hab mir einen gebrauchten ECO8 gekauft. Als Regler ist ein Smile verbaut. Der hat ja kein BEC.

Was würdet Ihr favorisieren, ein externes BEC (wenn ja, welches, wo bekomme ich das günstig) oder einen Empfängerakku (wenn ja, welchen, wo bekomme ich den günstig)

Gruss Micha

#2

Verfasst: 22.09.2005 14:27:40
von Agrumi
hi micha,

bist du sicher das dein smile kein BEC hat?den gibt es auch mit BEC!

#3

Verfasst: 22.09.2005 14:44:46
von speedy
Hi,

die Diskussion ist so alt wie das Amen in der Kirche :D ... wahrscheinlich ist das reine Gefühlssache, wie man das macht.

Ich habe zum Beispiel kein BEC und finde das gut so. Der Empfänger-Akku hat auch unter anderem den Vorteil, daß du die Servofunktion etc. testen kannst etc. ohne den Antriebsakku angeschlossen zu haben. Ich finde das recht positiv - denn was ist, wenn das BEC oder der Regler oder so mal rumspinnt und der Motor doch los läuft, wenn du den Eco gerade im Wohnzimmer hast und ihn einstellen willst ? - kommt nicht so gut. Ich kann den dicken Akku abmachen und weiß, daß der Motor dann definitiv nicht los gehen kann. (Und wer jetzt sagt - könntest ja auch den Motor abziehen - ich zwar nicht, aber manche löten den Motor auch direkt mit dem Regler zusammen) Der Empfänger-Akku hat natürlich den Nachteil, daß der auch separat geladen werden will - aber wenn du den Empfänger-Akku regelmäßig austauschst bzw. einen Ersatz-Akku bei hast, ist das auch kein Problem.


MFG,
speedy

#4

Verfasst: 22.09.2005 14:53:38
von flatline
@Alexander
Ne, leider nich. Hab den Smile 45-6-18. Der hat kein BEC. Was heist leider. Vielleicht ists besser. :)

@Speedy
Was fürn Empfänger-Akku nimmst du?

#5

Verfasst: 22.09.2005 15:17:15
von speedy
Nichts besonderes - ich nehm 4 von diesen grünen GP mit je 1400 mA - aber auch nur, weil ich die gerade hatte. Manch anderer meint, die sind zu schwer - wieder andere nehmen die Twicells mit 750 mA - muß man natürlich auch öfters laden.

MFG,
speedy

#6

Verfasst: 22.09.2005 22:32:33
von ehub22
Ich habe noch ein externes BEC von HB (das getaktete), welches in meinem Eco gut funktioniert hat. Es ist halt schön, wenn man sich nicht mehr um den geladenen Empfänger-Akku kümmern muss. Wenn Du es willst, kontaktiere mich kurz, über den Preis werden wir uns sicher einig.

#7

Verfasst: 22.09.2005 23:45:02
von flatline
Hat sich erledigt.

Die PERSON von der ich den heli gekauft hab, hatte einen Fehler in der Beschriebung. Nicht 45-6-18 sondern Smile 40-6-12. Der hat ein BEC. 2A :o

Reicht das für 4 HS81 (Wovon auch einer hin ist :( ) und einen G240.

So hartes 3d gibts bei mir nich :)

#8

Verfasst: 23.09.2005 07:38:46
von ehub22
Könnte reichen. Allerdings ist ein Jazz-Regler hinsichtlich des BECs erheblich besser.

#9

Verfasst: 23.09.2005 08:28:09
von Naumi
Moins allerseits !
Ich hab mir vor ein paar Tagen den Regler 3SL 40-6-18 bei Ebay gesteigert. Da ich Anfänger bin war mir nicht klar, dass dies ein älterer Regler ohne BEC ist. Der richtige JAZZ hat die Bezeichnung 3SL B 40-6-18.
Ich hab dann aus meinem alten Progo den Multiplex Empfänger Akku ausgebaut, umgelötet und angeschlossen. Das funktioniert zwar, die 4xAA Batterien sind aber sehr schwer.
Gibt es hinsichtlich des Gewichtes auch andere Lösungen und wenn ja, wo kann ich die kaufen? Mein Empfänger ist ein Schulze 8.35w.
Danke im Voraus und Grüße,
Naumi

#10

Verfasst: 23.09.2005 08:45:57
von helihopper
Hi,

der 3SL ist kein JAZZ Regler.
ABer das nur am Rande.
Es gibt einige Optionen.
Twicell 750 / 800 ca 80 Gramm komplett.
Oder 1100er Zellen mit Lötfahne (die sollte Dein ortlicher Modellbauhändler haben). Da kannst Du ganz fix nen Empfängerakku draus zusammenbrutzeln. So ne Einzelzelle mit Fahne dürfte um 1,5 € pro Stück liegen. Gewicht etwa 100 Gr. komplett.

Bei dem Versandhandel mit dem grossen C findest Du einige fertig konfektionierte Packs.
Da gefällt mir am besten das Pack mit der Artikelnummer 250496-6H. 4 1400er Sanyo KR Zellen fertig verlötet 134 gr. schwer.
Weniger gefällt mir bei dem der Preis. Aber die Zellen sind Top.


Cu

Harald

#11

Verfasst: 23.09.2005 08:53:40
von Naumi
Dank dir für die schnelle Antwort !!!
Kennst du den Regler? ich hab mit dem Gedanken gespielt das Teil wieder zu verkaufen und mir einen Tsunami30 zuzulegen. Den Jazz bekomme ich bei meinem Finanzminister nicht mehr durch.
Was denkst du, mit was ich besser bedient wäre.
Mein Flugkünste beschränken sich auf schweben in allen Ansichten und langsamen Rundflug. Ich belaste das Material also nicht bis an das technisch machbare.... :wink:

#12

Verfasst: 23.09.2005 09:02:55
von tracer
Naumi hat geschrieben:ich hab mit dem Gedanken gespielt das Teil wieder zu verkaufen und mir einen Tsunami30 zuzulegen. Den Jazz bekomme ich bei meinem Finanzminister nicht mehr durch.
Das Thema hatten wir doch schon in epischer Breite.

Das Ergebnis war, dass Du ersmtal mit externemen Akku und dem 3SL verbleiben wolltest, und dann auf den JAZZ sparen.
Warum wieder alles anders?

Zum Tsunami habe ich mich in dem Thread ja auch schon geäussert...

#13

Verfasst: 23.09.2005 09:08:39
von Naumi
wollte nur nochmal ne zweite Meinung :oops:
Viele Grüße,
Frank

#14

Verfasst: 23.09.2005 09:20:05
von helihopper
Hi,

ich sehe keinen brauchbaren Regler deutlich unter 100 EURONEN.

Es gibt Freunde des Tsunami. Ich selber gehöre dieser Fraktion nicht an.
Dies nicht, weil ich ihn getestet hätte, sondern nur, weil ich häufig von BEC Problemen lese und die abenteuerlichsten Umbauten zur Lösung von Kühlproblemen propagiert werden. Ob das für den 30er auch gilt, das weiss ich nicht.

Ich selber fliege nen Phoenix 35. Auch über Phoenix liest man oft von BEC Problemen. Dies scheint aber nur für die kleinen zu gelten.
Das BEC vom 35 passt offenbar.


Der JAZZ ist sicher die erste Wahl.


Cu

Harald

#15

Verfasst: 23.09.2005 10:56:39
von speedy
Der hat ein BEC. 2A
Nur mal so nebenbei ... es gibt/gab von Kontronik die gleichen Smile-Regler einmal mit BEC und einmal ohne. (ist/war zumindestens bei meinem so) Somit sagt "40-6-12" oder auch "45-6-18" nicht wirklich was darüber aus, ob der Regler einen BEC hat oder nicht.


MFG,
speedy