Seite 1 von 4

#1 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 07:02:06
von flyingdutchman
Hab schon gesucht, aber nicht recht was gefunden.

Weiß jemand, ob das 2. BEC-Kabel, das Kontronik empfiehlt, ebenfalls eines mit Ferrit-Ring sein muß oder kann man da auch einfach ein Patchkabel oder was gerade so rumliegt nehmen und den Jive nochmals mit Empfänger auf einem freien Steckplatz verbinden ?

#2 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 08:02:25
von tigger67
Moin Dirk.

Das 2. BEC-Kabel ist Baugleich mit dem Ersten.
Kannst es ganz einfach selber herstellen wenn Du einen Ferritring in passender Größe da hast.
Das 1. Kabel(Master) auf den Gaskanal und das 2. dahin wo noch ein Steckplatz frei ist. Oder in's Stabi.

#3 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 08:28:15
von flyingdutchman
Ok, aber Ferrit Ring muß sein ? Ich weiß gar nicht, was der so bringt bzw. welche Funktion der hat.

Ins Stabi geht auch ? Wäre prima, denn ich will auch noch einen Pufferakku einsetzen und bei 7 Kanälen gehen mir langsam die Steckplätze aus ... ich muß schon einmal mit Y-Kabel reingehen.

So könnte ich also auch in die V-Stabi Zentraleinheit mit noch einem Y-Kabel reingehen ? Irgendwo ...?!?

#4 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 08:38:47
von tigger67
Ja der Ferritring sollte schon sein. Damit werden irgendwelche Störimpulse unterdrückt.
Das Kabel kann als Antenne wirken .... Oder so....bin kein Elektroniker. :roll:

Klar geht das V-Stabi auch. Alle Stromführenden Leitungen bis zum Empfänger sind miteinander verbunden.
Steckplatz 4 sollte im Stabi doch noch frei sein bei ner 120 Grad Anlenkung.
Aber nicht auf der Rückseite die freien Steckplätze für die Sensoren nehmen!!!

Ich hab nen Pufferakku und das Masterkabel im Empfänger und das 2. BEC im Steckplatz 4 von V-Stabi.

#5 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 08:52:56
von flyingdutchman
tigger67 hat geschrieben:Paddel gehören in's Boot...!!!
*ROFL*


Ok, danke für die Info !

#6 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 10:37:06
von chris.jan
Moin zusammen.
Mal ne Frage. Ich hatte das bis dato so verstanden, daß diese "Doppel-BEC"s (also mit zwei kabeln wie beim Jive) zwei GETRENNTE BECs sind. Seh ich das so richtig?
Darf man die überhaupt parallel schalten, also beide in den gleichen Empfänger klemmen? Schaukeln sich die beiden regelkreise dann nicht hoch?

#7 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 10:46:09
von flyingdutchman
Ich glaube, es geht hier nur darum, die Belastung über ein Kabel entprechend zu verteilen. Aber genau weiß ich das auch nicht.
Egal, hauptsache, es funktioniert :mrgreen:

#8 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 11:34:55
von tigger67
daß diese "Doppel-BEC"s (also mit zwei kabeln wie beim Jive) zwei GETRENNTE BECs sind. Seh ich das so richtig
Nein das sind keine 2 getrennten BEC. Man verteilt nur die hohen(möglichen) Ströme auf 2 gleichwertige Kabel = doppelter Querschnitt? :oops:
Darf man die überhaupt parallel schalten, also beide in den gleichen Empfänger klemmen
Soll so sein. Klar kannst auch beide in den Empfänger stecken wenn kein Stabi o.ä. vorhanden ist.
Da wo noch Platz ist = rein mitte Kabel.... :mrgreen:
Aber den Masteranschluß immer auf den Gaskanal! Der Rest ist wumpe.......

#9 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 11:43:25
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:Ok, aber Ferrit Ring muß sein
Gab hier mal nen Thread dazu.
Wahrscheinlich bringt er bei modernen 2G4-Systemen eh keinen Benefit.

#10 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 11:54:07
von tigger67
tracer hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:Ok, aber Ferrit Ring muß sein
Gab hier mal nen Thread dazu.
Wahrscheinlich bringt er bei modernen 2G4-Systemen eh keinen Benefit.
Mag schon sein. Aber wer gibt einem das schriftlich? Und die paar Gramm Gewicht vom Ring machen den Bock auch nicht fett
und das Gewissen ist beruhigt..... :albino:

#11 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 12:10:22
von tracer
tigger67 hat geschrieben:Und die paar Gramm Gewicht vom Ring machen den Bock auch nicht fett
Das Gewicht nicht, aber die Optik ...
Wenn man die Kabel schön in Gewebeschlauch verlegt, stören die Kerne immer.

Hier noch mehr dazu: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=61366
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=59117
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=55715

#12 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 12:25:33
von tigger67
Das Gewicht nicht, aber die Optik ...
Häää??? Fliegst Du etwa ohne Haube?
Kauf Dir mal ne richtig schöne große.....die deckt aber so manche Hässlichkeiten ab! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#13 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 12:49:16
von worldofmaya
Hallo!
Der Ferrit-Ring macht bei 2g4 Systemen wirklich keinen Sinn, das wurde in diversen Foren von diversen Elektronik-HF-usw-Spezialisten mehr als ausführlich erklärt.
Das Slave-Kabel beim Jive erfüllt mehr als nur den Zweck die Ströme zu verteilen. Die Spitzenbelastungen dürfen damit steigen und man hat eine zweite Verbindung zur Empfangsanlage. Bei einem Piloten auf meinem Platz hat sich das Masterkabel durch gescheuert, Regler hat wegen Signalverlust abgeschalten aber er konnte noch landen. Bei einer VStabi-Maschine bietet sich das 4te-Servo oder der Aux-Kanal an. Die Verbraucher hängen schließlich am Stabi.
Da empfiehlt es sich gleich über einen Pufferakku (kl. NiMH 4-zeller bei bis zu 5.6V) nachzudenken. Vor einem Jahr wurde man noch verteufelt, nach dem aber einige Hochgeschwinigkeits-Helis unkontrolliert runter gekommen sind, hat auch der letzte Speedfreak einsehn müssen, das das keine schlechte Idee ist!
-Klaus

#14 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 12:50:46
von tracer
worldofmaya hat geschrieben:nach dem aber einige Hochgeschwinigkeits-Helis unkontrolliert runter gekommen sind, hat auch der letzte Speedfreak einsehn müssen, das das keine schlechte Idee ist!
Link?

#15 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Verfasst: 06.12.2009 12:56:49
von tigger67
worldofmaya hat geschrieben:Hallo! Da empfiehlt es sich gleich über einen Pufferakku (kl. NiMH 4-zeller bei bis zu 5.6V) nachzudenken.
Es wird laut Bedienungsanleitung von Kontronik .... wer lesen kann ist klar im Vorteil....vorgeschrieben!!! :wink: