Seite 1 von 3

#1 Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 10.12.2009 23:02:43
von mkrueger
Hallo,

ich bau mir grad den Rex 700 mit E antrieb auf.

jedoch brauch ich noch nen passenden Motor und Regler fliegen will ich mit vernümpftiger leistung und Beständig muss es sein.

ebenfalls möchte ich verschiedene Akkus einsetzen.

12s 4900 Rhinos
12s3P Samsung Liio ähnlich Konion
und möchlichst auch bald 14S 2P Fepos.

als motor wollte ich den Scorpion 4035-560 haben in Verbindung mit dem roxxy 9120 , was sagt ihr zu der Kombi, welches ritzel benötige ich (M 0,7)
Der Pyro mit Jive ist mir etwas zu teuer. und da bald neue Motoren von Scorpion rauskommen möchte ich vorerst Preiswert einsteigen.

meine Zieldrehzahl sind 2000 Rpm.


Danke für die Hilfe

Matthias :)

#2 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 12.12.2009 09:28:32
von mkrueger
Hallo,

hat denn keiner eine Meinung dazu?

Gruß Matthias

#3 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 12.12.2009 09:29:02
von mkrueger
Hallo,

hat denn keiner eine Meinung dazu?

Gruß Matthias

#4 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 12.12.2009 09:40:59
von debian
Moin,

sag mal meinst du nicht das 2000 U/min etwas viel auf dem Kopf sind ???

Gruß

debian

#5 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 12.12.2009 21:52:44
von mkrueger
Hallo,

ja, 2000 RPM sind schon ordentlich, aber ich möchte die gern. bin schon mit meinen alten 10ccm ern mit 1800 geflogen, und etwas meh solls schon sein.

Gruß

#6 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 12.12.2009 22:50:37
von TheManFromMoon
Moin,

2000 brauchste nicht!
Der E-Antrieb hat wesentlich mehr Drehmoment als jeder V-Motor.
Deswegen reisst ein E-Antrieb mit 1700 U/min und +/-14°Pitch wesentlich mehr Wurst vom Teller als ein Heli mit V-Motor!

Vergiss mal die 2000, sondern peile 1850 U/min mit +/-14° Pitch an! (Ja, es gibt auch Leute die meinen 2300 U/min auf nem 700er fliegen zu müssen. Geht auch, aber nur 3min und bringt mal rein garnichts!)
Was bringt dir das? Etwas mehr Flugzeit, weil die meiste Energie bei höherer Drehzahl vom höheren Luftwiderstand aufgefressen wird.

Dann noch ein sehr gut gemeinter Tip:
Nimm keinen Motor der so hoch dreht!
Nach neusten Erkenntnissen empfehle ich dir einen Motor mit maximal 500 U/min/V
Am besten wären nur 400 U/min!

Warum? ganz einfach, damit erhält man einen stabileren Antriebsstrang. Zum einen kann man größere Ritzel nutzen, bei denen dann mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff sind. Wenn das nicht reicht kann man auch noch alternative Zahnräder mit größeren Zähnen nehmen. Da dadurch die Zahnräder aber weniger Zähne haben und es die Ritzel nicht in beliebig kleinen Zähnezahlen gibt sieht man dann mit einem relativ hochdrehendem Motor schnell sehr alt aus.

Gruß
Chris

#7 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 13.12.2009 12:41:25
von mkrueger
Hallo Chriss, welchen Motor kannst du Empfehlen ? mit welchem ritzel?

inzwischen bekomme ich einen YGE 120HV mit dem ich auch mehr als 12 Zellen Fliegen kann.

Gruß Matthias

#8 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 13.12.2009 15:47:03
von Jense
nur mal so am rande:

ist der strecker 435.30 mit 450KV an 12S eine gute wahl?

#9 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 14.12.2009 10:34:02
von AlexS6500fd
Hallo,

ich bin auch gerade am umbauen und werde einen Scorpion 4035 mit 400kv einsetzen. Wie Chris schon erklärt hat, kann man da ein 19er Ritzel nehmen und hat so einen stabileren Antriebsstrang. Zusätzlich habe ich noch ein gegenlager verbaut. Als Regler werde ich einen Jive 80+HV einsetzen. Der reicht vollkommen, denn man sollte nicht vergessen, dass die Belastungsangaben beim Jive Mindestwerte sind und keine Maximalwerte, wie bei eigentlich allen anderen Herstellern.

Gruß, Alex

#10 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 14.12.2009 15:34:44
von rodeo
Moin,

mein im Bau befindlicher Panzer Hans hat einen 4035-500 und auch einen Jive 80+HV. Zahrad mit Modul 1 und 11er Ritzel.

Diese Freds kennste Du schon: ?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=164&t=50749
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=164&t=63224

@Alex: hast Du am Jive ein AntiBlitz verbaut?

Gruß
Christian

#11 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 14.12.2009 16:22:51
von AlexS6500fd
@rodeo

habe den Regler noch nicht gekauft. Werde aber vermutlich einen kleinen Widerstand an den Stecker löten. Besser als nichts.

Gruß, Alex

#12 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 14.12.2009 19:00:27
von AlexS6500fd
Wit hat geschrieben:Hallo,
AlexS6500fd hat geschrieben: dass die Belastungsangaben beim Jive Mindestwerte sind und keine Maximalwerte, wie bei eigentlich allen anderen Herstellern.
diese Angaben von denen du sprichst, beziehen sich bei guter Kühlung auf die Dauerbelastung des Reglers. Bei meinem Jazz 80-6-18
ziehe kurz bis zu 115 A. Bei einem YGE120HV hab ich Flüge und Logs mit über 160A gesehen/geflogen
(ohne das der Regler einen Fehler nach dem Abschalten piepst)...
Richtig! Der Jive 80 schaft mindestens 80A Dauerstrom. Bei guter Kühlung ist maximal ein doppelt so hoher Dauerstrom möglich. Ein YGE 80 schafft bei guter Kühlung maximal 80A Dauerstrom. Die Kurzzeitbelastungen liegen jeweils natürlich deutlich höher.

Gruß, Alex

#13 Re: Motor und Regler für den Rex 700E

Verfasst: 14.12.2009 21:24:31
von PICC-SEL
Wit hat geschrieben:
AlexS6500fd hat geschrieben:Bei guter Kühlung ist maximal ein doppelt so hoher Dauerstrom möglich.
Wo steht das?

Bei Kontronik auf der HP, in jeder Artikelbeschreibung, Anleitung etc... :wink:

Aber in der Praxis siehts leider manchmal anders aus :roll:


Btw. ich hab schon 130A über den Jazz 55-10-32 an 10s gejagt :)