Seite 1 von 1

#1 Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 12.12.2009 18:23:30
von Jan.H3li
Hallo!

Habe mir für meinen 600er Rex den Dynatron Starter geholt (der mit dem 12-24V Bereich) und muss jetzt den Antriebskegel abnehmen.
Die Mutter im Kegel wurde bereits gelöst, doch wie kommt nun der Kopf runter?
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen. Wäre super!


Danke im Voraus!

#2 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 12.12.2009 19:33:38
von EOS 7
Das ist ein Linksgewinde. :D

#3 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 12.12.2009 19:45:34
von Jan.H3li
Hmm. :oops:
Das muss man ersmtal wissen :D Aber danke dir. Werd ich es mal probieren.

#4 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 12.12.2009 19:57:15
von Jan.H3li
Nachtrag:
Wie soll das denn möglich sein? Die Mutter wurde ja auch ganz normal aufgeschraubt... Folglich ein und dasselbe Gewinde?

Davon abgesehen, wie soll man denn die Welle ordentlich packen können, dass man den Antriebskegel runterdrehen kann? :| Die Welle rutscht immer durch, bzw man kommt nur sehr schlecht dran. Oder mache ich da was falsch?

#5 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 12.12.2009 20:28:36
von EOS 7
Du machst was falsch...lass ihn falschrum laufen und brems dann vorn etwas aber mit Handschuhen

#6 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 08:59:50
von randyandy
1dfh hat geschrieben:Du machst was falsch...lass ihn falschrum laufen und brems dann vorn etwas aber mit Handschuhen
Das hat bei mir damals leider auch nichts gebracht. Den habe wirklich nur mit Gewalt runter bekommen. Sah so aus, als ob da noch gut Loctite dran war...
Erst mit Spitzzange und einer nicht unerheblichen Kraftanstrengung hats dann klack gemacht und das Dingens war ab.
Die Welle hat jetzt zwar ein paar Macken, aber wen stört das schon.

#7 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 10:14:23
von rapswerner
Hallo,
der Kegel ist auf die Welle noch aufgeschraubt und mit Loctite gesichert. Habe folgendes gemacht: In einen Flachstahl, der genau zwischen Gehäuse und Kegel passt, ein Loch vom Durchmesser der Welle gebohrt und dann in der Mitte des Loches auseinandergesägt. Dann Starter mit den zwei Teilen so im Schraubstock gespannt, daß nur die Welle geklemmt wird (bringt durch die zwei runden Spannflächen eine große Festigkeit). Dann Kegel mit Zwischenlage (zum Schutz der Oberfläche) mit Zange runtergedreht. Ganz normales Rechtsgewinde!
Gruß Werner

#8 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 11:27:36
von Jan.H3li
Ok, danke vielmals! Werde mich dann heute Mittag dann mal drum kümmern und berichten. Aber ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der damit kämpft. :wink:

Werde erst das mit dem Handschuh probieren.
Soll der Handschuh aus nem bestimmten Material sein, zur Erhöhung der Griffigkeit?

#9 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 11:29:19
von EOS 7
1dfh hat geschrieben:Das ist ein Linksgewinde. :D
Ist Denkfehler gewesen;falsch, sorry ist ein Rechtsgewinde, ich hab ihn nur "linksrum" laufen lassen und dann vorn abgebremst. Bei mir war kein Kleber dran. Falls ja hift erwärmen meist! Die Handschuhe so, dass sie deine Hände optimal schützen.

#10 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 18:59:17
von Jan.H3li
So. Habe den Starter andersrum laufen lassen ( Wenn man von vorne drauf schaut im Uhrzeigersinn) und versucht, den Kegel abzubekommen. Nichts, rein gar nichts passiert. Auch nicht, als ich den Kegel erhitzt habe mit einem Lötkolben. Ich verzweifle langsam echt. :roll:
Die Möglichkeit mit dem Flachstahl habe ich momentan nicht, bzw das muss doch auch irgendwie anders gehen? :x


EDIT:

@ Andy
Was hastn du für eine Spitzzange benutzt? Meine rutscht immer durch...

#11 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 19:32:31
von randyandy
Einfach ne 0815 Spitzzange mit Riffelung. Du musst halt mit ordentlich schmackes zudrücken damit die Welle nicht durchrutscht.

#12 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 13.12.2009 20:19:36
von Jan.H3li
Habs jetzt sogar mit 24V probiert... aber tut sich immer noch nichts. Das ist echt verrückt. Werde es morgen mit der Spitzzange probieren und dann wieder berichten. :roll:
:wink:

#13 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 16.12.2009 14:26:52
von Jan.H3li
So. Schlussendlich lass ich es einfach so wie es ist und werde mir nen Aufsatz besorgen, bei dem der Antriebskegel drauf bleiben kann. Ist einfacher. :D

#14 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 16.12.2009 15:54:36
von randyandy
Kapitulieren?!? :shock:
Feigling... :mrgreen:

#15 Re: Dynatron Starter : Antriebskegel abnehmen

Verfasst: 16.12.2009 21:15:32
von Jan.H3li
Ach ist mir zu nervig. Und außerdem muss ich noch ne Funtana mit dem Starter anwerfen. Immer Kopf wechseln am Platz könnte spaßig werden. Die Möglichkeit den Kegel abzunehmen hätt ich aber wohl doch noch, falls ich irgendwem was beweisen muesste. :wink: