Seite 1 von 3

#1 CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 21:41:06
von rcsto
Hi,
irgendwie machte der org. Align-Regler seit kurzem komische Sachen.
Nach einiger Recherche habe ich mich für den CC Ice Lite75 entschieden.
Ich habe schon die neue Firmware 3.0 drauf und bin gerade dabei ihn einzustellen, da gibts aber ne Menge Parameter, daher hier die Frage, gibts da draußen jemanden, der den Regler auf mit nem Rex500 mit 5S-Akku fliegt. Er soll natürlich im Governor-Mode betrieben.
Besten Dank
Mark

#2 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 22:26:07
von randygerd
Hallo Mark,

in Anlage mein Setup mit original Motor vom ESP mit einem 16er Ritzel bei 5S

Gruss
Gerd

#3 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 22:33:04
von chris.jan
Ich war mal so frei und hab das mal entziffert:
Brake Strength: 0
Brake Delay: .6 sec (Delayed) (*)
Brake Ramp: Immediate (*)
Cutoff Type: Soft Cutoff
Motor Start Power: 59
Direction: Forward (*)
Sample Frequency: 5 Sample / Sec (*)
Motor Timing: 5
Data Log Enabled: 255
Current Limiting: Normal (105A) (*)
BEC Voltage: 5
Power-On Beep: Enabled (*)
PWM Rate: Outrunner Mode (*)
Vehicle Type: Helicopter
Throttle Type: Governor Mode
Throttle Response: 5
Governor Gain: 25
Initial Spool-Up Rate: 2
Head Speed Change Rate: 5
Auto Rotate Enabled: False
Governor Mode Type: Fixed
Vehicle Setup - Battery Type: LiPo
Vehicle Setup - Number of Cells: 5
Vehicle Setup - Battery Voltage: 18,5000
Vehicle Setup - Gear Ratio: 10,1250
Vehicle Setup - Pinion: 16
Vehicle Setup - Spur: 162
Vehicle Setup - Motor Kv: 1600
Vehicle Setup - Motor Number of Poles: 6
Desired Head Speed 1: 2350
Desired Head Speed 2: 2490
Desired Head Speed 3: 2495
Auto-Lipo Volts/Cell: 3.2 Volts/Cell
Cutoff Voltage: Auto Li-Po (*)

Ich liebe Regler, die mehr können als nur AN/AUS :wink:

Wobei ich sagen muß, das das Regler-Setup sich in erster Linie immer nach dem Motor richtet.

#4 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 23:28:12
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Current Limiting: Normal (105A) (*)
Sollte unbedingt auf insensitive oder disabled - sonst ist Essig mit "nachlegen"
chris.jan hat geschrieben:Governor Gain: 25
Und der "sägt" nicht?
chris.jan hat geschrieben:Cutoff Voltage: Auto Li-Po (*)
Habe ich bei mir so, dass er beim Fluglipo _nie_ runter/abschaltet, aber mit nem Einstell-Lipo nie Scharf schaltet. Also im Protos (bei 6s) zb fix 14V - die erreiche ich nie (nach unten mit 6s, zum einstellen bei 3s)

Grüsse Wolfgang

#5 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 23:38:35
von Crizz
wieso soll er bei Medium Gain sägen ? Hast du damit dieses Phänomen ? Gehst du mit dem Gain dann höher ? Und : trifft das nur im Outrunner Modus zu oder auch mit fester PWM ? Ich hatte das bisher noch nicht beobachten können, denke das könnte Motorabhängig sein, deshalb sehr interessant, weil ja viele unterschiedliche Motoren verwenden.

#6 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 23:42:34
von ER Corvulus
Naja, meine höchsten gains sind 17 beim 11er RoXXter und 19 beim (seligen ;) ) 33er mit OBL 43/11 (und beim 11er sollte ich mal auf 16 runtergehen).
Aber wenns geht - fliegen.

Grüsse Wolfgang

#7 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 23:44:40
von randygerd
nein, er sägt nicht.
Konnte aber dank dem Wetter und langer Lieferzeit des Reglers erst 5 Akkus testen.

Gruss
Gerd

#8 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 12.12.2009 23:46:41
von ER Corvulus
Na, dann lass es so. Ist halt Heli/Antriebsabhängig (sonst bräuchte man es ja nicht einstellen :drunken: )

#9 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 00:01:29
von Crizz
nuja, mit dem HS2220 flieg ich auch 25 - 28 Gain, unter 25 brauht er einfach zu lange zum nachregeln bei Lastwechseln, wobei ich aktuell bei dem Motor 16 kHz PWM eingestellt habe und 8er Timing - der Motor mag den Outrunner-Mode nicht wirklich, bzw. der Regler den Motor dann nicht - läuft zwar prima hoch und alles, aber wenn man mal landet und abschaltet läuft er nichtmehr hoch. Keine Ahnung, was das für Spökes ist, mit fester Frequenz klappt´s.

#10 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 00:28:50
von rcsto
Klasse, dass hilft mir weiter.
Besten Dank.
Da ich bis dato im Steller-Betrieb geflogen bin, bin ich sehr gespannt, wie sich jetzt die Flugeigenschaften verändern.

Gruß
mark

#11 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 12:26:31
von rcsto
randygerd hat geschrieben: in Anlage mein Setup mit original Motor vom ESP mit einem 16er Ritzel bei 5S
Gerd, fliegst du nen 16er Ritzel mit den Originalkomponenten?
Stimmt eigentlich die wirkliche Kopfdrehzahl mit der Drehzahl im Regle eingestellt rel. genau überein? Dann dreht der ja über 2400, ich bin mit meinem alten Regler mit 13er Ritzel und 5s mit 2100rpm geflogen (nur Rundflug), vielleicht sollte ich dies nochmal überdenken.
Wie sind deine Flugzeiten?

Gruß
Mark

#12 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 12:35:00
von ER Corvulus
rcsto hat geschrieben:Stimmt eigentlich die wirkliche Kopfdrehzahl mit der Drehzahl im Regle eingestellt rel. genau überein?
Ziemlich genau - wenn die UPM/V-Angabe uf dem Motor stimmt. Ansonsten ist bei meinen im FixRpm die echte Drehzahl (lt ext. Logger) bis zu 5% höher

Grüsse Wolfgang

#13 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 12:37:12
von Crizz
Im RPM-Mode stellt der ICE die Drehzáhl sehr exakt ein, deshalb werden auch die eigegebenen Wunschdrehzahlen oftmals vom Programm um wenige RPM verändert, denke das hat mit der Polzahl des Motors zu tun . Diese Drehzahl stimmt dann auch sehr genau mit der realen überein, ich denke geringe Abweichungen in den Logs haben auch was mit dem Aufzeichnungsintervall und dem nachregeln zu tun.

#14 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 13:01:27
von randygerd
Hallo,

hatte FixRPM 2490 eingestellt und auch exakt erreicht.
Mit dem 14er Ritzel hatte ich gefühlsmassig zuwenig Drehzahl (für einfachen Rundflug noch ok) bei 5S und den nicht mehr so frischen Lipos.
Überlege schon, auf 6S nächstes Jahr zu switchen

Würde den Regler gerne im Setup noch weiter austesten, befürchte aber, dass mir die Fingerkuppen an der Laptoptastatur anfrieren.
Welche Abschaltung verwendet Ihr? Habe momentan 3,2V bei Autolipo eingestellt.
Kann oder soll man das tunen?

Gruss
Gerd

#15 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 13:10:33
von chris.jan
Schade, daß man den Regler nicht am Flugfeld mit sowas wie der Jeti-Box konfigurieren kann. Das ist ein Nachteil.