Seite 1 von 2
					
				#1 Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 20.12.2009 16:06:40
				von Basti
				Hier ist Platz zum diskutieren und für Fragen und Anregungen:
			 
			
					
				#2 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 00:02:34
				von Icebear
				Basti hat geschrieben: CIMG6648.JPG
  
Mir würde da was einfallen, wo genau der Bauabschnitt sehr gut reinpasst. Ohne den ganzen zusätzlichen Schnick-Schnack.  
*Mist, kann die Bilder nicht verlinken.*
 
			 
			
					
				#3 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 11:13:25
				von Icebear
				So, jetzt aber.
Das Teil meinte ich  
 
			
		
				
			
 
						- CIMG6648.JPG (3.69 MiB) 4238 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#4 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 16:07:29
				von Basti
				Pssst 
Hier geht es um nen 3D Trainer, da will sicher keiner wissen das Du die Powerbox mit nem 4235 in deine riesen UH-60 packst  
 
Und dann auch noch mit Flexwelle...  
   
Ich seh zu das der Baubericht heut Abend weiter geht.
 
			 
			
					
				#5 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 23:16:35
				von Icebear
				Basti hat geschrieben:Kleine Werbeunterbrechung  

  wer wissen mag was der Cheffdesigner bei zeichnen dieses "Knochenschiffs" gehört hatt der lausche 
hier.[/size]
 
Lol, die Musik passt wirklich zum Chassi, allerdings hättet ihr den Evo² dann Black Pearl nennen müssen  

 .
Basti hat geschrieben:Pssst 
Hier geht es um nen 3D Trainer, da will sicher keiner wissen das Du die Powerbox mit nem 4235 in deine riesen UH-60 packst  
 
Und dann auch noch mit Flexwelle...  
   
 
 
 , pff, dann eben nicht.  
 
Obwooohl, ich bin mir da gar nicht so sicher ob das wirklich keinen interessiert.  
 
Aber back 2 topic. Immer noch ein tolles Chassi, auch jetzt in mehrteiliger Version. Meiner Meinung nach definitv das schönste 90er.
Gruß
Jürgen
(der jetzt Lust bekommen hat Fluch der Karibik zu schauen, hmm... Die Blu-ray müsste irgendwo liegen.)
 
			 
			
					
				#6 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 23:39:02
				von Basti
				Hehhe  

  das Lob kann Cheffe sich morgen zum Frühstück einheimsen  
 
Mehrteilig ist er ja eigentlich nicht damit er auch in Scale Modelle passt sondern weil so nur "Kleinteile" brechen bei nem Crash... 
So wie das bei den anderen E-Umbauten gelöst ist sind doch sofort die großen Seitenplatten mit im Sack wenn z.B. die Landeraufname knackt?!
Die "alte" Powerbox hat schon 2 Vorbauten und 2 Fußteile aufgerieben, ginge eigentlich immer noch aber da wir jetzt auf Align HZR und ZW gewechselt haben 
gabs halt ne neue.. 
Icebear hat geschrieben: , pff, dann eben nicht.  
Jaa ja Du bist schon bald das Testkaninchen für den Scale E-Umbau   
  hahha dann schiebe ich Dir die alte Box unter! mist kein TT und das brauchts ja für Flexwelle 
			 
			
					
				#7 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 23:45:17
				von EagleClaw
				Basti hat geschrieben:wer wissen mag was der Cheffdesigner bei zeichnen dieses "Knochenschiffs"
Irgendwie dachte ich grad daran: 
http://www.youtube.com/watch?v=1tkLhswAxyc 
			 
			
					
				#8 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 21.12.2009 23:50:33
				von Icebear
				Basti hat geschrieben:Mehrteilig ist er ja eigentlich nicht damit er auch in Scale Modelle passt sondern weil so nur "Kleinteile" brechen bei nem Crash... 
So wie das bei den anderen E-Umbauten gelöst ist sind doch sofort die großen Seitenplatten mit im Sack wenn z.B. die Landeraufname knackt?!
Die "alte" Powerbox hat schon 2 Vorbauten und 2 Fußteile aufgerieben, ginge eigentlich immer noch aber da wir jetzt auf Align HZR und ZW gewechselt haben 
gabs halt ne neue.. 
Ja so hatte ich das auch gemeint. 
Aber wenn man dann so rein zufällig auch andere Sachen damit machen kann... ja dann  

 .
 
			 
			
					
				#9 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 22.12.2009 00:09:12
				von Basti
				Du das gabs aber schon beim Crossover... Mechanik von der Akkubox getrennt  
			
		
				
			
 
						- IMG_0811.JPG (3.44 MiB) 4165 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Puuh den müsst ich auch fertig machen..
@ Carsten  hehhe und ich habs mir extra verkniffen  
  
 
			 
			
					
				#10 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 12.01.2010 15:35:32
				von Basti
				Eiskalte und frische Fotos bevor es mit dem Baubericht weiter geht...
Edit sagt: so wie er da steht 4500g inkl 12S 4000er SLS und 2S 2000er Kokam
			
		
				
			
 
						- IMG_1021.JPG (3.14 MiB) 4127 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_1026.JPG (3.72 MiB) 4127 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_1028.JPG (3.73 MiB) 4127 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#11 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 20.02.2010 01:26:15
				von Evo2racer
				Dann bist du ja auch ein Evo2racer! Nur in der Luft! 
 
PS...den konnte ich mir nicht verkneifen!!!
Saubere Arbeit! Wo ihr immer die Geduld hernehmt???? 

 
			 
			
					
				#12 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 01.03.2010 20:12:35
				von PeterLustich
				Basti hat geschrieben:Kleine Werbeunterbrechung  

  wer wissen mag was der Cheffdesigner bei zeichnen dieses "Knochenschiffs" gehört hatt der lausche 
hier.
 
...ich muss dann immer an das 
hier denken! 
 
Achso, wirklich schönes Chassis! Schöne Lösungen, nur das Landegestell gefällt mir darunter gaaanricht. 

 
			 
			
					
				#13 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 02.03.2010 00:10:53
				von Heli Up
				PeterLustich hat geschrieben:nur das Landegestell gefällt mir darunter gaaanricht. 

 
hast du eine andere Idee, nur raus damit
 
			 
			
					
				#14 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 02.03.2010 09:43:09
				von PeterLustich
				Heli Up hat geschrieben:PeterLustich hat geschrieben:nur das Landegestell gefällt mir darunter gaaanricht. 

 
hast du eine andere Idee, nur raus damit
 
Also ne Idee hätte ich da schon, aber ich kann euch nicht sagen wie man es umsetzen kann oder ob es überhaupt möglich ist. 

 Mich stört da eigentlich nur dran das es irgendwie für den Heli zu breit aussieht und die Kufen so nah beieinander sind und dadurch das es so flach ist - was ich generell erstmal gut finde - irgendwie gequetscht aussieht. Wenn der vordere Kufenbügel weiter vorne sitzen würde und die Kufen nicht ganz so breit wären, würde das ganze in meinen Augen stimmiger ausschauen. Z.B. so wie in dem ersten 
Align T-Rex 700 E Video oder auch bei dem Hirobo SDX.
Also flach ist sehr gut, nicht ganz so breit und die Kufen weiter auseinander würd emeiner Meinung nach das Bild um einiges optisch gelungener gestalten. Ist aber nur mein Geschmack, ob das die Masse trifft kann ich nicht sagen. 
EDIT: Vielleicht bekommt man ja dieses Landegestell irgendwie da drunter: 
K&S Tuning Landegestell für 50er und 90er Helis. 
			 
			
					
				#15 Re: Fragen und Antworten zum Evo² Baubericht
				Verfasst: 02.03.2010 12:06:14
				von yogi149
				Hi
aber Karsten wollte ja unbedingt das breite haben.  
  
 
Ein schmaleres stand ja auch zur Auswahl.
Von uns gibt es aber demnächst dann noch 3D-gefräste CFK Bügel, die hoffentlich gut zur "Black Pearl" Optik passen.