Seite 1 von 3
#1 F3C rumpf
Verfasst: 27.12.2009 14:13:17
von torro
Hi,
fliegt jemand den F3C rumpf?
irgendwie gefällt mir der, wollte aber erstmal abchecken, was mit dem noch möglich ist.
loops und rollen sollte der ab können.
wie isses mit dem mehrgewicht, sind ja knapp 100 gramm...
ich komme mit den jetzigen komponenten ohne den rumpf so auf 310 gramm, wobei noch kabel gekürzt werden, wo´s möglich ist.
muß ich das einteilige landegestell vom hk gegen das "geteilte" vom rex250 tauschen?
#2 Re: F3C rumpf
Verfasst: 27.12.2009 21:31:09
von rcflo
#3 Re: F3C rumpf
Verfasst: 28.12.2009 13:20:41
von torro
soweit sieht´s ja gut aus.
ich hab den rumpf grade geordert, sobald der aufbau beginnt, schreib ich hier n paar zeilen!
edit: brauch ich eigentlich das originale t-rex landegestell?
#4 Re: F3C rumpf
Verfasst: 14.01.2010 12:52:27
von torro
der rumpf ist inzwischen da und sieht ganz schick aus.
man braucht das landegestell und die bodenplatte vom rex.
hat mal jemand das carbon heckrohr gewogen?
wiegt das viel weniger als das alu?
grund: in den wenigen bauberichten im netz heißt es, daß der rumpf hecklastig ist, also müßen vorher alle möglichkeiten ausgeschöpft werden!
#5 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 09:56:42
von torro
das carbon hero ist n knappes gramm leichter. alu 4,5g carbon 3,6. hoffentlich bringt dat wat...
ich warte immer noch auf das heckservo. die anlenkung für´s heck werd ich umbauen. draht-dingens plus führungen weg und n carbon-stäbchen dran.
das draht ding hat sich ab und zu mal verkantet, was einen brummkreisel nach sich zog. zum glück auf rutschigem laminat.
hatte das glück für n 10er aus dem ltg ein spartan zu machen

#6 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 10:34:44
von Heli Up
Hi,
habe eigentlich auch vor den in den F3C Rumpf zu packen.
Ist der Rumpf denn mit Alu Hero Hecklastig ?
#7 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 10:48:28
von torro
es gibt nur wenig bauberichte im netz. was ich bis jetzt gelesen hab, ist daß der rumpf hecklastig sein soll.
auf der andern seite kann man den akku aber vorne rein legen und kommt dann mitm schwerpunkt hin.
#8 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 10:49:45
von torro
zum glück gehen die 37mm heckblätter am besten, nochmal gewicht gespart...

#9 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 10:55:43
von Basti
Da mein 250er jetzt doch Trainer bleibt hätte ich den roten Rumpf günstig abzugeben? Wenn jemand Interesse hat schreibt mir, ansonnst stell ich ihn die Tage in den Basar..
#10 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 11:02:04
von torro
behalt ihn doch und steck den hk250 rein!
#11 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 14:37:09
von torro
umbau heckanlenkung bringt noch mal -2 gramm

#12 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 14:42:33
von Heli Up
so hab mir den gelben bestellt, mal sehen wie es wird
#13 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 14:51:10
von torro
bei mir liegt der rote
#14 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 14:52:21
von Heli Up
welche Farbe mag wohl schneller sein

#15 Re: F3C rumpf
Verfasst: 19.01.2010 14:56:53
von torro
haha!
torro hat geschrieben:ich warte immer noch auf das heckservo
bis der dann eingeflogen und der kreisel eingestellt ist...