Seite 1 von 3

#1 PC Netzteil Umbau

Verfasst: 29.11.2004 17:28:47
von piccolomomo
Hallo zusammen,
Ich könnte ko****, jetzt schreibe ich den Beitrag zum 4. mal :evil: :evil: :cry: :cry:
I´ch habe hier ein Netzteil liegen und würde gern von Euch wissen was es für eins ist ATX oder AT???
Sorry ich hätte den Text länger geschrieben aber dass nervt mich grad voll an mit dem schreiben.
Aber ich habe hier ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild
Bild

Moritz

#2

Verfasst: 29.11.2004 17:32:54
von barnie
wichtig ist der Stecker, der auf dem Motherboard war... Es sieht nach AT aus...

RUDI

#3

Verfasst: 29.11.2004 17:35:31
von Richard
..da es es einen geteilten Stecker hat ist es sicher ein AT Netzteil, hab auch so eines mit einen externen 220V Schalter :(, umgebaut hab ich das noch nicht :p.....


Gruß
Richard

#4

Verfasst: 29.11.2004 17:36:38
von barnie
Umbau ist aber ganz einfach und das Netzteil bringt wirklich den Power!!!

RUDI

#5

Verfasst: 29.11.2004 17:38:33
von piccolomomo
Hallo,
Ok, danke euch beiden. Dann suche ich nochmal die Anleitung von Skysurfer2000.
Moritz

#6

Verfasst: 29.11.2004 17:42:49
von helihopper
Hi,

Flachstecker gehören zu AT Netzteilen (bis auf einige wenige Netzteile, die für Switter-Boards waren.

Würfelstecker gehören zu ATX Netzteilen.

cu

harald

#7

Verfasst: 29.11.2004 17:45:34
von FreddyFerris
ich dachte
ATX= würden über das mein board angemacht
AT= hat sien eigenen knopf der es und den PC anschmeist...

Fred

#8

Verfasst: 29.11.2004 17:51:59
von Richard
Hi Rudi,

Tja, irgendwie trau ich denen rießigen Kondensatoren nicht :mrgreen: , den die sind dafür bekannt zu speichern und wenn man hingreift gehts ..zzzzzz.. Einstein- Frisur und 140 Herzfrequenz :shock: ....irgendwo habe ich hier eh mal gefragt und es gibt sogar ne Anleitung dafür (*hüstel* tja Bastel Wastel Pin Thread gibts ja noch nicht *ggg* zum lesen)....
ist aber sicher praktischer mit umbau als es hängt ein 220V Kabel und die anderen Kabel herum.

Gruß
Richard

#9

Verfasst: 29.11.2004 18:04:54
von helihopper
Hi,

einfach kurzschliessen.

Dann sind die sofort leer.



Cu

Harald

#10

Verfasst: 29.11.2004 18:08:43
von Jonas
Hi Fred!
So ist es auch!
Aber ATX-Nezteile kann man genau so leicht umbauen! Man muss nur zwei bestimmte Pins überbrücken!

#11

Verfasst: 29.11.2004 18:20:52
von FreddyFerris
gürnes gabel an der masse legen und loß geht's :)

Fred

#12

Verfasst: 29.11.2004 18:37:33
von dieter

#13

Verfasst: 29.11.2004 19:50:30
von piccolomomo
Hallo zusammen,
von wegen leicht :-), ich habe da so ein kleines Problem, und zwar steht da in der Anleitung: “Das blaue und das braune Kabel werden von der unteren 230V-Buchse abgelötet. Das weiße und das schwarze werden ca. 10cm lang abgeschnitten, abisoliert und an die untere Buchse angelötet”.
Jedoch ist bei mir das weiße und blaue Kabel oben, und unten ist schwarz und braun sowie die Erdung. Also wie kommt jetzt was wo hin??
Moritz

#14

Verfasst: 29.11.2004 20:00:31
von panem
Na ja, die Farben sind halt nicht bei allen Netzteilen gleich. ;-)

Stell' mal ein Detailfoto rein (Innenansicht, wo man die fraglichen Lörstellen gut sieht), dann kriegen wir das schon geregelt.....

#15

Verfasst: 29.11.2004 20:05:59
von piccolomomo
Kommt sofort :-)
Moritz