Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

envision
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2010 20:53:07
Wohnort: NRW - Nahe Düsseldorf

#1 Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von envision »

Neuer Piccolo V2 – Zubehörfragen

Hallo Zusammen,

seit Weihnachten bin ich stolzer Besitzer eins Piccolo V2 Bausatzes ohne Zubehör. Nach langem Suchen und recherchieren über benötigtes und sinnvolles besseres Zubehör wollte ich mal die Gemeinde Fragen, was sie davon hält.

Noch als Anmerkung: Ich bin Anfänger und bin bisher nur so klein mini Helis geflogen, die sich nicht wirklich steuern ließen. Größere Helis als den Piccolo habe ich erst mal nicht vor zu fliegen.

Bei den Teilen geht es mir auch darum, den Heli direkt ruhiger und einfacher zu steuern zubekommen, sowie eine längere Flugdauer. Nur ich weiß halt nicht, welche Teile am sinnvollsten/ besten sind, wenn man sich gerade einen neuen Picco aufbaut. Außerdem sollte es natürlich nicht zu teuer werden. Deswegen nun meine Liste mit der Bitte mal drüber zu schauen und Tipps / Empfehlungen geben.

Sender HITEC Optic 6 Sport, 40 Mhz
Ikarus Shop Art Nr: 5013003

Piccoboard Plus 40 Mhz
Ikarus Shop Art Nr: 720540

Micro Servo 201 (2x)
Ikarus Shop Art Nr: 171201

Akku und Ladegerät:
LiPo Akku 3S1P 830mA und Ladegerät
Ikarus Shop Art Nr: 8013007

Ersatz Akku:
Graupner LiPo-Akku, 3 Zellen, 1.500 mAh, BEC
E-Heli-Shop Art Nr: 2027043

Rotorblätter M24 für Piccolo
E-Heli-Shop Art Nr: CA1015B

"Agrumi" Hauptzahnrad mit Freilauf für Piccolo FP
E-Heli-Shop Art Nr: EHSP-009FP

Paddelstange aus Federstahl
E-Heli-Shop Art Nr: EHSP-004.200

Zwei Sachen sehe ich als notwendig, finde ich aber nicht im Web:
Doppelten Taumelscheiben-Mitnehmer
Kühlkörpers für den Hauptmotor G310
Ist die Liste komplett oder fehlt was, damit ich den Pic fliegen kann oder was noch sinnvoll st?

Übungsgestell wollte ich mir selber bauen. Was haltet ihr eigentlich von einem 4-Blatt-Heckrotor für das DD Heck? Wo gibt’s eigentlich das DD-Heck und einen passenden Motor?

Schon mal vielen Dank im Vorraus.
VG Fabian
Viele Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Gerry_ »

Hallo Fabian,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Doppelte Taumelscheibenmitnehmer sind selten und sehr begehrt, also auch schwer zu bekommen.
Lass dich hier im Basar freischalten und starte einfach mal ne Anfrage, irgendjemand wird schon noch einen rumliegen haben.

Was die Flugdauer angeht, dürftest du mit deinen Akkus schon recht gut dabei sein. Das Problem ist, dass der Piccolo mit den M24-Blättern mehr Drehzahl braucht als mit den Original schwarzen Blättern. Darum solltest du dir ein Motorritzel mit 10 oder 11 Zähnen besorgen, dann kannst du auch mit einem Akku bis zu 20min rumpropellern. Ansonsten schafft der Motor die Drehzahl einfach nicht.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#3 Zubehörfragen

Beitrag von BIGJIM »

.

Hallo Fabian

Wir haben hier im Forum eine Linkliste für den Hubschrauber-Modellbau, so findest Du diverse Link´s für die ersten Fragen :oops:

Schau bitte mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=118&t=9075
und dann bei P wie Piccolo .. ich habe sehr viele Informationen dazu dort gepostet. :roll: :wink:
.


.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von tracer »

Ich würde von 40 MHz die Finger lassen.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von skysurfer »

tracer hat geschrieben:Ich würde von 40 MHz die Finger lassen.
Jupp ... für 40MHz und Flugmodelle sind nur 2 Kanäle freigegeben :shock: :shock:

Besser dann 35 MHz oder gar gleich 2,4GHz.
für 2,4GHz gibt es allerdings kein Picoboard :(

Anstelle des Ikarus-Sender und Servos würde ich lieber nach einer kleinen MPX, Graupner oder Futaba Anlage schauen.
Edit:
Hat den Vorteil, das, wenn dich die Sucht packt, keinen neuen Sender kaufen musst.
Die andere Frage ist halt, wieviel Du ausgeben möchtest.
Den Picolo kann man auch ohne das Picoboar aufbauen, allerdings wird das dann kostspieliger.
Zuletzt geändert von skysurfer am 02.01.2010 08:17:57, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Agrumi »

envision hat geschrieben:Wo gibt’s eigentlich das DD-Heck und einen passenden Motor?
moin fabian,

der V2 hat ja schon serienmäßig ein DD-Heck mit passendem motor, da wird nix mehr benötigt. :wink:
den 4-blatt prop kannst du nehmen wenn du lust hast, hat aber eigentlich keine vorteile. der original V-2 prop ist auch recht weich und dadurch bruchfest.

wenn du den 4-blatt nehmen möchtest bitte daran denken, das er eine andere wirkrichtung hat. :idea:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Mataschke »

skysurfer hat geschrieben:Den Picolo kann man auch ohne das Picoboar aufbauen, allerdings wird das dann kostspieliger.
Da wäre ich mir "heutzutage nimmer so sicher HansPeter" :roll:


EDIT : gerade die Preise fürn PiccoBoard gesehn :shock:

Aber ich würd den Trotzem Boardless bauen mit 35Mhz oder besser 2G4 je nach Geldbeutel ... :roll:

Piccolo das warn noch Zeiten ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Tieftaucher »

Wenn irgend möglich 2,4 Ghz einbauen wenn auch nur die geringste Chance besteht, dass du bei dem Hobby bleiben könntest. Leider kenne ich den Aufbau des Piccolo nicht ob das möglich ist.

Ich hatte mal Graupner Lipos (6 Stk.) für einen Koax - ruckzuck kaputt, trotz gutem Lader. Lieber nach einem anderen Hersteller suchen der das passende Format anbietet.

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von ER Corvulus »

Bei den aktuellen Preise für das Piccoboard würde ich - als Anfänger eh - das Ding erstmal nehmen, den RX wegmachen (die Platine ist ja extra - nur verschumpft/verklebt - und nur mit zwei Servo-steckern am eigentlichen Board angestöpselt) und ein 2G4-Empfänger nach Geschmack verwenden.
Für 35Mhz (oder gar 40) ne neue Anlage kaufen ist irgendwie nicht sehr sinnvoll.

Grüsse wolfgang - der seinen Picc immer wieder gerne mal rauskramt ;)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von skysurfer »

Mataschke hat geschrieben:Da wäre ich mir "heutzutage nimmer so sicher HansPeter" :roll:
Warum :?:

Brauchste doch bloss 2 x Regler (1xHauptmotor und 1xHeckmotor) 2 x Servos, 1 x Kreisel, einen Empfänger und Sender.
Viele Teile liegen bei vielen noch in der Kruschtelkiste wo man was zusammenbasteln könnte :shock:
und somit ist auch gleich der Weg für 2,4GHz für die Zukunft offen.
Mataschke hat geschrieben:Piccolo das warn noch Zeiten :wink:
juppp .... 8) 8) 8)

Edit: werde demnächst aus Restbeständen einen für meinen Bruder aufbauen 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Mataschke »

skysurfer hat geschrieben:Warum :?:

Brauchste doch bloss 2 x Regler (1xHauptmotor und 1xHeckmotor) 2 x Servos, 1 x Kreisel, einen Empfänger und Sender.
So meinte ich das doch , das Boardless nicht zwingend teurer sein muss ;-)

So wie Wolfgang das meint wäre mein Favorit.
Am besten mit nem R6004FF befeuern und gut iss . Brushless wäre meiner Meinung nach eh Pflicht !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
envision
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2010 20:53:07
Wohnort: NRW - Nahe Düsseldorf

#12 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von envision »

Morjen Zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Antworten - tolle Gemeinde. Nun stellen sich mir noch weiter Fragen.

1. @ Gerry: Basar Freischalten wegen doppelten Taumelscheiben-Mitnehmer
Der Basar ist doch dieser Bereich, oder
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=179
Wie lasse ich mich freischalten?
Danke auch für den Hinweis mit den M24 Blättern un den Ritzel, werde ich berücksichtigen.

2. @ Heinz-Gottfried: Anmerkung zur Linkliste
Die Liste ist einen super Sache. Leider funktionieren bei "Hauptzahnrad aus Deldrin mit und ohne Freilauf", in der Piccolo Sektion bei "Piccolo Tuning und Zubehör" nicht mehr alle Links.

3. @ Hans-Peter: Anstelle des Ikarus-Sender und Servos - kleinen MPX, Graupner oder Futaba Anlage
Danke für den Tipp. Könntest du mir da vielleicht einen konkreten Vorschlag machen. Wegen der schieren Flut an Produkten fällt es mir sehr schwer, dass richtige zu finden. Gerade bei den Servos bin ich mir überhaupt nicht sicher - Größer, Gewicht und Typ -> was passt zum Piccolo

4. @ Alex:
Was versteht man unter einem DD Heck?

5. @ All: Boardless
Machen die Kosten für den Boardless Umbau bei einem Anfänger Sinn? Großes Interesse habe ich an dem Hobby schon, werde es vorerst aber nicht allzu oft betreiben können, sondern aus beruflichen Gründen erst mal eher gelegentlich. Sprich ein Heli den ich Zuhause / Garten / Halle fliegen lassen kann ist perfekt.
Kann man den einen Pic Boardless ohne Brushless aufbauen, bzw. macht es Sinn? Den Rat mit den 2.4 Ghz würde ich gerne nachgehen. Kennt jemand eine Seite, wo beschrieben ist wie man den Pic direkt mit 2,4 Ghz aufbaut und was man dafür braucht?

Noch mal herzlichen Dank für alle Antworten.
Viele Grüße
Fabian
Viele Grüße,
Fabian
envision
Beiträge: 6
Registriert: 01.01.2010 20:53:07
Wohnort: NRW - Nahe Düsseldorf

#13 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von envision »

ER Corvulus hat geschrieben:den RX wegmachen (die Platine ist ja extra - nur verschumpft/verklebt - und nur mit zwei Servo-steckern am eigentlichen Board angestöpselt)
Wie meinst du das Wolfgang? Was heißt RX?
Viele Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#14 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Tieftaucher »

RX=Empfänger (Receiver)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Agrumi »

envision hat geschrieben:4. @ Alex:
Was versteht man unter einem DD Heck?
hi,

das der propeller direkt auf dem motor sitzt, also ohne getriebe (das hatte der erste piccolo und der Fun noch) :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“