Seite 1 von 1

#1 No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 03.01.2010 19:03:26
von Heli-Ben84
Hallo Heli-Gemeinde,

erst einmal FROHES NEUES!!!

Ich habe da mal ein Problem.....! Noirmalerweise bin ich nicht so der Fan von KongKong-Akkus und No-Name Produkten....! Allerdings habe ich im August letzten Jahres 2 dieser Lipos geschenkt bekommen. Ich war anfangs sogar begeistert davon 2700mAh Akkus in der Größe eines Graupner 2100mAh Akkus.

Also Ideal für einen T-Rex 450 und sogar nich leichter....!

Jetzt haben die AKkus ca. 3 Wochen mal aufgeladen im Koffer gelegen und folgendes ist passiert..... Habe mal die Zellenspannung angeschaut und siehe da! :|

1 Zelle - 6,21V
2 Zelle - 0,34V
3 Zelle - 6,24V

Wie geht denn so etwas??????? Gibt es die möglichkeit das wieder hin zu biegen oder soll ich den Akku in den Akkuhimmel befördern????? :|

Wie kann man denn überhaupt einzelne Zellen seperat laden - hab das noch nie gemacht??

Freu mich auf eure Tipps und anregungen!!

DAnke

Gruß
BEn

#2 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 03.01.2010 19:09:21
von ER Corvulus
Irgendwas kann da nicht stimmen. Vor allem die 6,xx V nicht.

Ansonsten kann man "NoNames" genausowenig wiederbeleben wie "MitNames" - wenn ein Lipo Tot ist, ist er tot.

Grüsse wolfgang

#3 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 03.01.2010 19:11:25
von Heli-Ben84
Das dachte ich mir schon....

Aber sowohl das LAdegerät als so ein kleiner Voltchecker zeigen diese Werte an

#4 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 03.01.2010 19:34:38
von ER Corvulus
Also - eine Zellspannung über 4,3V geht eigentlich mal gar nicht. Dann ist irgendwas mit deinen Steckern/Kabeln nicht in Ordnung.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 03.01.2010 21:50:10
von frankyfly
da ist vermutlich wirklich was im argen, lieber mal "per Hand" nachmessen
Heli-Ben84 hat geschrieben:Wie kann man denn überhaupt einzelne Zellen seperat laden - hab das noch nie gemacht??
Du brauchst ein Ladekabel mit 2 "Steckern", das man an beliebiger Stelle mit den Ballancer Stecker verbinden kann, dann läd man die Zellen der reihe nach über den Ballanceranschluss. So kannst du mit einem Multimeter auch Kontrollieren ob eine Zelle wirklich tot ist oder, so meine Vermutung eher ein Kabel vom Ballanceranschluss z.B. an der Lötstelle abgebrochen ist, sich irgendwie lose mit dem einem anderen Pol verbunden hat und das dann die Messchaltung die Spannug auf der Mittleren Zelle mit 0 ermittelt und den Rest auf die beiden Äußeren verteilt:

Ladeschlusspannug 4,2V/Zelle, macht für den 3-Zeller 12,6V >> 12,6V : 2 = 6,3V

#6 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 08:42:38
von -andi-
Heli-Ben84 hat geschrieben:3 Zelle - 6,24V
ER Corvulus hat geschrieben:Irgendwas kann da nicht stimmen. Vor allem die 6,xx V nicht.
*zustimm*

über 6V bei einer LiPo Zelle kann ich mir nicht vorstellen - die müsste längst Asche sein... Wie hast du gemessen? Sicher das es nicht die Gesammtspannung ist?

Hat die zweite Zelle wirklich einen Weg, wie schon geschrieben über den Balanceranschluss versuchen einzeln zu laden. Wenn der Lader im LiPo Programm nicht startet (was ich vermute) versuch folgendes:

im NiMh Programm mit 1/10C laden bis die Spannung über 3 V ist. UNTER AUFSICHT! Dann im LiPo Programm zuende laden.

Danach den Pack un die Zelle im besonderen beobachten - lass die mal einen Tag in einem Hitzefesten Gefäß liegen und miss dann die spannungen - ist die zu arg abgesunken -> Tonne!

cu
andi

#7 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 09:24:13
von chris.jan
Ich würde die mal vorsichtig aus dem äußeren Schrumpfschlauch rausholen und direkt an den Zellen messen, da scheint das Balancerkabel ja ne Macke zu haben.Und solange das nicht richtig verbindet ist auch jeder Ladevorgang mit Balancer nicht nur sinnlos sondern wohlmöglich auch gefährlich.

#8 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 09:53:55
von frankyfly
chris.jan hat geschrieben:solange das nicht richtig verbindet ist auch jeder Ladevorgang mit Balancer nicht nur sinnlos sondern wohlmöglich auch gefährlich.
und Sollte bei einem ordentlichen Ballancer "unmöglich" sein, weil er den Fehler erkennt und den Ladevorgang abbricht

#9 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:11:49
von Heli-Ben84
Hallo,
frankyfly hat geschrieben:und Sollte bei einem ordentlichen Ballancer "unmöglich" sein, weil er den Fehler erkennt und den Ladevorgang abbricht
JA, der Junsi Lader sowie der Robbe 6S-Balancer zeigen fehler an.....!
Allerdings hatte ich es bis jetzt nur an anderen Geräten und Lipocheckern auspobiert....!

Werde nachher mal den Schrumpfschlauch entfernen und nachsehen was da los ist.....!

Werde dann nochmal berichten......!

Gruß
BEn

#10 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:19:53
von Heli-Ben84
Hallo,

muss nochmal dumm fragen ----- auf was stell ich denn mein Multimeter ein damit ich die Voltanzeige so bekomme wie SIe auch im LAder oder so angezeigt wird?????
Bin nicht so der Elektrofreund - nehm das Multimeter immer nur um meine Lötstellen zu überprüfen "Durchgangsmessung" :oops:

Gruß
BEn

#11 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:38:07
von frankyfly
Auf "VDC" , "DCV" oder so Ähnlich, auf keinen Fall A,mA, Widerstand, ...
Wenn du einen Messbereich einstellen musst weil das Gerät das nicht selber macht, stell den Bereich ein der knapp über der Gesamtspannug des Akkus liegt, dann kann, abgesehen von einem Kurzschluss, den du mit den Messpitzen machst kaum was schief gehen

#12 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:40:24
von Heli-Ben84
Habs gefunden - hat sich erledigt!!!

HAbe jetzt mal den Schrumpfschlauch ab gemacht und siehe da..... wenn ich jede Zelle für sich messe dann hat die erste und dritte je 4,19V und die zweite 0,2V
Also defekt - oder???

Warum zeigt der Lipochecker dann so komische Werte an??

Also gut Stecke ab und weg damit!!

Gruß
Ben

#13 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:54:59
von ER Corvulus
Heli-Ben84 hat geschrieben:Also defekt
Ja.
Kannst nochmal schauen, ob an den Laschen die aus der Zelle kommen auch nix anliegt (könnte ja auch mal ne Lötstelle sein) und sonst weg mit.

Grüsse Wolfgang

#14 Re: No-Name-Lipo wiederbeleben??

Verfasst: 04.01.2010 11:55:57
von Kraftei
Hallo,
also wenn Du kleine Spitzen an deinem Messgerät hast, kannst Du auch am Kabel messen.
Volt einstellung so wählen das die zu messende Spannung kleiner ist als der eingestellte Wert am Messgerät. Also bei einem 3S Lipo mit 12,6V im geladen Zustand.
Messbereich auf sagen wir mal 20V (als Beispiel)
Bei allen mir bekannten Balancerkabeln ist es so das die Zellabgriffe auf dem Stecker nebeneinander liegen.
Soll heißen. Du gehst mit einer Messspitze an den Kantakt außen. Wenn der Draht der dort hin geht rot oder sw ist, die Messleitung für Plus (oft rot) und Minus (oft schwarz) verwenden. Sollte die Polarität falsch sein zeigen digitale Messgeräte oft ein Minus vor dem Messergebnis.

So jetzt aber zum messen.
Zwischen den 1 und 2 Kontakt liegt eine Zelle also solltest Du hier Spannungen bis max 4,2 Volt antreffen.
Das gleichen gilt für Kontakt 2 und 3 und auch für Kontakt 3 und 4.
Es ist egal wo Du anfängst.

Sollten die Werte abweichen (so wie Du beschrieben hast) kann man immer noch mal versuchen den Schrumpfschlauch aufschneiden.
Möglicherweise hat sich eines der Balancerkabel gelöst, und muß nur neu verlötet werden.

Gruß Ralf