Seite 1 von 2

#1 Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:39:43
von Plextor
Hi

Ich habe mir bei Hobby King einen bzw mehrere Lipos gekauft und man merkt hier den Unterschied zu Kokams oder ähnlichem ... ich weiss ich weiss wer billig kauft kauft 2 x :D

Es ist ein Turnigy den ich 3 x geflogen bin und das nur in der Halle zum Rundflug bzw Einstellflug .

Jetzt beim Laden steigt er aus . Ich lade ihn mit dem X Peak 3 und seperaten Balancer von Jamara . Wenn ich die zellen durchmesse erhalte ich folgende Werte

1 Zelle : 4,275 Volt / 99 %
2 Zelle : 4,086 Volt / 88 %
3 Zelle : 4,085 Volt / 88 %

Ich balance ich schon bei Laden , dennoch wie gleich ioch das wieder an oder geht das net mehr ?

#2 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:42:06
von polo16vcc
Also bei 4,2V sollte er eigentlich 100% anzeigen und nicht erst später!!!
Vielleicht wurden sie einfach überladen?
Was sagen die Zellenspannungen nach dem balancen und anschliessenden fliegen denn?

#3 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:44:48
von Plextor
polo16vcc hat geschrieben:Also bei 4,2V sollte er eigentlich 100% anzeigen und nicht erst später!!!
Vielleicht wurden sie einfach überladen?
Was sagen die Zellenspannungen nach dem balancen und anschliessenden fliegen denn?
kann ich erst in 2 Wochen wieder testen , Akku markiert . Aber so kriege ich die Dinger ja nicht voll weil der Lader mackert . Oder Zelle 2 und 3 seperat laden .

#4 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:46:50
von PeterLustich
Oder nen separaten Equalizer benutzen der die Zellenspannung wieder angleicht und dann gucken was das Ladegerät dazu sagt.

#5 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:52:23
von TREX65
PeterLustich hat geschrieben:Oder nen separaten Equalizer benutzen der die Zellenspannung wieder angleicht und dann gucken was das Ladegerät dazu sagt.
genau so würde ich es auch machen........

#6 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 21:58:38
von Plextor
TREX65 hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Oder nen separaten Equalizer benutzen der die Zellenspannung wieder angleicht und dann gucken was das Ladegerät dazu sagt.
genau so würde ich es auch machen........
ich habe noch einen alten Balancer , wer weiss was der macht :D habe mir gerade nen neuen bestellt :D , mal schauen :D

#7 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:04:46
von frankyfly
Erstmal die volle zelle auf 4V entladen, dann Laden mit geringem Strom (Je nach Ballancer mit 20-300mA) oder den Ballancer einfach ohne Ladestrom werkeln lassen bis er "fertig" ist.

#8 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:04:56
von ReinerFuchs
Man kann einfach den seperaten Balancer anschließen und nur Balancen dabei entläd er die Zellen die zu viel haben
aber 4,27v sind schon zu hoch d.h. wenn du glück hast ist die Zelle noch i.o. aber alleine Laden oder entladen würde ich den LIPO nicht mehr.
Ansosnsten einfach mal den LIPO entladen und mit 0,5C langsam laden mit Balancer

#9 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:07:55
von polo16vcc
...scheinbar is dein externer Balancer nich mehr ganz klar im Kopf.
Was macht er denn im single mode? Sprich balancen ohne Lader.

#10 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:11:38
von Crizz
Es bringt nicht unbedingt was, die "volle" Zelle zu entladen. Wenn die Selektierung nicht paßt bringt das für etwa 30 Sekunden was, dann ist die beim nachladen wieder vorne und der Rest hängt hinterher. Ich hab den gleichen Effekt bei nem Billig-Senderlipo, den ich vor nem Jahr gekauft hab. Da ist auch immer eine Zelle etwas "voreilig". Balancieren und Equalizen bringt da nix, da hilft nur Einzelzellenladung. Beim nächsten Laden wird der Effekt wieder da sein, sowas erledigt sich nicht von alleine. Hat mit Überladung und dergleichen nix zu tun. Das die Spannung einer einzelnen Zelle auf über 4.2 V ist kann am Algorythmus des Laders liegen, nicht jeder Lader überwacht jede Zelle, und nicht jeder Lader bremst auf 4.2 V ein. Die gehn schonmal während des balancierens mit den Spitzenspannungen bis auf 4,5 V hoch, dauert aber immer nur max. 1 Sekunde. Weiß auch nicht, wer sich den Blödsinn hat einfallen lassen, ist mri aber schon bei einigen Ladern aufgefallen - und die steigen dann bei zu großem Zellgap mit dollen Fehlermeldungen aus ( Balancer voltage too high z.b. )

#11 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:27:47
von ReinerFuchs
Crizz hat geschrieben:Es bringt nicht unbedingt was, die "volle" Zelle zu entladen. Wenn die Selektierung nicht paßt bringt das für etwa 30 Sekunden was, dann ist die beim nachladen wieder vorne und der Rest hängt hinterher. Ich hab den gleichen Effekt bei nem Billig-Senderlipo, den ich vor nem Jahr gekauft hab. Da ist auch immer eine Zelle etwas "voreilig". Balancieren und Equalizen bringt da nix, da hilft nur Einzelzellenladung. Beim nächsten Laden wird der Effekt wieder da sein, sowas erledigt sich nicht von alleine. Hat mit Überladung und dergleichen nix zu tun. Das die Spannung einer einzelnen Zelle auf über 4.2 V ist kann am Algorythmus des Laders liegen, nicht jeder Lader überwacht jede Zelle, und nicht jeder Lader bremst auf 4.2 V ein. Die gehn schonmal während des balancierens mit den Spitzenspannungen bis auf 4,5 V hoch, dauert aber immer nur max. 1 Sekunde. Weiß auch nicht, wer sich den Blödsinn hat einfallen lassen, ist mri aber schon bei einigen Ladern aufgefallen - und die steigen dann bei zu großem Zellgap mit dollen Fehlermeldungen aus ( Balancer voltage too high z.b. )
4,5V :shock:

also wenn mein Lader sowas auch nur ne 10tel sec macht wird er entsorgt!

#12 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:29:59
von Crizz
Dann schau dir mal unter Logview ganz genau an, was er macht, wenn du nen Akku mit großem Zellgap ( > 0,2 V ) in Arbeit hat. Dann weißt du, ob es ein Wackelkandidat ist.

#13 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 22:33:14
von polo16vcc
...der Chris is echt Jold Wert hier im Forum. Ick mag den. :bounce:

#14 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 23:02:19
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:Wenn die Selektierung nicht paßt bringt das für etwa 30 Sekunden was, dann ist die beim nachladen wieder vorne und der Rest hängt hinterher
Plextor hat geschrieben:Es ist ein Turnigy den ich 3 x geflogen bin
ich nehme nicht an das die Akkus vor dem fliegen großartig "eingepflegt" wurden, ich hatte bei meinem HK-Akkus auch während der ersten Paar Zyklen etwas Zellendrift, hat sich aber nach Ca. 10-15 Zyklen gegeben und auf ein Normales maß eingependelt, jetzt lade ich teilweise sogar ohne Ballancer (hab nur ein Ladegerät mit Ballancer und eins mit exteren 5s-Ballancer, den ich bei 6s ja aber nicht einsetzen kann).

Also erstmal ausgleichen, weiter fliegen und die Sache im Auge behalten.

#15 Re: Turnigy Akkus / Zellenspannungsproblem

Verfasst: 03.01.2010 23:17:42
von ReinerFuchs
Crizz hat geschrieben:Dann schau dir mal unter Logview ganz genau an, was er macht, wenn du nen Akku mit großem Zellgap ( > 0,2 V ) in Arbeit hat. Dann weißt du, ob es ein Wackelkandidat ist.
hab mir grad mal ein paar logs angeschaut von den letzten 10 Ladungen aber ich habe keine Zellspannungen von 4,5V noch nichteinmal mehr als 4.23v

4,25V sollten eigendlich nicht überschritten werden und das wird jeder LIPO Hersteller bestätigen.

wie gesagt bei 4,5V lernt mein Lader fliegen undzwar ungesteuert :alien: