Seite 1 von 2

#1 Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:23:25
von Ikarus
Hi!

Da meine Hubis zur Zeit Flugpause haben, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Ich würde gerne auf den Feldern vor meiner Wohnung rumflitzen, habe aber von RC-Cars keinen blassen Schimmer. Was wäre den ein aktueller RC-Car der Mini-Titan-Klasse? Ein Buggy 1:10 schwebt mir vor. Und da mein Hobby-Budget überwiegend von meinen Hubis verschlungen wird, sollte der Buggy keine Unsummen kosten. (Also eher ein Modell der "CopterX-Klasse" :) )

Gruß Jürgen

#2 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:25:39
von chrischan57
Spassige RTF´s gibts doch schon für kleines Geld. Solls denn E odern Stinker werden?


EDITH: RTR natürlich :oops:


Chrischan

#3 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:28:42
von Crizz
Der Slash von Traxxas wird als 1:10 angeboten, ist aber in der Dimension eher 1:8 - und leider nur ein Hecktriebler. Hat nen Nachfolger in 1:16 mit Allrad und Brushless bekommen, liegt irgendwo bei 250.- Ocken. Ich hab den Slash in 1:10 ( kostet mit Bürstenmotor und Pistolensender was um 200.- ) , bin damit seit 1 Jahr sehr begeistert, vor allem seit er Brushless hat - aber für das Geld kann man dann auch gleich nen 4x4 kaufen. Nen Hecktriebler würde ich für den Wintereinsatz nichtmehr kaufen, im Feld und auf Sand ist das noch geil, aber bei Glätte kommste damit nicht so dolle voran. Ansonsten gibt´s auch einige Barebones mit Motor und Regler, wo nur noch der Empfänger reinmuß. Wäre mir damals lieber gewesen, so hab ich halt später auf ne Spektrum3 umgerüstet und die 27 MHz vom Slash im Regal rumliegen. Solltest du dir also überlegen, was für dich persönlich am meisten Sinn macht.

#4 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:33:19
von frankyfly
1:10 ist schon eine gute Wahl wenn es Günstig bleiben soll, allerdings ist es für die meisten Felder sie wir hier so haben, doch zu klein (oder die Felder zu uneben), dann sollte es dann doch eher 1-2 Nummern Größer sein. ( z.B. 1:8er Buggy oder 1:10 Monstertruck)

Ich würde Sagen:
MT-Klasse = Tamiya DF-03 Chassy
CopterX-Klasse = Reely "EP-Buggy PYRO"

#5 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:37:36
von -Didi-
Ikarus hat geschrieben:Da meine Hubis zur Zeit Flugpause haben, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz.
Witzig, genau vor einem JAhr ging es mir auch so....seit dem habe ich einen Emaxx. :mrgreen:

#6 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 22:54:36
von rcsto
Hi,
ich kann dir in der Größenklasse nur den E-Savage empfehlen.
Der läuft gut, hat ordentlich Power und kann (bei Gefallen) gut getunt werden!
Den kann man auch mit 2x 2S Lipo fahren. Falls du mehr Kohle investieren willst, Savage Flux :D, das Ding ist der Hammer!
Macht auf alle Fälle, auch bei diesem Wetter, nen heiden Spaß...............
Gruß

#7 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 23:24:32
von Nomad94
Also der Savage Flux ist :bounce: :bounce: :drunken: :drunken: :shock: :albino: :twisted:
Aber ich glaub der normle e-Savage rockt nicht so.. Dann lieber nen Firestorm Flux, der ist allerdings recht klein.

LG

#8 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 03.01.2010 23:36:18
von rcsto
Nomad94 hat geschrieben:Aber ich glaub der normle e-Savage rockt nicht so.. Dann lieber nen Firestorm Flux, der ist allerdings recht klein.
Es ist halt immer die Frage, was man will und wieviel man investieren will.
Wenn du mit nem Savi Flux anfängst oder den schon mal gefahren bist, ists klar, dass du keinen e-savage mehr haben willst.
Ist ja mit den Helis nicht anders. Zum rumheizen und springen und fun haben ist der e-savage, meiner Meinung nach, gut. Ich, zumindest, war gut damit zufrieden.
Der Firestorm Flux soll gut sein, ist aber auch nur ein 2WD :?

#9 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 09:41:41
von Ikarus
Ersteinmal danke für Eure Antworten :D
Was kann ich eigendlich von meinem Hubi-Equipement für RC-Cars verwenden (Alter Motor und Regler vom Mini Titan, 3s Lipo´s)
Der Savage Flux liegt so bei 600 € wenn ich das richtig gegoogelt habe. Da meine Hubis mein Haupthobby bleiben, sollte es doch DEUTLICH günstiger sein. Oder muss ich das wie beim Fliegen sehen, dass unter einer bestimmten Summe nichts zu machen ist? Ich würde jedem von einem Belt CP abraten und mindestens zu einem Rex oder TT raten, ist das bei Cars auch so oder habe ich schon mit etwa 200 Euronen Spass :roll:

Gruß Jürgen

Edit: Der Tamiya DF-03 Chassy klingt ganz gut, während sich beim Namen Reely meine Haare aufstellen, allerdings in Bezug auf Helis. Sehe ich das richtig?

#10 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 09:52:04
von frankyfly
Regler und Motor gehen in der Regel nicht, Akku könnte gehen, bedarf aber einer sorgsamen Auslegung des Antriebs (extrem hohe Anfahrströme) RC geht, wenn 2G4 und du nicht Pistolensender fahren willst.
Aufpassen musst du etwas mit der Empfängerwahl, z.B. bei Spektrum gehen die Car-Empfänger nicht mit den Flug-Funken, man muss also einen Flug-Empfänger (z.B. AR500) einbauen.

Bei Cars ist es mit dem Geld nicht ganz so entscheidend wie beim Heli, aber man muss ich aber im Klaren sein, das man wie in den meisten fällen irgendwo Abstriche machen muss.

#11 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 10:15:46
von Ikarus
frankyfly hat geschrieben:wenn 2G4 und du nicht Pistolensender fahren willst.
Lässt sich ein Buggy mit meiner FF7 vernünftig steuern? Ich glaube fast alle benutzen Pistolensender?
Wie empfehlenswert ist der große C bei Cars? (Für Hubis würde ich einen großen Bogen darum machen)

Gruß Jürgen

#12 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 10:30:26
von frankyfly
Kein Problem, ist alles Gewohnheit, ich habe mit Knüppel angefangen (damals noch Boote) hatte dann kurzzeitig für Car einen Pistolensender (Acoms Hayabusa 2G4) Das Klappte auch auf Anhieb, aber ich fand es nicht so toll. Jetzt binn ich wieder auf einer Stick-Funke und irgendwann kommt auch ein AR500 da dein, das ich mit der DX7 Fahren kann, aber momentan liegen die Prioritäten in Sachen Geld ausgeben in einem ganz anderen Schweerpunkt, weswegen das noch was warten muss
(Ich bin mit meiner Knipskiste nicht mehr zufrieden, ist schon scheiße wenn man in einigen unwiederbringlichen Situationen über 80% absolut unbrauchbaren Ausschuss hat :( )

#13 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 11:30:48
von rcsto
Ikarus hat geschrieben:Ich glaube fast alle benutzen Pistolensender?
Wie empfehlenswert ist der große C bei Cars? (Für Hubis würde ich einen großen Bogen darum machen)
Hi,
also ich bin damals auch mit ner "normalen" FC16 angefangen, geht problemlos! Mit der Pistole hat man ein besseres "fahrgefühl", zumindest gehts mir so.
Dennoch kann ich da auch die Hersteller nicht verstehen, da bekommst du in manchen Komplettpaketen mit schnellen Buggys oder Truggys ne 27MHz Pistole dazu??
Wenn du gute 3S Akkus für deinen Heli hast, dann solltest du darauf achten, dass du ein Car findest, in dem du diese weiter nutzen kannst.
Ich würde dir auf alle Fälle empfehlen auch hier nicht zu sparen (wenn dein Geldbeutel es mitmacht), denn dann zahlst du definitv mehr.
Gruß
Mark

#14 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 11:57:39
von Ikarus
rcsto hat geschrieben:Wenn du gute 3S Akkus für deinen Heli hast, dann solltest du darauf achten, dass du ein Car findest, in dem du diese weiter nutzen kannst
Tja die 3s habe ich zuhauf herumliegen. Welcher Buggy wäre dafür geeignet? Der Tamiya Dark Impact würde mir gefallen, in einem Forum wurde der aber eher negativ bewertet, wobei ich nicht weiß, ob dort nicht auf "racing-niveau" diskutiert wurde. Als Grenze habe ich 200 Euros gesetzt. Ich tendiere zu einem Bausatz ohne RC und würde meine FF7 verwenden. Einen Empfänger habe ich auch noch rumliegen.
- Uff jetzt weiß ich wie sich Hubi-Anfänger angesichts der Modellvielfalt fühlen...

Gruß Jürgen

#15 Re: Buggy der Mini-Titan Klasse

Verfasst: 04.01.2010 12:11:03
von rcsto
Hi,
ich mal von Tamiya den Gravel Hound, war auch ein gutes Auto, daher wirst du sicherlich mit dem Dark Impact auch Freude haben.
Da kriegst du aber keine 3S rein, ich meine, mein GH fuhr mit 6Zellen, also brauchst du 2S.
Ja, es ist nicht so einfach.
Viel Spaß noch bei der Auswahl
Gruß
Mark