Seite 1 von 6

#1 Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 03.01.2010 23:33:33
von BlackBlizzaD
Hey Leute!
Vor ungefähr einem Jahr hab ich zu Weihnachten einen Koax Heli bekommen. Dadurch hab ich mich für einen richtigen Heli begeistert und den Twister Cp Gold RTF mit dem Simulator Reflex gekauft. Nachdem ich 2 Monate am Sim geübt habe, hab ich es mal mit meinem Twister probiert. Mehr als Schweben war nich drin, weil er ziemlich wackelig war. Außerdem hatten wir fast nie RICHTIG windstille. Nach ein paar wochen, wo immer so windstärke 5 bei uns war und ich deshalb nicht fliegen konnte, hab ich dann das fliegen aufgegeben. Außerdem hatte ich einen kleinen zwischenfall in meinem haus, was mich 150€ gekostet hat. Dann hab ich auch gemerkt, dass helifliegen seehr teuer is.
Da ich aber das fliegen nicht ganz aufgeben will, möchte ich es mal mit einem Flugzeug probieren. Ich hoffe mal dass reperaturen nicht so viel kosten damit ein schüler wie ich das auch bezahlen kann :wink:
Ich hab schon damals ein paar kleine erfahrungen mit einem Flugzeug gemacht. Mit mehr/weniger speed flog es hoch/tiefer und nach rechts oder links. Am liebsten hätte ich ein flugzeug, das alle funktionen besitzt und mit dem man wenn man mehr erfahrung hat auch loopings und rollen fliegen kann. außerdem wär es auch ganz nett, wenn man das vom boden aus starten lassen könnte oder auch aus der hand. GIbt es sowas?
Könntet ihr mir ein paar vorschläge machen?

#2 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 03.01.2010 23:39:05
von chrischan57
Klar gibts sowas. Ict halt die Frage wieviel Kohle Du reinstecken willst, ob es elektrisch werden soll, was u.U. an Ausrüstung schon vorhanden ist....


Da musst DU mal etwas mehr von Dir preisgeben....

Gruß

Chrischan

#3 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 03.01.2010 23:49:45
von BlackBlizzaD
aso ok
also ausrüstung hab ich net. Ich wollte mir als fernbedienung ne spectrum dx6i eventuel holen. Also für das Flugzeug sollten mit servos, 2 akkus, (empfänger >sollte schon beim sender dabei sein :wink: ) motor und den rest, der im flugzeug verbaut wird, so 200€. Ich denke mal, das reicht für nen anfänger flugzeug :|. Oder sollte ich mehr ausgeben? Dann noch nen ladegerät, so dass ich ungefähr hinterher bei 500€ lande.

#4 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 00:23:40
von Aeroworker
Twinstar2 wäre ziemlich gut, mit einem Drahtbügel und Rädern dran ist die gut Bodenstartfähig......geliefert wird sie aber OHNE Räder.... also Handstart.

MIt dem Modell solltest du unter den 500€ bleiben wenn du anfangs ein günstiges Ladegerät wählst.....

Auch super wäre der Easyglider Elektrik..... gilt das gleiche wie für die Twinstar... ist aber entspannteres und vor allem längeres fliegen mit möglich..... für Loopings und Rollen wäre ein anderer Motor als Standard Sinnvoll,..... geht aber auch (mit mehr Arbeit und Vorsicht an den Knüppeln) auch mit dem mitgelieferten.


Du wirst noch Tipps ohne Ende kriegen..... die Auswahl liegt dann wieder bei Dir :)

#5 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 00:46:36
von kowi
EGE bzw. Robbe Arcus war auch meine erste Flächenerfahrung. Fliegt überaus gutmütig und entspannt. Bisher hab ich erst einmal - am ersten Tag - einen Strömungsabriss bei einem zu engem Landeanflug gehabt. Sonst hab ich den Vogel immer heil runterbekommen :) Dieses Jahr hat der Arcus sogar deutlich mehr Flugzeit auf der Uhr als der Protos *schäm* Einfach, weils extremst entspannt ist im Stuhl zu sitzen und seine Kreise zu ziehen oder mal rumzuturnen.
Die Flugzeit ist mit meinem 3S 2200er Zellen enorm. Motor läuft mit dicker Reserve gut 10min auf Vollgas.
Wenn du also etwas willst, mit dem du lange in der Luft bist, is EGE/Arcus gar nicht so verkehrt. Auch Rollen und Loops sind möglich.

#6 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 08:21:59
von frankyfly
Evtl. ist auch die MiniMag einen Blick wert, fliegt fein (QR-Nachrüstung ist möglich) und mit China-Klingel auch sehr günstig auf BL umzurüsten.

#7 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 13:54:36
von BlackBlizzaD
Also der Twinstar 2 gefällt mir schon ganz gut. Also so auf Segler stehe ich eigentlich nicht so. Habt ihr vielleicht noch mehr vorschläge? Ach Aeroworker, mit den 500€ meist du das mit Ladegerät, Sender usw?

#8 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 17:46:41
von mozart1982
das beste was ich jeh geflogen bin war der Radian Segler... der kann so langsam fliegen das man einfach im schnellen schritt neben dem laufen kann... so ruhig einfach perfekt ... da kann man sich richtig entspannt in einen angler stuhl setzen u fliegen... ist das 1 was ich mir hol wenn das wetter wieder besser wird....

aber mehr als rollen oder loops wird man mit dem nicht hin bekommen...

#9 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:03:25
von Aeroworker
Ladegerät, Sender, Servos.... Regler und Motoren sind dabei (meine ich)..... eventuell brauchst noch nen Regler.

#10 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:06:17
von eHubi
Bleib beim Heli - Flugzeug ist fad und einfach zu leicht. Habe auch mit Heli angefangen, war anfangs eine harten Zeit. Habe dieses Jahr mal eine Fläche geflogen - vorher eine Stunde am Simulator, dann ist es kein Problem auch real.
Also Fläche fliegen ist wirklich babyleicht, wenn man Heli Fliegen schon gut kann.

#11 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:08:39
von helihopper
Hi,

nimm ne Trojan T-28, Die ist vollständig fertig bis auf Lader, Akku und Empfänger für umme 145 zu beziehen und bietet ein sehr schönes Flugbild und eine ansprechende Flugleistung.


Cu

Harald

#12 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:21:06
von mozart1982
:oops: ein paar flächen hat ich ja schon (nur nicht lange) einmal den FOX von Hype, der hats 10 sec. gemacht, es war viel wind und es muste halt unbedingt an dem tag sein... naja :roll:

und das war mein erstes flugzeug

http://www.arkai-shop.de/product_info.p ... 1f00f4d4be


hat locker 10 crashs gehabt und nie war was kaputt, die tragfläschen sind nur eingeklipst und gehen beim crash ab... die servos sind echt müll aber geflogen ist die piper trozdem damit...und jede landung die ich hatte war eine nasenlandung weil wir bei uns keine rollbahn haben sondern nur felder :)

bei meinem 1 crash beim 1 flug :) aus 50 meter höhe war echt nichts defekt , die piper war zum glück in einem strauch gelandet :oops:
hab sie halt voll überzogen...

kaputt ist sie gegangen weil jemand (nein es war keiner wie immer) bei uns aufm feld drauf gelatsch war, damit war das heck voll im eimer, und ich bin immer etwas pingelig :oops: und hab sie dann dem müll eimer gegeben... servo und so weiter hab ich voher raus :wink:


die trojan fliegt um welten besser als die piper :) !! ist auch ein schönes teil....

#13 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:25:43
von BlackBlizzaD
eHubi hat geschrieben:Bleib beim Heli - Flugzeug ist fad und einfach zu leicht. Habe auch mit Heli angefangen, war anfangs eine harten Zeit. Habe dieses Jahr mal eine Fläche geflogen - vorher eine Stunde am Simulator, dann ist es kein Problem auch real.
Also Fläche fliegen ist wirklich babyleicht, wenn man Heli Fliegen schon gut kann.
Jo kann sein. Aber da ich noch Schüler bin, hab ich nicht so viel Geld übrig. Denn wenn ich mir mal was besseres kaufen will, z.B nen Mini Titan und ich dann mit dem Mal abstürze, dann verballer ich mein ganzes Taschengeld und dann kann es passieren, dass ich gar kein geld mehr hab, um den zu reparieren.
Weil man die "Schaumwaffeln" meistens wieder kleben kann, ist das einfach billiger. Außerdem sind Flugzeuge ginerell billiger. Ich sag ja auch nicht, dass ich nie mehr Heli fliegen möchte. Ich möchte das mit dem Helifliegen einfach auf 10 -20 Jahre später verschieben, wenn ich dann mal genug Geld habe.

#14 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:29:00
von Sundog
eHubi hat geschrieben:Also Fläche fliegen ist wirklich babyleicht, wenn man Heli Fliegen schon gut kann.
woher weisst du das???
kannst Du sauber landen (egal wie der wind steht und stark ist?)?
das fliege ist nämlich nicht das problem, sonder das saubere landen (ohne bruch und in jeder situation)...

#15 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Verfasst: 04.01.2010 18:30:07
von Harrysam
eHubi hat geschrieben:Also Fläche fliegen ist wirklich babyleicht, wenn man Heli Fliegen schon gut kann.
Na, da bist de aber noch nicht richtig Fläche geflogen. :mrgreen:

Gruß
harrysam