Seite 1 von 1

#1 Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 18:58:32
von Schraubocopter
Hi,

habe ein weiters Problem:

Ich habe einen Purple Bull (17x2 glaub ich/ müsste so bei 26A liegen) und 3 Regler mit denen ich fahren kann aber die nur verzögert Gas annehmen. Also ich drücke Vollgas und der Wagen braucht 10 Sekunden bis er dann mal Vollgas gibt.
Ein Regler ist ein No-Limit Teil von Conrad. Der andere kann bis 40A Dauerstrom und beim anderen hab ich keine Ahnung.
Bin kurz vorm verzweifeln, da die "stärkeren" Regler alle recht teuer sind und mein Modellbau-Budget hauptsächlich in Helis einfließt :D

Kann es sein dass der Startstrom den der Motor braucht zu hoch für den Regler ist und dieser dann einfach abschaltet, bzw. langsam startet??

Danke :oops:

#2 Re: Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 19:32:24
von ER Corvulus
aber Du hast schon "Car-Regler" verbaut? Richtig programmiert? "Sanftanlauf" abgeschaltet, Strom-Limiter auf unendlich/disabled?

Ich habe (damals) für meinen Fighter-Buggy (mit deutlich mehr Motor :richard: ) bei 1-2-3 so ein 40€-China-teil angeschafft (>>60A) das funzt so gut, dass ich in meinen 1:12 Corally gleich noch eins geordert habe.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 20:09:02
von Schraubocopter
haha cool! Dann muss ich wohl mal in der Bucht gucken.. :wink:

Ja das sind schon Car-Regler.. der eine ist ein Kontronik (40A starbec oder so) aber halt im Car-Modus

Grüße
Max

#4 Re: Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 23:38:34
von Tueftler
Hi Max.
Ich betreibe den PurpleBull 11x2 in meinem TL-01-Chassis an einem 3S 30C LiPo. Leider ist der LiPo etwas schwach mit 30C 2200mAh und ist nach jeder Fahrt etwas geschwollen. :oops:
Die Beschleunigung ist allerdings brachial. Die Endgeschwindigkeit erreiche ich in unter 3 Sekunden.
Der Regler ist auch einer von Conrad.
Ein TOP 60C.
Weiß nicht was der eigentlich ab kann... aber in dem Auto ist er jetzt mit der Kombi schon seit ca. 2 Jahren und läuft einwandfrei.

#5 Re: Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 23:49:43
von frankyfly
Frage: nimmt er denn Rückwärts das Gas direkt an ?
Wenn Ja fährst du du die ganze Zeit im Rückwärtsgang :lol: >> Servoweg an der Funke invertieren und Motorkabel tauschen

#6 Re: Purple Bull und Regler

Verfasst: 04.01.2010 23:50:34
von TimoHipp
Schraubocopter hat geschrieben:Hi,

habe ein weiters Problem:

Ich habe einen Purple Bull (17x2 glaub ich/ müsste so bei 26A liegen) und 3 Regler mit denen ich fahren kann aber die nur verzögert Gas annehmen. Also ich drücke Vollgas und der Wagen braucht 10 Sekunden bis er dann mal Vollgas gibt.
Ein Regler ist ein No-Limit Teil von Conrad. Der andere kann bis 40A Dauerstrom und beim anderen hab ich keine Ahnung.
Bin kurz vorm verzweifeln, da die "stärkeren" Regler alle recht teuer sind und mein Modellbau-Budget hauptsächlich in Helis einfließt :D

Kann es sein dass der Startstrom den der Motor braucht zu hoch für den Regler ist und dieser dann einfach abschaltet, bzw. langsam startet??

Danke :oops:
Auch wenn es komisch klingen mag. Aber macht der Regler es auch Rückwärts ?

Manche Regler haben fürs Rückwärtsfahren eine andere Programmierung. Wenn du nun Vollgas vorwärts gibst und der Regler aber Rückwärtsfahrt frei gibt, und du dann den Motor verpolt hast. Fährt das Auto zwar vorwärts der Regler schaltet aber rückwärts. Ist mir selber auch schon passiert. Und dann kann man dieser Verzögerung haben, bzw auch nicht die volle Leistung.

Hoffe nur das man das verstehen kann wie ich es geschrieben habe.

Timo

P.S. 2s zu spät