Seite 1 von 1
#1 kV versus Ritzel
Verfasst: 04.01.2010 20:05:08
von chris.jan
Ich habe mal wieder ne grundsätzliche Frage an Euch..... die erste fürs Jahr 2010
Wenn ich mir bei einem Motor die kV frei aussuchen könnte,
sollte ich dann lieber die Variante nehmen, bei der mein Ritzel möglichst groß ist?
Oder lieber mehr kV und ein kleineres Ritzel um mehr Drehmoment zu erzeugen?
Eigentlich wäre mir ein großes Ritzel ja lieber, weils ruhiger läuft und ja auch viel mehr Zähne greifen.
Was ist "energiewirtschaftlich" besser?
#2 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 00:00:07
von frankyfly
meiner Meinung nach der Motor mit der geringen KV
1. dreht er nicht so schnell >> weniger Eisenverluste
2. mehr Zähne im eingriff >> besserer Wirkungsgrad
aber das sind vermutlich alles Panuts, zwar theoretisch messbar, aber nicht fühlbar, da wird es eher darauf ankommen wie die Motoren gebaut sind (sauber gewickelt und "viel kupfer") , damit lässt sich dann der Wirkungsgrad locker noch mal ein paar Prozent steigern gegenüber der üblichen "Engelshaar-Wicklung"
#3 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 09:08:53
von Basti 205
Grundsätzlich kann man sagen Motoren mit mehr Drehzahl haben eine höhere Leistungsdichte.
Willst du also Power satt nimm lieber einen hoch drehenden Motor.
Willst du lieber einen leisen Heli zum crusen nim einen mit weniger KV und größerem Ritzel.
#4 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 09:16:56
von chris.jan
Naja, Lautstärke ist mir fast wurscht - primär denke ich an die Flugzeit.
Wenn ich aber mit nem lauten heli auch nur 30sec länger fliegen kann, dann nehm ich die leise Variante.
#5 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 09:37:59
von Basti 205
Ein Drehmoment starker Motor hat nicht gleich einen schlechteren Wirkungsgrad.
Wie Franky schon schrieb,
frankyfly hat geschrieben:aber das sind vermutlich alles Panuts, zwar theoretisch messbar, aber nicht fühlbar, da wird es eher darauf ankommen wie die Motoren gebaut sind (sauber gewickelt und "viel kupfer") , damit lässt sich dann der Wirkungsgrad locker noch mal ein paar Prozent steigern gegenüber der üblichen "Engelshaar-Wicklung"
Ob du nun eine Chinaheizung oder einen Kontronik fiegst, ein zwei mal etwas weniger den Pitchknüppel durchgerissen gibt viel mehr Flugzeit...
#6 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 09:45:58
von chris.jan
Also suche ich jetzt nach ner günstigen Heizung mit wenig kV - Danke Jungs!

#7 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 10:24:37
von frankyfly
Wo für? MT oder Rex?
#8 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 10:32:29
von chris.jan
Guckst Du Signatur - für den Rex. Denke gerade an einen 4025-630. Aber ist noch nicht entschieden.
#9 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 11:27:55
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Also suche ich jetzt nach ner günstigen Heizung mit wenig kV - Danke Jungs!
geheimtipp
#10 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 11:33:09
von chris.jan
Da bekommt das Wort "kopflastig" ne ganz neue Bedeutung

#11 Re: kV versus Ritzel
Verfasst: 05.01.2010 11:37:08
von Basti 205
Wolfgang, du hasst da was falsch verstanden, KV nicht KW

und wenig wird die auch nicht haben
