#1 Winterprojekt Agusta A109: Rumpf und Mechanik verheiratet
Verfasst: 04.01.2010 21:37:08
Hallo zusammen,
ich hatte ja schon vor ein paar Wochen von meinem Winterprojekt berichtet, meinen Rex 600 mit dem Agusta A109 von Marvel Craft auszustatten.
Hie nun ein weiterer Statusupdate.
Ich konnte die Weihnachtstage gut nutzen um einen großen Schritt weiterzumachen.
Aufkleber anbringen, neuen Motor einbauen und testen (Orbit 25-10 He), Heckrohr verlängern und Riemen entsprechend anpassen.
Fahrwerk aufbauen und testen. Ich habe das Einziehfahrwerk unter den Rex geschnallt und erstmal ohne Rumpf geflogen.
Das Einbauen der Mechanik was eine sehr fiselige Arbeit weil vorher alles passen muß und einige Vorarbeiten sauber erledigt werden müssen, bevor es losgeht, insbesondere die Positionierung der Mechanik im Rumpf und das Ausarbeiten von Kontaktstellen zum Rumpf brauchen Zeit. Die 12 Schräubchen zur Verbindung der 2 Rumpfteile habe ich durch kleine Supermagnete ersetzt, die sowohl ranziehen alsauch seitliche Position halten (sollte ich mir patentieren lassen....hoho) Jetzt muß ich noch die Position für den 6S Akku finden (testen und dann evtl. auf 8S erweitern...mal sehen) diese Woche werde ich mal einen ersten Start wagen.
Wie findet ihr meinen großen Perlmutt Prinzen?
Kann man die Antenne eigentlich innerhalb des Rumpfes verlegen oder sollte diese nach Aussen?
Gruß Mario
ich hatte ja schon vor ein paar Wochen von meinem Winterprojekt berichtet, meinen Rex 600 mit dem Agusta A109 von Marvel Craft auszustatten.
Hie nun ein weiterer Statusupdate.
Ich konnte die Weihnachtstage gut nutzen um einen großen Schritt weiterzumachen.
Aufkleber anbringen, neuen Motor einbauen und testen (Orbit 25-10 He), Heckrohr verlängern und Riemen entsprechend anpassen.
Fahrwerk aufbauen und testen. Ich habe das Einziehfahrwerk unter den Rex geschnallt und erstmal ohne Rumpf geflogen.
Das Einbauen der Mechanik was eine sehr fiselige Arbeit weil vorher alles passen muß und einige Vorarbeiten sauber erledigt werden müssen, bevor es losgeht, insbesondere die Positionierung der Mechanik im Rumpf und das Ausarbeiten von Kontaktstellen zum Rumpf brauchen Zeit. Die 12 Schräubchen zur Verbindung der 2 Rumpfteile habe ich durch kleine Supermagnete ersetzt, die sowohl ranziehen alsauch seitliche Position halten (sollte ich mir patentieren lassen....hoho) Jetzt muß ich noch die Position für den 6S Akku finden (testen und dann evtl. auf 8S erweitern...mal sehen) diese Woche werde ich mal einen ersten Start wagen.
Wie findet ihr meinen großen Perlmutt Prinzen?
Kann man die Antenne eigentlich innerhalb des Rumpfes verlegen oder sollte diese nach Aussen?
Gruß Mario