Seite 1 von 2

#1 Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 21:14:59
von hubibastler
Hallo,

mein momentaner Leistungsstand ist Flip, Loop, Rolle (bißchen wackelig noch), Nasenschweben.
Trau mich auch, den Heli paar Sekunden in Rückenlage schweben zu lassen - bis er in irgendwelche Schieflagen gerät, aus denen ich mich aber per Negativ-Pitchstoß und Vorne-Nick stets retten konnte.

Klar, daß mein nächstes Ziel der kontrollierte Rückenflug ist. Also Sim angeschmissen, Heli aus Hecksicht rumgedreht, somit Nasenschweben in Rückenlage. Paar Tage hintereinander 1/2 Stunde geübt, Pendelausschläge wurden kleiner, Rotor immer näher am Gras, machte schon richtig Spaß :) .

Aber jetzt das böse Erwachen aus dem Sim-Traum: Wollte nach der letzten Rücken-Pendelei zur Entspannung mal wieder in Normallage nasenschweben, aber das ging plötzlich nicht mehr: Bei Steigversuchen knall ich die Kiste in den Boden, statt präziser Nasenlandung steigt der Heli hoch, und alle Nick-Korrekturen gehen in die falsche Richtung :shock: .

Hab ich da "pädagogisch" was falsch gemacht? Zu lang nur das eine (Rücken-Nasenschweben) geübt? Muß man ins Rückentraining ggf. gezielt Normal-Manöver einbauen?
Vielleicht hat der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben...

Grüße, Wilhelm

#2 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 21:20:51
von chris.jan
nö, dein gehirn hat bewußt das pitch-signal gespiegelt. Sobald du das unbewußt/automatisch machst hört das mit den Problemen beim wechsel auf. Das gleiche Phänomen hab ich beim nasenschweben anfangs gehabt.

#3 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 21:50:02
von dynai
hilft wenn man egal welche übung abwechselnd mit normal-flug macht (zumindest bei mir ists so ;) )

gruß Chris

#4 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 22:58:59
von tom550
Hi Wilhelm,

ich kenne diesen "Lern"-Effekt auch sehr gut.
Was ich dagegen tue ist immer wieder zwischendurch "normale" Schwebe- bzw. Flugmanöver einbauen.
Will sagen z.B. 10 Min Rückenschweben üben, 2-3 Minuten normales Heckschweben mit allen Steuerfunktionen,
dann wieder Rückenschweben...und so weiter.
Hilft mir gegen den Gewöhn-Effekt.

#5 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 23:18:45
von -Didi-
Ich kenne das auch!
Zeitweise hatte ich letztes Jahr richtige Normal-Schwebe-Blackouts, wenn ich eine Zeitlang auf dem Rücken geschwebt bin.
So mit kurzen Panik anfällen...SHIT...WO IST OBEN...WO IST LINKS!!! :shock: *panik*
Das gibt sich! Einfach weiter machen. :wink:

#6 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 05.01.2010 23:33:36
von hubibastler
Also wird's wohl so sein, wie tom550 und dynai schreiben, daß man Rücken- und Normalflug (mit Schwerpunkt Rücken) in ein und derselben Sim-Sitzung üben sollte.

Ich hab heut allerdings in einer längeren Simulatorsitung versucht, mein Nasenschweben wiederzuerlernen, was ich ja real bereits kann bzw. konnte.
Also gestern, nach dem Langzeit-Rückenschweben und anschließendem Versteuern bei Normal-Nase (im Sim) hätte ich mir auf dem Flugfeld kein Nasenschweben mehr zugetraut :shock: .

Gruß, Wilhelm

#7 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 06.01.2010 00:32:25
von Doc Tom
Wilhelm das dauert ca. 3 Wochen bis das Hirn das umgesetzt hat. Wird langsam dann immer normaler und die Aussetzer werden weniger. Ist also alles völlig normal :-)

#8 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 06.01.2010 08:10:10
von Crizz
Ich hab partout am Sim ( wie auch real ) keine 10 Sekunden Rückenschwebe halten können, hab es dann vor nem halben Jahr aufgegeben, das am Sim mit Gewalt trainieren zu wollen. Immer wieder mal kurze RÜckenschwebe eingebaut, in den letzten Tagen klappte es dann immer besser. Seitdem bin ich dran, nach und nach ein bisl mehr dazuzupacken ( schweben in allen Ansichten, langsamer rückwärtsflug, Vorwärtsflug ). Aber immer nur kurze EInheiten, anschließend das gleiche nochmal in Normal-Fluglage durchgespielt. Klappt für mich so am besten. Mit über 40 tut sich die Denkerbse bei sowas halt schwerer, als bei nem Mit-Zwanziger ( oder noch jüngeren ). Von daher : never give up, das wird schon - nur nicht zu lange das gleiche üben, dann klappt das mit dem umdenken vielleicht auch etwas besser ;)

#9 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 12.01.2010 07:34:20
von merlin667
Jo, das problem hatte ich auch - auf einmal war normales heckschweben ein krampf, rückenflug mit kurven und loopings usw kein problem.
Wie gesagt, hin und wieder normal fliegen und schweben, dann gehts schon.
Auch mit 27 ist das ganze nimmer so ohne zu lernen. Aber es geht, wenn wille genug da ist.
Die Aussetzer werden auch immer weniger. Was mir allerdings aufgefallen ist: wennst mal drei wochen nicht fliegst kommst dir vor als ob du wieder neu anfängst, aber nach 5 min am sim legts sich wieder und alles geht wieder wie ne 1.

Hoffe das ich heuer auch zum fliegen komme, steht ja nachwuchs an.

#10 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 13.01.2010 11:16:57
von -andi-
Hehe...

das kenne ich gut! Damals sagte ich mir. Nasenschwebem muss gehn. Also sim um nur nasenschwben geübt. Mit dem Erfolg das ich nicht mehr Heckschweben konnte :oops:

Jetzt lerne ich neue Sachen immer so, das ich zwischendrinn bekanntes einbaue, damit das Hirn was dazulernt, und sich nicht umlernt ;-)

cu
andi

#11 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 26.01.2010 23:07:49
von Feldflieger
Hallo,

bei mir ist es zur Zeit so, das ich beim Rückenschweben überlegen muss in welche Richtung der Pitch muss.Ich verzweifel bald, aber es ist schön zu hören, das andere auch diese Probleme haben. :P

#12 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 26.01.2010 23:18:04
von Crizz
bei mir ist es aktuell eher so, das ich nach einer Minute Flug überlege, ob sich Rückenflug noch lohnt oder ich lieber lande und die Finger wieder auftaue...... *bibber* ( aktuell -15°C )

#13 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 27.01.2010 12:58:11
von niggo
Crizz hat geschrieben:bei mir ist es aktuell eher so, das ich nach einer Minute Flug überlege, ob sich Rückenflug noch lohnt oder ich lieber lande und die Finger wieder auftaue...... *bibber* ( aktuell -15°C )
:sign5:

#14 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 27.01.2010 14:25:02
von Daniel Gonzalez
Einschleifmethode ist eben nicht gerade der Bringer. In meinem Studium habe ich das mehrere Seminare erklärt bekommen. Variables Lernen ist viel erfolgreicher. Nicht nur, was die Lerngeschwindigkeit angeht, insbesondere, was die Nachhaltigkeit betrifft, ist sie die der reinen Wiederholmethode weit voraus.

Egal was ich gerade übe, momentan das Hallenfliegen für die Indoorgaudi ^^, lege ich immer Autorotationen oder andere Spielereien ein. Das entspannt, macht Spaß und oft kommt danach der aha-Effekt ... es macht einfach klick und das zuvor versuchte gelingt plötzlich :)

bis zur Indoorgaudi,
Daniel

#15 Re: Rückenflug-Training beeinträchtigt Normalflug-Leistungsstand

Verfasst: 27.01.2010 15:01:27
von Rex-Power
Irgend etwas seh "ICH" oder ihr falsch :blackeye:
Zu Anfang habe ich täglich 2-3std am Sim verbracht statt TV zu schaun.
Täglich geflogen auch schonmal Bruch dabei :roll:
Wochenenden schonmal bis zu 4-5 std.am Sim.

Wenn man noch beim Nasenschweben ist,sollt man nicht gleich "alles auf einmal" wollen.
Ich wollt alles Gleichzeitig "können".
Fazit..
Habe mit einem 450seV2 angefangen.
Über 3000,- Euro ""BRUCH/Ersatzteile"...in die 450er Klasse gesteckt,bis ich alles so drauf hatte wie ich es mir vorgestellt habe.
Allerdings mit oben genannten Sim. Stunden+wirklich Täglichem fliegen...egal welches Wetter.

Wer nun meint...
...an Wochenenden mal eine Runde drehn...
Mal 20min am Sim...
...der ist vollkommen auf dem Holzweg... :twisted: