Seite 1 von 8

#1 Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:12:41
von FPK
... http://www.rcmovie.de/video/31727f3e7be457307c3a

Ist zwar massiv provoziert, aber ich möchte nicht wissen, was bei 10s passiert ...

#2 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:16:40
von Ladidadi
Nicht übel.Hab schon gedacht die hebt gleich ab die Kiste.

#3 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:23:05
von Basti 205
Naja, passt doch, die Kiste hat ihren Zweck erfüllt, es sind keine Flammen raus gekommen. Das der Qualm irgend wo hin muss ist klar. Gibt ja einige Lipokisten die deshalb noch einen Aktivkohlefilter drauf haben...

#4 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:26:13
von chrischan57
Ich finde die macht genau das was sie soll. Nämlich Flammen von der Umgebung fern halten. Das das qualmt und stinkt ist ja nun zu erwarten gewesen.


Chrischan

#5 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:27:43
von -andi-
Basti 205 hat geschrieben:Naja, passt doch, die Kiste hat ihren Zweck erfüllt
finde ich auch.

Die kiste hat gehalten, keinerlei ausbuchtungen zu sehn, keine Flammen...

Und der Rauch muss ja wo hin - würde der in der Kiste bleiben, würds die vermutlich zerreisen - oder, noch schlimmer, dir fliegt der Deckel beim öffnen um die ohren :-)

Ein Loch mit angeschlossenen Aktivkohlefilter würde den qualm sicher reduzieren - da könnte man z.b. Filter von Dunstabzügen verwenden...

cu
andi

#6 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:29:04
von FPK
Basti 205 hat geschrieben:Naja, passt doch, die Kiste hat ihren Zweck erfüllt, es sind keine Flammen raus gekommen.Das der Qualm irgend wo hin muss ist klar.
... aber trotzdem Wohnung/alternativ Keller renovieren. Ich würde mal annehmen, da wird durchaus auch etwas Elektrodenmaterial fein verteilt und Cobalt-Staub reduziert die Lebenserwartung ganz schön :mrgreen:

#7 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 09:53:56
von Heli-Ben84
Hallo,

kann vielleicht mal jemand Screenshots von der Kiste machen - bei mir geht der rc-movie irgendwie gerade nicht.
Würde mich aber interessieren was da mit welcher Kiste passiert ist - da ich im moment auch auf der Suche nach einem Lipo-Aufbewhrungssystem bin!!!

Wäre echt colol danke

Ben

#8 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 10:54:21
von 999alex
Hat hier denn schon jemand so eine Kiste mit Rauchgasfilter gebaut? Ich hätte da ja direkt bedenken das man dadurch eine Schwachstelle erzeugt an der Flammen durchschlagen könnten.
Mit solch einem Filter wäre die Munkiste natürlich der absolut perfekte Lagerplatz. Ich selbst habe auch so eine Wasserdichte Munkiste. Ist ja schon mal schön zu wissen das nicht gleich das ganze
Haus abbrennen würde im Falle eines Falles. Aber wenn man denn trotzdem die ganze Wohnung wegen Ruß und der gleichen renovieren muss .... :roll:

Da wird man doch direkt nachdenklich nicht doch LiMnPo oder LiFePo fliegen soll .... Aber dafür strebe ich wohl den falschen Flugstil an :drunken:

#9 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:21:07
von adrock
Hi,

also ich finde auch die Kiste hat gut funktioniert. Keine Flammen, Deckel zu geblieben. Den Rauch kann man mit vertretbaren Mitteln überhaupt nicht verhindern (leider). Ich hatte mal irgendwo ein Video gesehen, wo jemand versucht hatte selbst einen Aktivkohlefilter o.ä. an eine Box ranzubasteln, aber auch das hat alles nicht wirklich toll funktioniert.

Da hilft dann nur Rauchmelder, schnell lüften und Renovieren :roll:

Ciao...
Markus

#10 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:24:24
von -andi-
adrock hat geschrieben:Den Rauch kann man mit vertretbaren Mitteln überhaupt nicht verhindern
:idea:

die Kiste einfach immer unter dem dunstabzug in der Küche lagern - und den permanent auf höchster Stufe betreiben :drunken:

cu
andi

#11 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:26:59
von 999alex
Ein Königreich für einen Kamin :wink:

#12 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:27:30
von FPK
adrock hat geschrieben:Hi,

also ich finde auch die Kiste hat gut funktioniert. Keine Flammen, Deckel zu geblieben. Den Rauch kann man mit vertretbaren Mitteln überhaupt nicht verhindern (leider).
Naja, die Dokumentensafes scheinen ja dicht gehalten zu haben. Trotz Graupner-Sissykoffer liegt mein ganzer Elektrosondermüll allerdings auf dem Balkon :)

#13 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:35:32
von Meinrad
Wäre es bei so viel Bedenken nicht konsequenter, auf Lipos zu verzichten und etwas weniger leistungsfähige Akkus mit deutlich höherer Eigensicherheit zu benutzen?
Wie kann man noch zum Spaß fliegen, wenn man glaubt, mit Zeitbomben zu hantieren, die permanent in die Luft gehen?

Ich will nicht falsch verstanden werden, ich lagere meine Lipos auch in Munikisten, aber irgendwo muß noch ein Verhältnis sein zwischen Flugspaß und dem befürchteten Hausbrand.

Gruß Meinrad

#14 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:48:20
von TimoHipp
Bedenken alles recht und schön, aber es dürfte auch mal wieder gut sein. Jeder Akku kann hochgehen. Und wer hat alles sein Handy in der Tasche ?
Bzw wer fährt den nicht Auto. Die Warschenlichkeit einen Autounfall zu haben ist viel größer als das ein Lipo zuhause hoch geht. Und wer fährt wegen der Gefahr kein Auto mehr ???? Natürlich alle gröhlllllll..................

Das Spiel kann man natürlich immer weiter Spinnen........

In diesem Sinne viel Spaß mit den "Bomben"

Timo

P.S. Habe meine Akkus auch in Munitionskisten liegen und gut ist.

#15 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Verfasst: 07.01.2010 11:50:27
von FPK
Meinrad hat geschrieben:Wäre es bei so viel Bedenken nicht konsequenter, auf Lipos zu verzichten und etwas weniger leistungsfähige Akkus mit deutlich höherer Eigensicherheit zu benutzen?
Wie kann man noch zum Spaß fliegen, wenn man glaubt, mit Zeitbomben zu hantieren, die permanent in die Luft gehen?

Ich will nicht falsch verstanden werden, ich lagere meine Lipos auch in Munikisten, aber irgendwo muß noch ein Verhältnis sein zwischen Flugspaß und dem befürchteten Hausbrand.
Das ist durchaus einer der Gründe, warum ich meine Lipobestand massiv abgebaut habe und praktisch nur noch Nitro fliege: mit dem Risiko, dass ein nie hoch belasteter Empfängerlipo jemals hochgeht, kann ich leben, vor allem wenn der im Sicherheitskoffer auf dem Balkon lagert.
Und wer hat alles sein Handy in der Tasche ?
Die Handy oder was auch immer Beispiele hinken eben gewaltig, so wie ein Antriebs-Lipo belastet wird, wird in kaum einer anderen Anwendung ein Lipo belastet.